Popcorn - einer der ältesten Snacks der Welt

Popcorn ist einer der ältesten Snacks der Welt. Wo es ursprünglich herkommt und warum die Körner poppen, erfährst du hier.
Popcorn - einer der ältesten Snacks der Welt
Popcorn - einer der ältesten Snacks der Welt
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Popcorn gehört weltweit zu den Lieblingssnacks. Was wäre ein Kinobesuch ohne Popcorn? Richtig, nur halb so schön. Egal, ob süss oder salzig, Popcorn gehört einfach dazu. Wir haben ein paar spannende Fakten rund um den gepufften Mais für dich zusammengetragen.

Eignet sich jede Maissorte für Popcorn?

Es gibt nur eine bestimmte Maissorte, die sich als Popcornmais eignet, die "Zea mays everta". Ihre Schale ist widerstandsfähiger als die von gewöhnlichem Zuckermais und die Kerne bestehen zu 14 Prozent aus Wasser. Nur wenn diese beiden Faktoren zusammenkommen, kann das Maiskorn aufpoppen. Das hängt mit dem Druck zusammen, der sich beim Erhitzen des Wassers im Kern aufbaut: er entspricht in etwa dem Druck, der in einer Champagnerflasche herrscht. Zwischen 175 und 180 Grad Temperatur poppt das Popcorn am besten auf. Einige Körner, die nicht aufgehen, wird es immer geben. In den USA nennt man diese "Spinster" (auf Deutsch: Jungfrauen).

Wer entdeckte das Popcorn?

Laut Überlieferungen waren es die Olmeken, die Ureinwohner Mexikos. Ungefähr 3000 - 4000 v.Chr. entdeckten sie, dass starke Hitze Maiskörner zum „Explodieren“ bringt. Weltweit populär wurde Popcorn jedoch erst relativ spät, Ende des 19. Jahrhunderts. Der Amerikaner Charles Cretors (1852–1934) stellte 1893 auf der Chicagoer Messe eine dampfbetriebene Maschine zum Rösten von Mais vor. Mit ihr konnten grosse Mengen an Mais gepoppt werden.

Die Physik des Popcorns

Wie bereits erwähnt, spielt die Physik eine grosse Rolle bei der Entstehung von Popcorn. Der Name kommt übrigens aus dem Englischen "popped corn" und bedeutet übersetzt „geplatztes Korn“.

Im Inneren des Korn beginnt das Wasser nach dem Erhitzen zu kochen. Aufgrund der harten Schale kann der Wasserdampf nicht entweichen und Druck baut sich auf. Die Stärke aus dem Korninneren tritt nach dem Platzen der Schale als weisser, fester Schaum nach aussen. Weil sich der Wasserdampf immer nach unten entlädt, springen die Körner bei der Explosion nach oben und erzeugen so das typische Popcorn-Ploppen.

Tipp: Damit das Popcorn schön knackig bleibt, muss der Dampf bei jeder Zubereitungsart zwischendurch entweichen können, sonst wird der Snack weich und gummiartig. Falls du das Popcorn beispielsweise in einem Topf zubereitest, hebst du zwischendurch einfach kurz den Deckel an, damit der Dampf entweichen kann.

Wenn du Popcorn mal anders als gewohnt geniessen möchtest, empfehlen wir unser feines Tonkabohnen Glace mit Karamell-Chili-Popcorn.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Macht Schokolade wirklich glücklich?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brainfood - Nahrungsmittel, die dein Gehirn ankurbeln
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
TIPPS UND TRICKS
Was ist besser: Tiefkühlgemüse oder frisches Gemüse?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Die göttliche Frucht
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Macht Schokolade wirklich glücklich?
Macht uns Schokolade wirklich glücklich oder ist das ein Mythos? Wir haben nachgefragt. Was dabei herausgekommen ist, kannst du im folgenden Beitrag lesen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brainfood - Nahrungsmittel, die dein Gehirn ankurbeln
Bestimmte Nahrungsmitteln können das Gehirn leistungsfähiger machen und die Konzentration verbessern. Welche das sind, erfährst du hier.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesunde Snacks vor dem Sport
Mit einigen Lebensmitteln kannst du dich gut auf dein Workout vorbereiten und erreichst ein effektiveres Training. Wir zeigen dir, mit welchen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
Grillieren im Winter hat ganz besonderen Charme. Was es dabei zu beachten gibt, feine Rezeptideen und mehr, liest du in diesem Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
Brauchst du ein paar neue Ideen für einen feinen Lunch to go? Salat, Wraps oder Overnight oats - diese und weitere Rezepte gibt's hier.
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
Wenn du mit Familie oder Freunden noch etwas weihnachtliche Stimmung aufnehmen möchtest, ist der Besuch der folgenden drei Weihnachtsmärkte ideal.
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.
TIPPS UND TRICKS
Was ist besser: Tiefkühlgemüse oder frisches Gemüse?
Ist Tiefkühlgemüse so schlecht wie sein Ruf? Was spricht dafür, was dagegen? Wir haben nach Antworten gesucht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Die göttliche Frucht
Kurze Erklärung zu Persimone und einige Rezepttipps für die weitverbreitetste Art - Kaki!