Bräteln einmal anders: Pizza über dem Feuer

Vorbereitung ist das A und O. Unsere Empfehlung ist eine wandelbare Calzone.
Bräteln einmal anders: Pizza über dem Feuer
Bräteln einmal anders: Pizza über dem Feuer
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Die Tage sind wieder länger, ein Ausflug mit der Familie oder Freunden lockt raus in die Natur. Selbstverständlich darf dabei die richtige Verpflegung nicht fehlen und das Feuermachen schon gar nicht.

Anlässlich des V-Kitchen Teamausflugs auf den Zugerberg wollten wir etwas Neues ausprobieren und haben anstatt der obligaten Bratwurst für einmal Pizza über offenem Feuer gemacht. Ein Erlebnisbericht.

Eines vorweg: wer eine schön runde Pizza wie beim Italiener seines Vertrauens erwartet, der wird hier enttäuscht. Über dem Feuer lässt sich nämlich nur die Hitze von unten nutzen. Daher empfiehlt es sich, anstelle der klassischen Pizza mehrere kleine Calzones zu machen. So kann jeder seine Pizza nach Belieben zubereiten und die Calzones lassen sich gut auf dem Grillrost beidseitig «backen». Der Geschmack ist vortrefflich – durch das Feuer erhält die Pizza eine leicht holzigrauchige Note. Ein besonderes Erlebnis für junge und junggebliebene Abenteurer.

Vorbereitung zuhause:

  • Pizzateig mit 48 Stunden Reifung nach Marcel Paa

  • Evt. Tomatensugo selbermachen, alternativ Fertigsauce verwenden

  • Zutaten für den Belag zuschneiden und in Tupperware mitnehmen, nach Belieben z. B. Schinken, Peperoni, Champignons

Ebenfalls mitnehmen:
  • Gewürze (Pfeffer, Salz, Oregano, etwas Olivenöl)

  • Mozzarella, gerieben oder ganz

  • Teller und/oder Servietten

  • Alles Nötige fürs Feuermachen (Grillzange, Feuerzeug, evt. Holz etc.)

  • Wir hatten noch ein Kuchenblech dabei, um die Calzones darauf zu backen

Zubereitung


  1. Jeder formt aus einer etwa Pfirsich grossen Teigkugel eine runde Form und drückt diese in der Hand etwa 2 mm flach.

  2. Wenig Tomatensugo und Belag nach Belieben auf die eine Hälfte des Teiges legen. Darauf achten, dass am Rand etwa 1 cm freibleibt.

  3. Nun den Teig zusammenklappen, sodass Teighalbmonde entstehen und mit dem Daumen den Rand leicht andrücken.

  4. Jetzt geht es ans Feuer. Die Calzones auf den Grillrost legen und für etwa 15 Minuten über der Glut backen, dabei einmal wenden. Die Calzones sind gut, wenn sie beim Draufklopfen hohl klingen. En Guete!
Tipp: Je nach Hunger gleich mehrere Calzones zubereiten (2-3 Stk. pro Erwachsenen).

Tipps & Tricks

Zuhause selber Pizza machen ist einfach. Draussen in der Natur kann das schon eine Herausforderung sein. So ist es z.B. sehr nützlich, wenn am Grillplatz ein Tisch zur Verfügung steht. Das erleichtert die Zubereitung der Calzones enorm. Was vermieden werden sollte ist, für das Formen des Teigs Mehl zu verwenden, weil dieses über dem Feuer leicht anbrennt. Besser geeignet ist Olivenöl. Dasselbe gilt für auslaufenden Mozzarella, daher sollte man die Calzones nicht zu dick belegen und den Rand gut andrücken.

Hand aufs Herz, bei unserem Teamausflug missglückte die erste Runde. Aber der Hunger war grösser als dass wir auf die leicht angebrannten Calzones verzichtet hätten. Die zweite Runde war dann perfekt und wir belohnten uns mit einem feinen Gläschen Rotwein für unsere Anstrengungen.

Unser Weintipp!

Grundsätzlich passt zu Pizza immer ein eher unkomplizierter, nicht zu schwerer trockener Rotwein, vorzugsweise – wie die Pizza selbst – aus Italien, beispielsweise ein Barbera oder Merlot.

