Ostern – das Familienfest im Frühling

Hier findest du die alles, was du über diesen Feiertag wissen musst.
Ostern – das Familienfest im Frühling
Ostern – das Familienfest im Frühling
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

An Ostern feiern wir Christen überall auf der Welt die Auferstehung von Jesus. Für die Christen ist es das wichtigste Fest im Jahr. Einzig unterscheiden sich die Tradition und der Zeitpunkt des Festes je nach Region.

Darum feiern wir Ostern

Die Christen feiern das letzte Abendmahl mit Jesus am Gründonnerstag. Am darauffolgenden Tag, dem Karfreitag, hatte man Jesus verraten, verurteilt und gekreuzigt. Gemäss der Bibel ist er bereits drei Tage später wieder auferstanden. Es heisst, er habe durch seinen Tod die Sünden und das Leid aller Menschen auf sich genommen.

Ostersonntag ist immer der Sonntag, der dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang folgt. Er kann also nur zwischen dem 22. März und 25. April liegen.

Die Karwoche
Wusstest du, dass die Woche vor Ostern auch Karwoche genannt wird? Sie beginnt am Palmsonntag und endet am Karsamstag. Dieses Jahr ist sie zwischen dem Sonntag, 10. April und Samstag, 16. April.

Der Karfreitag
Auf der ganzen Welt gedenken die Christen an diesem Tag der Kreuzigung Jesus. Im Gottesdienst läuten keine Glocken und es wird keine Orgelmusik gespielt. Weisst du, warum die Christen an diesem Tag Fisch essen? Der Fisch ist das Symbol, mit dem man sich zur Zeit der Christenverfolgung untereinander zu erkennen gab.

Wieso heisst Ostern eigentlich Ostern?

Es ist nicht ganz klar, woher der Name stammt. Vieles deutet darauf hin, dass es von einem heidnischen Ostara-Fest stammt. Ostara ist die Göttin der Fruchtbarkeit.

Die wohl bekanntesten Osterbräuche

  • der Osterhase
  • Ostereier färben
  • Ostereier im Garten suchen
  • das Osterfeuer
  • das Osterlamm 
Wie auch immer du das lange Osterwochenende verbringst, geniesse die Zeit mit deinen Liebsten. Bei schönem Wetter kannst du z.B. wandern, spazieren oder andere Ausflüge mit der Familie oder Freunden machen. Mehr Freizeit-Tipps für schönes, aber auch für regnerisches Wetter findest du auf V-Kitchen.

Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
KULTURELLES
Sitten und Traditionen am Esstisch
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
Ein Brunch ist immer eine tolle Möglichkeit, um gesellig beisammen zu sein und stundenlang vor sich hin zu schlemmen. Wir haben ein paar Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
KULTURELLES
Sitten und Traditionen am Esstisch
Von klein auf lernen wir die Tischmanieren von unseren Eltern, doch in jeder Familie finden sich unterschiedliche Sitten und Traditionen wieder.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
Welchen Wein bevorzugst du im Sommer, welchen im Winter? Es kann verschiedene Gründe für Präferenzen geben. Welche, erfährst du im folgenden Beitrag.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
Wie feiern die Deutschen, Österreicher, Liechtensteiner, Franzosen und Italiener Silvester? Wir geben einen kleinen Einblick in die Silvesterbräuche unserer Nachbarn.
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
Nun ist Weihnachten da: Es wird besinnlich, gemütlich und familiär. Woher kommt Weihnachten und wie wird es in der Schweiz gefeiert?
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
Wenn du mit Familie oder Freunden noch etwas weihnachtliche Stimmung aufnehmen möchtest, ist der Besuch der folgenden drei Weihnachtsmärkte ideal.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.