Reis - wir stellen euch die verschiedenen Sorten vor!

Es gibt unzählige Reissorten, welche man in drei Hauptkategorien oder nach Verarbeitungsgrad einteilt. Wo wächst er und wie sieht seine Ökobilanz aus?
Reis - wir stellen euch die verschiedenen Sorten vor!
Reis - wir stellen euch die verschiedenen Sorten vor!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Weltweit gibt es über 100'000 verschiedene Reissorten, da kann man schnell den Überblick verlieren, welcher Reis woher kommt und zu welchen Gerichten welche Reissorte passt. Für die Hälfte der Weltbevölkerung ist er ein Grundnahrungsmittel. Im asiatischen Raum wird Reis mit dem lateinischen Namen „Oryza" seit Jahrtausenden kultiviert.

Im Groben unterscheidet man drei Hauptkategorien von Reis:

  • Langkornreis, er besteht aus länglichen, schmalen Körnern, die nach dem Kochen nicht verkleben.
  • Rundkornreis, die kürzeren und dickeren Körner ergeben einen sehr klebrigen Reis.
  • Mittelkornreis, er liegt in seiner Beschaffenheit zwischen Lang- und Rundkornreis und kann als Unterkategorie gesehen werden.

Reis wird aber auch nach Verarbeitungsgrad eingeteilt:

  1. Naturreis, er wird auch Brauner Reis oder Vollkornreis genannt. Der Reis wurde nur bis zum Entfernen der Spelze bearbeitet und erhält deswegen wesentlich mehr Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe als herkömmlicher Reis. Naturreis ist die gesündeste Reis-Variante.

  2. Weißer Reis, ihm wurde das Silberhäutchen entfernt und die Körner poliert. Das macht den Reis zwar einerseits länger haltbar, bedeutet aber auch den Verlust wichtiger Nährstoffe.

  3. Parboiled Reis, während des Parboiling-Verfahrens werden die Nährstoffe des Silberhäutchens ins Innere der Körner gepresst. So bleibt ein Teil der Vitamine auch nach dem Polieren erhalten. Die Ballaststoffe hat der Reis allerdings verloren.

Wo wächst Reis?

Reispflanzen gedeihen besonders gut in tropischen und subtropischen Gebieten. Vor allem südostasiatische Länder wie China, Indonesien oder Indien sind Haupt-Reislieferanten. Über 90 Prozent der weltweiten Reisernte kommen aus dem asiatisch-pazifischen-Raum.

Aber auch in Europa, Teilen Nord- und Südamerikas, sowie Australien, wird heutzutage Reis angebaut. Beispielsweise stammt der bekannte Risotto-Reis „Arborio" aus Italien. Es gibt aber auch in Spanien, Portugal und Frankreich Reis-Anbaugebiete.

Tipp zur Ökobilanz:
Reis, der aus dem asiatisch-pazifischen Raum stammt, hat einen langen Transportweg mit umweltbelastenden Faktoren hinter sich. Achte beim Kauf auf die Herkunft: je kürzer der Transportweg, umso umweltfreundlicher. Beispielsweise Risottoreis, Schwarzer Naturreis und Bomba-Reis sind europäische Reissorten, die die Umwelt weniger belasten.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rosenkohl - Tipps zur Zubereitung und Lagerung
DIESE WOCHE AKTUELL
Adventskalender selber machen - aber wie?
NICHT ZU VERPASSEN
Kochen mit Kindern - mit diesen Tipps klappt`s!
TIPPS UND TRICKS
Mit diesen 7 Tipps steigst du ganz einfach auf eine vegetarische Ernährung um
DIESE WOCHE AKTUELL
Federkohl - das gesunde Wintergemüse
KOCHEN LERNEN
Marroni mit einigen Tricks und Kniffen selbst zubereiten
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
Bärlauchsammeln macht Spass und ist ganz einfach, wenn man ein paar wichtige Details beachtet. Wir zeigen dir, auf was du unbedingt achten solltest.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
Reis ist weltweit bekannt und überall beliebt. Aus den unterschiedlichen Sorten lassen sich tolle Rezepte mit Reis zaubern. Die besten findest du bei uns.
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Sauce zu binden. Wir stellen dir die beliebtesten vor und zeigen, wie´s geht
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rosenkohl - Tipps zur Zubereitung und Lagerung
Der nussige Geschmack von Rosenkohl passt zu vielen deftigen Gerichten. Erfahre hier, wie du frischen Rosenkohl erkennst, zubereiten und lagern kannst.
DIESE WOCHE AKTUELL
Adventskalender selber machen - aber wie?
Ein selbstgemachter Adventskalender kommt immer gut an, egal ob bei Kindern oder Erwachsenen. Brauchst du ein paar kreative Ideen?
NICHT ZU VERPASSEN
Kochen mit Kindern - mit diesen Tipps klappt`s!
Mit Kindern kochen kann viel Spass machen und sie auf vielfältige Weise fördern. Mit welchen Tipps es gelingt, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Mit diesen 7 Tipps steigst du ganz einfach auf eine vegetarische Ernährung um
Du möchtest Vegetarier werden und weisst nicht wie? Unseren Tipps und Tricks zeigen dir, wie es dir gelingt, auf eine vegetarische Ernährung umzusteigen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Federkohl - das gesunde Wintergemüse
Federkohl ist ein schmackhaftes Gemüse, das sich zu allerlei Köstlichkeiten verarbeiten lässt und dich mit wertvollen Nährstoffen versorgt.
KOCHEN LERNEN
Marroni mit einigen Tricks und Kniffen selbst zubereiten
Endlich gibt es wieder frische Marroni! Wie du sie ganz leicht selbst zubereiten kannst und wie das Schälen leichter gelingt, erfährst du hier.