Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?

Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Jedes Jahr am 6. Dezember wird Samichlaus gefeiert. Kinder bekommen Grittibänze, Nüsse und Mandarinen und einige sagen dem alten Herrn mit dem weissen Bart sogar ein Verslein auf. Doch wie lautet eigentlich seine Geschichte?

Wer war der Samichlaus?

Der heutige Samichlaus bezieht sich auf den Bischof Nikolaus von Myra, der im vierten Jahrhundert nach Christus der Schutzpatron der Kinder in der heutigen Türkei war.

Laut Erzählungen soll er der Sohn reicher Eltern gewesen sein, der sich nach ihrem Tod entschloss, seinen gesamten Besitz an die Armen seiner Heimatstadt Patara zu verteilen. Anschliessend verliess er die Stadt und wurde einige Jahre später zum Bischof von Myra ernannt. Heute erinnern oftmals die Bischofsrobe und die Bischofsmütze seiner Nachahmer an seine Berufung.

Jedes Jahr an seinem Geburtstag kleidete er sich in seiner kostbaren Bischofskleidung und belud einen Esel mit einem schweren Sack, voll mit Mandarinen, Nüssen, Lebkuchen und Äpfeln. Schwer beladen zog er durch die Gassen und verteilte seine Gaben. Dadurch machte er den Tag zu etwas Besonderem, die Menschen hatten einen Grund zur Freude und zum Feiern. Der 6. Dezember war sein Todestag, im Jahr 343. Ihm zu Ehren wird jeweils am 6. Dezember Nikolaus (Samichlaus) gefeiert.

Und woher kommt der Schmutzli?

Der russverschmierte, dunkel gekleidete Schmutzli ist heute der freundliche Begleiter des Samichlaus', der mit ihm durch die Gegend zieht und manchmal sogar ins Wohnzimmer einkehrt. Früher war er gefürchtet und wurde "Düvel", "Beelzebub" oder gar "Leutfresser" genannt. Kein Wunder, dass die Kinder Angst vor ihm hatten. Ausserdem hiess es, er würde die "bösen" Kinder in einen Sack stecken und mitnehmen. Mit diesen Schauermärchen ist heutzutage zum Glück Schluss und der Schmutzli wird nicht mehr gefürchtet, so wie früher.

Woher die Tradition des Grittibänz' kommt, kannst du im gestrigen Beitrag nachlesen.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
DIESE WOCHE AKTUELL
Abenteuer in der Natur: Tipps für eine erfolgreiche Wanderung mit Kindern
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Popcorn - einer der ältesten Snacks der Welt
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
KOCHEN LERNEN
Glacé, Granita, Sorbet - worin unterscheiden sie sich?
Glacè ist nicht gleich Glacé. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Eissorten? Du erfährst es im folgenden Beitrag mit dazu passenden Rezepten.
TIPPS UND TRICKS
Hilfe - mein Kind isst kein Gemüse!
Es gibt Kinder, die Gemüse verweigern. Warum das so ist und wie es sich ändern könnte, zeigen wir dir im folgenden Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Ferien planen mit Kindern: Ideen für unvergessliche Familienzeit
Du möchtest unvergessliche Ferien mit deinen Kindern verbringen, bist aber noch unschlüssig, wo es hingehen soll und was ihr unternehmen könnt? Hier sind einige Ideen, um die Planung einfacher zu gestalten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Abenteuer in der Natur: Tipps für eine erfolgreiche Wanderung mit Kindern
Entdecke die Natur mit deinen Kindern beim Wandern. Mit der richtigen Route und den richtigen Snacks wird der Wandertag ein garantierter Erfolg.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
So feierst du ein nachhaltiges Osterfest
Auch an traditionellen Festen wie Ostern spielt die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, das Fest nachhaltiger zu gestalten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
Ein Brunch ist immer eine tolle Möglichkeit, um gesellig beisammen zu sein und stundenlang vor sich hin zu schlemmen. Wir haben ein paar Ideen für dich.
KOCHEN LERNEN
Eat Your Rainbow
Einfache Tipps, wie du täglich mehr Farbe auf deinen Teller bringst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Popcorn - einer der ältesten Snacks der Welt
Popcorn ist einer der ältesten Snacks der Welt. Wo es ursprünglich herkommt und warum die Körner poppen, erfährst du hier.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
Grillieren im Winter hat ganz besonderen Charme. Was es dabei zu beachten gibt, feine Rezeptideen und mehr, liest du in diesem Beitrag.