So Grillierst du im Winter

Zwei aussergewöhnliche Tipps von LUMA. Der Skirt vom Stäckä und der Chain-Dog.
So Grillierst du im Winter
So Grillierst du im Winter
Luma
In unserer Online-Metzgerei finden Fleischliebhaber die besten Stücke aus aller Welt: nachhaltig, handverlesen und von ausgezeichneten Produzenten.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Luma
In unserer Online-Metzgerei finden Fleischliebhaber die besten Stücke aus aller Welt: nachhaltig, handverlesen und von ausgezeichneten Produzenten.
GEHE ZUM BLOG

Du weisst nicht was du vor lauter Einschränkungen und Schneemassen noch tun sollst? Wir sagen es dir: Geh raus und zünde ein Feuer an!

Viel mehr machen als zu kochen und gut zu essen liegt ja sowieso nicht drin. Also mach das Beste daraus und geniesse diese einmaligen Wintertage und dazu ein gutes Fleisch vom Grill.

Gegen den Winter haben wir gar nichts, im Gegenteil, wir lieben ihn. Speziell für ein Feuer im Freien ist nun die richtige Zeit. Viel frische Luft, wohltuende Wärme vom Feuer und ein Hauch Abenteuer stellt sich ein. Das macht richtig Spass und sorgt dafür, dass ihr wieder mal für ein paar Stunden aus der Wohnung kommt.

Falls ihr nach einer Idee sucht und mal was anderes ausprobieren wollt als eure Lieblingscuts, dann haben wir für euch zwei abenteuerliche Ideen.

SKIRT VOM STÄCKÄ

Inspiriert von der Idee draussen zu grillieren haben wir uns überlegt, wie man welches Stück Fleisch wohl am Besten ohne grossen Aufwand zubereiten kann. Dabei ist das «Skirt vom Stäckä» entstanden.

Das Skirt gibt die beste Kruste über offenem Feuer. Es ist zart, sehr saftig und hat ein volles Fleisch-Aroma.

Vorgehen:

  1. Nachdem man die Haut vorsichtig mit den Händen vom Skirt gelöst hat,
    schneidet man das Skirt der Länge nach in 2 Hälften.
  2. Nun kann man das Skirt wellenförmig auf den Spiess aufziehen, etwas salzen und über die heisse Glut halten bis es rundherum eine schöne Kruste aufweist.
  3. Da es ein relativ dünnes Stück ist, dauert es nur etwa 5-8 Minuten bis es fertig ist.
  4. Ein Brot mit Kräuterbutter und allem, was ihr sonst so gerne habt belegen. Während dem Grillieren hält ihr das Brot am Besten neben dem Feuer etwas warm.
  5. Das Skirt vom Spiess ziehen und ins Sandwich geben.
  6. Geniessen!

CHAIN-DOG

Der grosse Bruder vom Hot-Dog ist der Chain-Dog. Er ist der Bruce Willis unter den Dogs und stellt alle anderen Dogs in den Schatten. Statt einer Wurst ist die entscheidende Hauptkomponente ein Steak, das Chainsteak. Nur schon seine Form ist ideal für diese Idee und hat uns total überzeugt.

Vorgehen:

  1. Das Chainsteak der Länge nach vorsichtig aufspiessen. Am Besten hält man das Chainsteak in der Faust wie auf dem Bild. Dadurch spürt man am Besten wie man das Fleisch aufspiesst.
  2. Nun kann man das Chainsteak etwas salzen und über die heisse Glut halten bis es rundherum eine schöne Kruste aufweist. Da es ebenfalls ein relativ dünnes Stück ist, dauert es nur etwa 5-8 Minuten bis es fertig ist.
  3. Ein schmales Brot mit Kräuterbutter, Mayo, Ketchup oder allem was ihr sonst so gerne habt belegen. Während dem Grillieren hält ihr das Brot am Besten neben dem Feuer etwas warm.
  4. Das Chainsteak vorsichtig vom Spiess ziehen und ins Brot geben.
  5. Geniessen

Tipp: Für die Gemütlichkeit und innere Wärme empfehlen wir einen möglichst grossen isolierten Behälter an Glühwein dabei zu haben ☺

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.