Kaffeespezialitäten und ihre ideale Zubereitung

Es gibt unzählige Kaffeespezialitäten. Wir stellen die beliebtesten Varianten vor und zeigen dir, auf was es bei der Kaffeezubereitung ankommt.
Kaffeespezialitäten und ihre ideale Zubereitung
Kaffeespezialitäten und ihre ideale Zubereitung
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Kaffee gibt es in verschiedenen Varianten: Schwarz und herb, milchig und süss, mit oder ohne Milchschaum, mit Gewürzen oder sogar mit „Schuss". Wir stellen die beliebtesten Kaffeespezialitäten vor und zeigen dir, worauf es bei der Zubereitung ankommt.

1. Aufgebrühter Kaffee

Ein klassisch aufgebrühter Kaffee, entweder aus der Kaffeemaschine, dem Kaffeevollautomaten oder der French Press, ist vermutlich die meistverwendete Kaffeevariante. Schnell zubereitet und aromatisch. Zum Abmildern wird er gerne mit Kaffeerahm oder Milch und Zucker verfeinert.

2. Milchkaffee

Hier wird ein höherer Milchanteil verwendet. In Frankreich kennt man ihn als „Café au Lait". Als Basis wird ein Lungo hergestellt und mit warmer Milch aufgefüllt. In Österreich heisst er „Melange", und besteht halb aus Milch, halb aus Kaffee. Für seine Zubereitung wird entweder ein Lungo genommen oder ein starker Filterkaffee.

3. Cappuccino

Cappuccino zählt ebenfalls zu den Kaffeeklassikern. Zubereitet wird er, indem ein Espresso mit warmer, aufgeschäumter Milch übergossen wird. Am Schluss kann auf Wunsch Schokoladenpulver auf den Schaum gestreut werden.

4. Espresso

Der kleine Braune für zwischendurch kommt ursprünglich aus Italien. Er wird in kleinen Tassen serviert und schmeckt sehr aromatisch. Das kommt daher, dass er mit hohem Druck durch fein gemahlenes Kaffeepulver gepresst wird. Er kann auch mit Milch oder Kaffeerahm und Zucker ergänzt werden.

5. Latte Macchiato

Latte Macchiato wird ebenfalls aus einem Espresso, Milchschaum und heisser Milch zubereitet. Die Besonderheit besteht aus den unterschiedlichen Schichten, die sich durch eine bestimmte zeitliche Abfolge der Zugabe von Milch, Milchschaum und Kaffee ergeben.

Auf was es bei der Kaffeezubereitung ankommt

  • Verwende ganze Bohnen
    Gemahlener Kaffee verliert innerhalb von einer Stunde an der Luft die Hälfte seines Aromas.

  • Der richtige Mahlgrad
    Beim Mahlen von Kaffee kommt es vor allem auf die Kaffeesorte und den eigenen Geschmack an. Durch eine Änderung des Mahlgrades lässt sich der Geschmack erheblich beeinflussen - probiere es aus!

  • Die richtige Temperatur
    Kaffee sollte nie mit kochendem Wasser übergossen werden. Am besten entwickelt er seine feinen Aromen bei einer Wassertemperatur zwischen 88 und 95 Grad Celsius.

  • Der perfekte Milchschaum
    Es kommt weniger auf den Fettgehalt der Milch an als auf ihre Temperatur. Damit die Milch nicht ihre Süsse verliert, sollte sie nicht über 65 Grad Celsius erhitzt werden. Mit dem manuellen Aufschäumer: Schäume die Milch 20-30 Sekunden lang auf, bis sie aufsteigt.


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann interessiert dich sicher auch unser bereits erschienener Beitrag zum Thema Kaffee - Muntermacher und mehr.

Teile mit uns auf Facebook oder Instagram, wie du deinen Kaffee trinkst.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Welcher Tee hilft beim Ein- und Durchschlafen?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Wie kommen die Perlen in den Schaumwein?
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brot - gesund oder nicht?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Welcher Tee hilft beim Ein- und Durchschlafen?
Morgens kann Tee als Muntermacher verwendet werden und abends als Einschlafhilfe. Wir zeigen dir, welcher Tee sich wofür eignet.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Wie kommen die Perlen in den Schaumwein?
Es lohnt sich, hinter die Kulissen der Schaumweinproduktion zu schauen und sich an die Degustation der verschiedenen Sorten zu wagen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Bier als Begleitgetränk - ein Genuss!
Es gibt unzählige Biersorten. Finde das Bier, das am besten zum jeweiligen Gericht passt, sowohl als Begleitgetränk als auch zum Kochen.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brot - gesund oder nicht?
Sind alle Brotsorten ungesund? Wie viel Brot sollte man zu sich nehmen? Diesen Fragen rund um unser liebstes Lebensmittel gehen wir in diesem Artikel nach.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ist Weisswein ein Sommerwein und Rotwein ein Winterwein?
Welchen Wein bevorzugst du im Sommer, welchen im Winter? Es kann verschiedene Gründe für Präferenzen geben. Welche, erfährst du im folgenden Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.