Marroni mit einigen Tricks und Kniffen selbst zubereiten

Endlich gibt es wieder frische Marroni! Wie du sie ganz leicht selbst zubereiten kannst und wie das Schälen leichter gelingt, erfährst du hier.
Marroni mit einigen Tricks und Kniffen selbst zubereiten
Marroni mit einigen Tricks und Kniffen selbst zubereiten
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Heisse Marroni sind nicht nur Händewärmer an kalten Wintertagen, sondern auch Seelenwärmer. Ihr einzigartiger Duft und Geschmack rufen oft schöne Kindheitserinnerungen wach. Traditionell werden Marroni in einer Marronipfanne über der heissen Glut erhitzt. Du kannst sie aber auch ohne Pfanne im Backofen zubereiten. Wie das gelingt und weitere Tipps, verraten wir dir in diesem Beitrag.

Heisse Marroni im Backofen zubereiten

Marroni selber bei dir Zuhause zubereiten? Ganz einfach, so geht’s:

  1. Marroni waschen
  2. Marroni einschneiden: Dazu die Marroni auf der gewölbten Seite mit einem gezackten, scharfen Messer quer einschneiden und gut darauf achten, dass das darunter liegende braune Häutchen nicht verletzt wird.
  3. Marroni im Backofen braten: Den Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kastanien noch nass auf das Blech legen und in der Mitte des Ofens bei 220 Grad Celsius für 30 bis 40 Minuten braten, bis sie weich sind. Gelegentlich schütteln.

Wie lassen sich Marroni einfacher schälen?

Marroni zu schälen, kann eine ziemlich knifflige Angelegenheit sein. Damit es leichter geht, die Schale vom Kern zu lösen, kannst du die Marroni vor dem Erwärmen für ein bis zwei Stunden in kaltes Wasser legen. Ein weiterer Vorteil: Die wurmstichigen Kastanien schwimmen an die Oberfläche und können gleich aussortiert werden.

Kann man Kastanien tiefkühlen?

Ja, Esskastanien können sehr gut tiefgekühlt werden, man muss sie allerdings vorher blanchieren. Auch vor der Weiterverarbeitung zu Püree oder Ähnlichem, solltest du sie blanchieren. Das geht folgendermassen:

Zunächst werden die Marroni eingeschnitten und portionsweise für ungefähr fünf Minuten in siedendes Wasser gegeben. Danach entnimmst du sie einzeln und entfernst sogleich die Schale und das braune Häutchen.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Marroni in der Mikrowelle oder im Dampfgarer vorzugaren.

  • In der Mikrowelle vorgaren
    Lege circa fünf angefeuchtete Marroni auf einen Teller und gib ihn für etwa 40 Sekunden bei 600 Watt in die Mikrowelle. Danach sofort schälen.

  • Im Dampfgarer vorgaren
    Gib die Marroni in eine Lochschale und gare sie im Dampfgarer, ab Erreichen der Temperatur von 100 Grad Celsius, für ungefähr fünf Minuten. Danach sofort schälen.
Für alle Arten der Vorbereitung zum Schälen gilt: Je heisser die Kastanien sind, desto leichter lassen sie sich schälen.

In unserer Rezepte-Sammlung findest du einige leckere Varianten, um Marroni zuzubereiten. Beispielsweise die lecker-luftigen Marroni-Brownies.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
SAISONALES
Bärlauch ernten – aber bitte mit Vorsicht!
Bärlauchsammeln macht Spass und ist ganz einfach, wenn man ein paar wichtige Details beachtet. Wir zeigen dir, auf was du unbedingt achten solltest.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
Reis ist weltweit bekannt und überall beliebt. Aus den unterschiedlichen Sorten lassen sich tolle Rezepte mit Reis zaubern. Die besten findest du bei uns.
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Sauce zu binden. Wir stellen dir die beliebtesten vor und zeigen, wie´s geht
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?