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillsaison 2023 - unsere Tipps für nachhaltigeres, gesünderes Grillieren
KOCHEN LERNEN
Kurzgebratenes Fleisch perfekt vorbereiten
PROBIERT UND GETESTET
Valentinstag Dinner mit dem Tischgrill
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Himbeeren - lecker, gesund und so vielseitig!
DIESE WOCHE AKTUELL
Heuschnupfen - und was deine Essgewohnheit damit zu tun hat
KULTURELLES
Der moderne kleine Knigge für Gastgeber
DIESE WOCHE AKTUELL
Batch Cooking - einfaches und schnelles Vorkochen für die ganze Woche
FEIERN UND BEWIRTEN
Muttertag - Mit diesen Ideen und Rezepten verwöhnst du deine Mami so richtig
TIPPS UND TRICKS
Anrichten wie ein Profi mit unseren Tipps 1-5
DIESE WOCHE AKTUELL
Rhabarber ist gesund - doch Vorsicht!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Glutenfreie Ernährung: eine echte Herausforderung?
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillsaison 2023 - unsere Tipps für nachhaltigeres, gesünderes Grillieren
Freust du dich auch schon auf die Grillsaison? Wir haben in diesem Beitrag ein paar Tipps für nachhaltigeres und gesünderes Grillieren.
KOCHEN LERNEN
Kurzgebratenes Fleisch perfekt vorbereiten
Wir zeigen dir, wie du das perfekt gebratene Stück Fleisch stressfrei auf den Teller bringst.
PROBIERT UND GETESTET
Valentinstag Dinner mit dem Tischgrill
In diesem Beitrag findest du leckere Zutaten für ein perfekt gelungenes Valentinstag-Dinner mit dem Tischgrill Dinner for 2 von KOENIG. Des Weiteren findest du ein leckeres Rezept für selbstgemachte Saucen Dips. Viel Spass beim Lesen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
Grillieren im Winter hat ganz besonderen Charme. Was es dabei zu beachten gibt, feine Rezeptideen und mehr, liest du in diesem Beitrag.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Himbeeren - lecker, gesund und so vielseitig!
Himbeeren sind köstliche kleine Vitaminbomben, die sich sehr vielfältig in der Küche verwenden lassen: im Kuchen, als Konfitüre, Glace und vieles mehr.
DIESE WOCHE AKTUELL
Heuschnupfen - und was deine Essgewohnheit damit zu tun hat
Hier erfährst du, wie du mit deiner Ernährung das Wohlbefinden während der Heuschnupfen-Saison steigern kannst.
KULTURELLES
Der moderne kleine Knigge für Gastgeber
Für Gastgeber ist neben einer guten Vorbereitung auch das Wissen um moderne Benimmregeln wichtig. Wir stellen sieben dieser Regeln vor.
DIESE WOCHE AKTUELL
Batch Cooking - einfaches und schnelles Vorkochen für die ganze Woche
Mit Batch Cooking kannst du Zeit und Geld sparen, indem du für eine ganze Woche das Essen vorausplanst und vorkochst.
FEIERN UND BEWIRTEN
Muttertag - Mit diesen Ideen und Rezepten verwöhnst du deine Mami so richtig
Wie entstand der Muttertag? Erfahre mehr über seine Geschichte, Tipps, wie du deiner Mutter eine Freude machen kannst und feine Rezeptvorschläge.
TIPPS UND TRICKS
Anrichten wie ein Profi mit unseren Tipps 1-5
Um ein Essen schön anzurichten, müssen nur einige wenige Punkte beachtet werden. Wir stellen sie dir in unserer dreiteiligen Reihe rund ums Anrichten vor!
DIESE WOCHE AKTUELL
Rhabarber ist gesund - doch Vorsicht!
Rhabarber kannst du vielfältig verwenden, beispielsweise als Marmelade, Kompott oder im Kuchen. Auf einige Dinge solltest du bei der Zubereitung achten.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Glutenfreie Ernährung: eine echte Herausforderung?
Rezepte und Ideen, wie man glutenfreie Gerichte geniesst.