Das grosse V-Kitchen Adventsgewinnspiel mit tollen Preisen ist da: Jetzt mitmachen! ✨

Neujahrsvorsätze und wie du es schaffst dranzubleiben

Einfache Tipps für dich, wie du es sicher schaffst, deine Ziele für das neue Jahr langfristig umzusetzen.
Neujahrsvorsätze und wie du es schaffst dranzubleiben
Neujahrsvorsätze und wie du es schaffst dranzubleiben
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Deboras Wellness
Einfache, schnelle & nährende Rezepte: Industriezuckerfrei, pflanzlich & überwiegend glutenfrei. Gesundes Essen ohne Aufwand , was dennoch süss & lecker schmeckt und dem Körper Energie gibt.
GEHE ZUM BLOG

Wir alle kennen sie, die Neujahrsvorsätze. Meistens sind sie bereits Ende Januar wieder verflogen, da die Umsetzung nicht immer so einfach ist. Damit du deine Vorsätze dieses Jahr langfristig umsetzen kannst, haben wir ein paar Tipps für dich.

Klein und realistisch

Setze dir kleine Ziele. Viel zu oft haben wir Vorsätze und scheitern an der Umsetzung, weil die Ziele uns überfordern und zu gross gesetzt sind. Setze dir dieses Jahr kleinere Ziele, welche sich gut und bei der Umsetzung realistisch anfühlen.

Alles eine Sache der Prioritäten

Wenn wir etwas aus tiefem Herzen wollen, dann nehmen wir uns auch Zeit dafür; wenn nicht, finden wir gerne eine Ausrede. Nimm dir Zeit und spüre für dich, was es ist, dass du gerne umsetzen möchtest.

All about Babysteps

Um an Punkt 1 und 2 anzuknüpfen: Gehe mit kleinen Schritten in Richtung Ziel. Wenn du dir einen Vorsatz genommen hast, wie kannst du diesen mit kleinen Schritten umsetzen, sodass es für dich realistisch erscheint? Schaffe dir ein kleines Zeitfenster jeden Tag oder mehrmals pro Woche. Diese Zeit ist nur für dich und deine Ziele reserviert, plane nichts anderes während diesem Zeitfenster ein.

Und denke daran, wir alle haben schlechte Tage. Wichtig ist, dranzubleiben, wenn einer dieser Tage eintrifft. Denke daran, morgen ist ein neuer Tag mit neuen Entscheidungen und Möglichkeiten für dich.

Sei stolz auf dich

Wie erwähnt, haben wir alle unsere guten und schlechten Tage. Es braucht immer zwei Seiten, schwarz und weiss, plus und minus und eben auch gute sowie schlechte Tage. Wichtig ist, dass dich diese schlechten Tage nicht aus dem Konzept bringen und du weiter dranbleibst, deine Ziele zu verfolgen.

Sei stolz auf dich und gib dein Bestes, auch wenn das manchmal bedeutet, dass du einen Schritt rückwärtsgehst.

Deborah

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Lass es zum Jahreswechsel nachhaltig krachen!
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps und Tricks für einen Raclette Abend
KOCHEN LERNEN
Raclette neu interpretiert!
KULINARISCHE GESCHICHTE
FIGUGEGL – wie bitte?
KULTURELLES
Dies und das rund um Silvester
KULTURELLES
Ein echter Hingucker für Weihnachten: Selbstgemachte Tischdekorationen
KULTURELLES
Raclette - typisch schweizerisch
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
Wie feiern die Deutschen, Österreicher, Liechtensteiner, Franzosen und Italiener Silvester? Wir geben einen kleinen Einblick in die Silvesterbräuche unserer Nachbarn.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Lass es zum Jahreswechsel nachhaltig krachen!
Es muss nicht immer Feuerwerk sein, um das neue Jahr gebührend zu begrüssen. Wir zeigen dir 5 Alternativen, wie du an Silvester nachhaltig feiern kannst.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps und Tricks für einen Raclette Abend
Solltest du doch noch ein wenig Raclette-Ideen brauchen, haben wir dir eine kleine Auswahl an möglichen Raclette-Zutaten zusammengestellt.
KOCHEN LERNEN
Raclette neu interpretiert!
Für Käseliebhaber ist es der Himmel auf Erden: das Raclette! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Pizza- oder Tex-Mex-Raclette?
KULINARISCHE GESCHICHTE
FIGUGEGL – wie bitte?
Wieso stehen Herr und Frau Schweizer so auf geschmolzenen Käse im Topf? Nachhaltiger Fondue-Plausch mit Caquelon aus dem Brocki.
KULTURELLES
Dies und das rund um Silvester
Woher Silvester ursprünglich kommt, wozu Feuerwerk und „der gute Rutsch“ sind und wie internationale Silvesterbräuche aussehen, erfährst du hier
KULTURELLES
Ein echter Hingucker für Weihnachten: Selbstgemachte Tischdekorationen
Ideen für deine Weihnachtsdeko mit Servietten, Karten, Kerzen, Weingläser und sogar Vasen.
KULTURELLES
Raclette - typisch schweizerisch
In den Alpen galt Käse früher als wichtigstes Grundnahrungsmittel der Sennen und Hirten. Spannende Raclette Variationen entdecken.