Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Regrowing - schenke Pflanzen ein zweites Leben!

Schenke deinen Pflanzen ein zweites Leben mit Regrowing! Diese praktische Möglichkeit, aus Alt Neu zu machen, solltest du unbedingt mal ausprobieren.
Regrowing - schenke Pflanzen ein zweites Leben!
Regrowing - schenke Pflanzen ein zweites Leben!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Früher war es selbstverständlich, aus Küchenresten neue Kräuter, Obst- und Gemüsepflanzen zu ziehen. Heutzutage praktizieren nur noch wenige diese tolle Möglichkeit, obwohl sie nicht nur Spass macht, sondern auch Geld spart. Ausser Pflanzenresten, Erde und Sonne braucht es nur ein wenig Geduld, bis die Pflanzen wachsen.

Regrowing - so geht´s

Um neue Pflanzen aus deinen Kräutern, deinem Salat, Gemüse oder Obst zu ziehen, musst du nur wenige Dinge beachten.

  1. Stelle den entsprechenden Trieb zur Wurzelbildung in Wasser, das du alle paar Tage erneuerst. So entstehen keine Fäulnisbakterien.

  2. Wenn sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, kannst du die Pflanze in die Erde setzen, am besten in Anzuchterde. Sie enthält alles, was junge Pflanzen für gesundes Wachstum brauchen.

  3. Nun muss die Erde stets leicht feucht gehalten werden.

Mit diesen Pflanzen kannst du Regrowing ausprobieren

  • Basilikum: Stelle den Trieb an einem hellen Standort ins Wasser. Tausche das Wasser regelmässig aus. Nachdem sich neue Wurzeln gebildet haben, setzt du den Trieb in einen Topf mit Erde und hältst ihn immer etwas feucht.

  • Knoblauch: Stecke eine Knoblauchzehe mit der Spitze nach oben in einen Topf, bedecke sie circa zwei bis drei Zentimeter hoch mit Erde und wässere sie. Stelle den Topf an einen sonnigen Standort und halte die Erde immer feucht, bis die neue Pflanze reif zum Ernten ist.

  • Ingwer: Lege die Ingwerknolle über Nacht in warmes Wasser. Am nächsten Tag bedeckst du sie an einem schattigen, warmen Ort locker mit Erde und wässerst sie. Sobald Blätter spriessen, stellst du sie an einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

  • Du siehst, Regrowing ist sehr einfach. Es funktioniert mit vielen weiteren Pflanzen, wie Ananas, Lattich oder Frühlingszwiebeln. Probiere es doch mal aus und schreib uns von deinen Erfahrungen!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
DIESE WOCHE AKTUELL
Sommerliche Haltbarmachung: Saisonales Obst und Gemüse richtig konservieren
Konserviere den Sommer: Obst und Gemüse haltbar machen und auch im Winter geniessen – mit Einkochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren und Fermentieren.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
TIPPS UND TRICKS
Selbstgemacht & mitgenommen: Vielseitiges Essen fürs Büro
Selbstgemachtes Essen fürs Büro und zum Mitnehmen. Gesund, günstig & lecker: Einfache Rezepte für deine Mittagspause – frisch vorbereitet, praktisch verpackt und voller Genuss.
DIESE WOCHE AKTUELL
Crème fraîche vs. Schmand: Die feinen Unterschiede der Milchprodukte
Lerne die feinen Unterschiede zwischen Crème fraîche, Sauerrahm & Co kennen.
KOCHEN LERNEN
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!