Alle lieben Chicken, aber kannst du Chicken

Das perfekte Essen für 4-5 Leute ohne viel Aufwand? Geht das? Ja klar, wir zeigen euch den einfachsten Weg mit einem ganzen Poulet umzugehen.
Alle lieben Chicken, aber kannst du Chicken
Alle lieben Chicken, aber kannst du Chicken
Luma
In unserer Online-Metzgerei finden Fleischliebhaber die besten Stücke aus aller Welt: nachhaltig, handverlesen und von ausgezeichneten Produzenten.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Luma
In unserer Online-Metzgerei finden Fleischliebhaber die besten Stücke aus aller Welt: nachhaltig, handverlesen und von ausgezeichneten Produzenten.
GEHE ZUM BLOG

Natürlich kann man die Zubereitung von Geflügel, wie fast alles andere auch, auf die Spitze treiben. Heute zeigen wir euch aber den minimalistischen Weg.

Wir wollen maximalen Genuss mit minimalem Aufwand. Dank der hervorragenden Qualität unseres Geflügels, ist ein Festessen trotz kleinem Aufwand garantiert.

Hier ein paar Grundregeln

Das wollen wir: Ein Poulet am Stück soll innen schön saftig sein, die Haut aber knusprig und salzig. Optisch soll es eine goldbraune Farbe aufweisen und im inneren soll es durcherhitzt sein und keine rohen stellen aufweisen. Mmh…Klingt schwierig, ist es aber nicht.

Die verschiedenen Hühner-Vögel

Eigentlich ist es egal ob man ein Ribelmais-Chicken, Schwarzfuss-Chicken, Dry-Aged-Chicken oder Perlhuhn am Stück im Ofen zubereitet, das Vorgehen für unser Geflügel am Stück ist eigentlich immer etwa dasselbe.

  1. Chicken einölen
  2. Chicken salzen oder nach Lust marinieren
  3. Chicken füllen
  4. Chicken backen
Schau dir dazu eines unserer Rezepte an.

Klar, die einen haben etwas mehr Fett, die anderen eine dünnere Haut, wieder andere dunkleres Fleisch usw. Das beeinflusst vielleicht die Zeit, in dem es im Ofen gebacken wird, viel mehr aber auch nicht.

Im Ofen:
Es führen verschiedene Wege zu einem guten Resultat. Thomas Keller, ein bekannter Spitzenkoch, hat mich aber mit seiner Methode überzeugt:

Man gibt zuerst viel Hitze (220 °C), um die Haut knusprig zu machen. Danach fährt man die Hitze runter (180 °C), um das Hühnchen schonend auf die gewünschte Kerntemperatur (immer gemessen an der dicksten Stelle der Brust) von 72 °C–76 °C zu bringen. Umluft eignet sich dabei sehr gut.

Je nach Grösse des Hühnchens, lässt man es länger oder weniger lang bei 180 °C backen. Damit das Poulet auf allen Seiten knusprig wird, empfiehlt sich ein Gitter wo man das Poulet drauflegen kann. Den heruntertropfenden Saft mit einem Behälter auffangen.

Hat man Beilagen geplant, welche auch gleich im Ofen Platz finden, macht es Sinn das Poulet direkt auf dem Ofengemüse zu platzieren.

Servieren und zerlegen

Das schönste ist eigentlich das ganze Poulet zu servieren. 4-5 Personen können, je nach Grösse des Poulets, gut satt werden.

Doch was nun? Wie zerlege ich das Ding? Na ja, das wird jetzt schwierig zu erklären, daher haben wir euch diese Anleitung rausgesucht, falls ihr es noch nie gemacht habt:

Unter uns Kreativen

Ihr dürft ruhig auch mutig sein, viele Wege führen zu einem fantastischen Essen. Würzt und füllt das Poulet nach euren eigenen Vorstellungen. Da kann man z.B. auch Zimt, Sternanis, Gewürznelken, diverse Früchte usw. ins Spiel bringen. Ihr werdet überrascht sein, denn zum Geflügel passt geschmacklich sehr viel.

Und wer ein ganz besonderes Erlebnis bieten will, tischt unser Schwarzfeder-Huhn auf. Mit seinen eleganten, schwarz-blauen Füssen ist es bestimmt ein Hingucker. Dazu gibt es auch ein Rezept.

Luma

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps und Tricks für einen Raclette Abend
KOCHEN LERNEN
Raclette neu interpretiert!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Food Waste einfach und clever vermeiden
KOCHEN LERNEN
Niedergaren - die sichere Zubereitungsart für Fleisch
TIPPS UND TRICKS
Mit diesen 7 Tipps steigst du ganz einfach auf eine vegetarische Ernährung um
TIPPS UND TRICKS
Herbst-Blues ade!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps und Tricks für einen Raclette Abend
Solltest du doch noch ein wenig Raclette-Ideen brauchen, haben wir dir eine kleine Auswahl an möglichen Raclette-Zutaten zusammengestellt.
KOCHEN LERNEN
Raclette neu interpretiert!
Für Käseliebhaber ist es der Himmel auf Erden: das Raclette! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Pizza- oder Tex-Mex-Raclette?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Food Waste einfach und clever vermeiden
Praktische Tipps für weniger Food Waste in deiner Küche.
KOCHEN LERNEN
Niedergaren - die sichere Zubereitungsart für Fleisch
Das Niedergaren braucht zwar etwas Geduld, ist aber ein sicherer Weg, um Fleisch saftig und in der gewünschten Garstufe hinzubekommen.
TIPPS UND TRICKS
Mit diesen 7 Tipps steigst du ganz einfach auf eine vegetarische Ernährung um
Du möchtest Vegetarier werden und weisst nicht wie? Unseren Tipps und Tricks zeigen dir, wie es dir gelingt, auf eine vegetarische Ernährung umzusteigen.
TIPPS UND TRICKS
Herbst-Blues ade!
Lass dich nicht vom Hudelwetter unterkriegen Mit unseren Tipps überwindest du selbst die grauesten Herbsttage.