Veganuary | Vegan durch den Januar

Wie der Veganuary abläuft, wo du dich registrieren kannst und wie dich V-Kitchen bei einer veganen Ernährung unterstützt.
Veganuary | Vegan durch den Januar
Veganuary | Vegan durch den Januar
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Sehr wahrscheinlich hast du im letzten Januar 2021 das Wort «veganuary» öfters gehört oder gelesen. Mithilfe dieser gemeinnützigen Organisation und Kampagne sollen die Menschen auf der ganzen Welt motiviert werden, im Januar und darüber hinaus vegan zu kochen und zu essen.

So funktionierts

Auf PROBIER'S VEGAN | Veganuary kannst du dich kostenlos registrieren und erhältst leckere Rezepte, ein Promi-Kochbuch, hilfreiche Tipps und ernährst dich 31 Tage vegan.

Vegan mit V-Kitchen

Nebst vegetarischen Rezepten hat es auch auf V-Kitchen tolle vegane Rezepte von unseren Partnern. Natürlich kannst du auch bei nicht veganen Rezepten die Zutaten so abändern und anpassen, dass du ein veganes Rezept hast. Für Januar haben wir zwei Momente mit ausschliesslich veganen Rezepten geplant. Lass dich also überraschen.

Gründe für eine vegane Ernährung

Natürlich ist es jedem Menschen selbst überlassen, wie er sich ernährt und was er für richtig hält. Die Vorteile einer veganen Ernährung sind folgende:

  • Du verschonst die Tiere
  • Du minimierst deinen persönlichen ökologischen Fussabdruck
Zudem gilt die vegane Ernährung als sehr gesund. Allerdings solltest du dich bei einer ausschliesslich veganen Ernährung über empfohlene Nahrungsergänzungsmittel informieren.

Was essen Veganer?

Ob du es glaubst oder nicht, eine vegane Ernährung kann äusserst vielseitig sein. Dazu gehören:

  • Gemüse und Obst, da diese Lebensmittel wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe liefern
  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen, da sie eine wichtige Eiweissquelle sind
  • Vollkorn und Getreide wie Hafer, Dinkel, Hirse, Reis und Quinoa, da sie Kohlenhydrate und Ballaststoffe liefern
  • Nüsse und Samen wie Walnüsse und Mandeln, da diese gesunde Fette enthalten
  • Vegane Fleisch- und Milchalternativen
Als Veganer solltest du darauf achten, dass du die wichtigsten Nährstoffe für deinen Körper abdecken kannst.

So kannst du auch vegan leben

Nebst der veganen Ernährung wird es immer aktueller, einen umfassenderen veganen Lebensstil zu entwickeln. Beispielsweise kannst du beim Kauf von Kleidung und Kosmetik darauf achten, dass keine tierischen Produkte wie Leder oder Pelz sowie keine tierischen Bestandteile enthalten sind und auf Tierversuche verzichtet wird.

Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Plant based food im Trend
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT
Plant based food im Trend
IM TREND
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen
Es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen. Wir stellen dir acht interessante Alternativen vor.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.