Kürbis-Gerichte als Herbsthighlights

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Im Herbst findet man viele leckere Rezepte mit Kürbis – doch was ist das Besondere an Kürbissen? Wir verraten es dir!
Kürbis-Gerichte als Herbsthighlights
Kürbis-Gerichte als Herbsthighlights
AMC
AMC ist weltweiter Marktführer im Bereich hochwertiger Edelstahl-Kochsysteme. Das Unternehmen steht für kulinarischen Genuss und smarte Kochlösungen.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
AMC
AMC ist weltweiter Marktführer im Bereich hochwertiger Edelstahl-Kochsysteme. Das Unternehmen steht für kulinarischen Genuss und smarte Kochlösungen.
GEHE ZUM BLOG

Der Kürbis und seine kulinarische Bedeutung

Kürbis-Rezepte sind aus der Küche, vor allem in der Herbstzeit, nicht mehr wegzudenken und bringen Abwechslung auf deinem Teller. Egal ob als Suppe, Nudelgericht, Beilage, Lasagne, Tarte, Kompott oder im Risotto – Kürbisse eignen sich für zahlreiche Gerichte. Sogar ein Gulasch lässt sich daraus zubereiten. Je nach Kürbissorte und Rezept kann z. B. Muskat- oder Hokkaidokürbis mit dem Schnellkochdeckel von AMC, dem Secuquick, im Soft-Programm besonders schnell und energiesparend gekocht werden.

Sogar süß schmeckt der Kürbis als Kuchen oder Konfitüre sehr gut. Mit seinem Aroma ist das Fruchtfleisch in der Küche vielfältig einsetzbar. Übrigens: Kürbiskerne lassen sich ebenfalls lecker verwerten und eigenen sich perfekt als gesunder Snack. Kürbiskernöl verleiht Gerichten wie Suppe oder Risotto eine besondere Note.

Passende Begleiter zu Kürbis-Rezepten sind exotische Gewürze und Aromen wie Ingwer, Currypulver oder Kokosmilch. Auch Pfeffer, Paprika, Chili, Muskat oder Knoblauch verleihen Kürbis-Rezepten eine pikante Note.

Welche Sorte passt zu welchem Kürbis-Rezept?

Wie wir bereits gelernt haben, gibt es viele verschiedene Kürbissorten. Es gibt Sorten, welche mit ihren individuellen Aromen für gewisse Kürbis-Rezepte besonders geeignet sind:

  • Zum wohl beliebtesten Speisekürbis zählt der orangefarbener Hokkaido. Mit seinem nussigen Geschmack kann diese Sorte besonders gut für Suppen, Eintöpfen und sogar roh als Salat verwendet werden.

  • Der nussig-würzige Butternut-Kürbis zählt ebenfalls zu den am häufigsten verwendeten Speisekürbissen. Der Name kommt nicht von ungefähr, denn das Fruchtfleisch des orangefarbenen Kürbisses schmeckt leicht buttrig. Für Kürbis-Rezepte wie Gnocchi, überbackene Spätzle, Suppe oder auch als Konfitüre sind Butternut-Kürbisse ideal. 

  • Der gelbe Spaghetti-Kürbis passt mit seinem leicht fruchtigen Geschmack perfekt zu Gratins oder kann für ein Low-Carb-Rezept als Ersatz für Spaghetti für eine leckere Bolognese genutzt werden.

  • Der Muskatkürbis schmeckt fruchtig-säuerlich und hat einen Hauch von Muskat. Diese Kürbissorte ist mit seinem intensiven Geschmack vielfältig einsetzbar: in Suppen, Süßspeisen, Kuchen oder als Pesto, Chutney oder Gratin.

  • Es gibt ihn in Gelb, Weiß oder Schwarz-Grün: der Patisson-Kürbis. Ob geschmort, gedünstet, gebraten oder sauer eingelegt – dieser würzige Kürbis findet auf jede Weise als Delikatesse seinen Platz in der Küche.
Du hast jetzt Lust auf ein leckeres Kürbis-Gericht bekommen? Buche jetzt eine AMC Kochshow und lerne, wie du mit unseren AMC Produkten köstliche Speisen mit Kürbis zubereiten kannst.

Gesponsert von AMC Schweiz

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
DIESE WOCHE AKTUELL
Energie sparen beim Kochen mit AMC
Wir sind mitten im Winter und die Energiekrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig – aber mit der ressourcenschonenden Technologie von AMC kannst du sicher sein, dass du weiterhin einen energiefreundlichen Lebensstil verfolgst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
KULINARISCHE GESCHICHTE
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.