Jetzt dein Feedback teilen und 3 x 100 CHF Migros Gutschein gewinnen. Zur Umfrage

November – Wenn der Herbst in den Winter übergeht

3 Fakten zum Monat November und wie du dich nun auf den Winter vorbereiten und einstimmen kannst.
November – Wenn der Herbst in den Winter übergeht
November – Wenn der Herbst in den Winter übergeht
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG

Zu Beginn des Monats November zeigt sich noch der Herbst mit warmen Tagen und farbigen Blättern. Die Blätter fallen dann langsam zu Boden, die Bäume werden kahler und die ersten frostigen Mörgen erwarten dich. Auch die Temperaturen fallen. Mitte diesen Monats schon unter Null ein biesiger Wind weht dir entgegen. Und wenn sich gegen Ende des Monats die ersten Schneeflocken zeigen, dann weisst du, dass der Herbst sich verabschiedet hat und der Winter vor der Türe steht.

3 spannende Fakten zum Monat November

  • Der Name “November” stammt vom lateinischen Wort novem (neun). Im römischen Kalender war der nämlich der neunte Monat im Jahr.
  • Auf der Nordhalbkugel der Erde ist der November ein kalter Monat, auf der Südhalbkugel hingegen ein Frühlingsmonat.
  • Im November gibt es in vielen Städten Märte. Besonders berühmt ist beispielsweise der Zibelemärit in Bern. Aber auch der Uster Märt, der älteste Markt im Kantine Zürich, ist immer gut besucht.

Wie ich mich auf den Winter einstellen kann

  • Halte dich warm. Du kannst auch schon im November präventiv einiges machen, damit du später nicht krank wirst und der Winter dich so richtig umhaut.

    Unser Tipp: Tee trinken und warm anziehen!
  • Richte dich zu Hause gemütlich ein. In dieser Jahreszeit fühlen wir uns oft zu Hause am wohlsten, weil es dort schön warm und gemütlich ist. Dekoriere verschiedene Räume um, packe ein paar warme Decken und Kissen auf das Sofa und fülle deinen Teevorrat auf.

    Unser Tipp: Kerzen bringen die perfekte Stimmung ins Haus!
  • Vitamine und noch mehr Vitamine. Im November scheint die Sonne auch mal einige Tage nicht, darum solltest du bei Sonnenschein auch einmal einen Spaziergang an der frischen Luft machen. Für die nebligen Tage gibt es beispielsweise das Vitamin D3, das du zusätzlich nehmen kannst. Auch viele gesunde Lebensmittel wie Orangen helfen dir, deinen Körper auf den Winter einzustellen.

    Unser Tipp: Viele frische Lebensmittel konsumieren!

Farmy

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Pilze kochen und zubereiten für herbstliche Gerichte
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Pilze finden und richtig verarbeiten
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
KULTURELLES
1. August Essen – Kulinarisches zum Nationalfeiertag
IM TREND
Erfrischende Sommersuppen zum Auslöffeln
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
KOCHEN LERNEN
Pilze kochen und zubereiten für herbstliche Gerichte
Entdecke die Vielfalt der Pilze und lerne, wie du sie perfekt zubereitest. Erfahre alles über Pilze kochen und lass dich von den Aromen verzaubern.
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
Kurioses rund um den beliebten Sonntagszopf und wertvolle Gelingtipps!
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
Wir haben einige interessante Tipps und Informationen zum beliebten Schweizer Apéro, die du vielleicht noch nicht kennst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Pilze finden und richtig verarbeiten
Im September stehen die Chancen gut, Speisepilze aufzuspüren. Wir haben einige Tipps für die Suche und den richtigen Umgang mit Pilzen.
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
Ob eine cremige Kürbissuppe, ein süsser Kürbis-Apfelkuchen oder ein leckerer Pumpkin-Spice-Latte – entdecke unsere kreativen Rezeptideen mit Kürbis!
KULTURELLES
1. August Essen – Kulinarisches zum Nationalfeiertag
Ein festliches 1. August Essen für die ganze Familie mit leckeren Rezepten für Menüs, Brunch oder Grillpartys. Alles mit original Schweizer Spezialitäten.
IM TREND
Erfrischende Sommersuppen zum Auslöffeln
Suppen im Sommer? Richtig! Ob warm oder kalt – Suppen sind auch an Sommertagen ein wahrer Genuss.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.