Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Nachhaltigeres Weihnachten? Mit diesen Tipps gelingt’s

Du willst wissen, wie du die Feiertage nachhaltiger gestalten kannst? Hier erfährst du’s.
Nachhaltigeres Weihnachten? Mit diesen Tipps gelingt’s
Nachhaltigeres Weihnachten? Mit diesen Tipps gelingt’s
Janka vom Team Nachhaltigkeit bei V-ZUG
Die Umsetzung eines nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Lebensstils im Alltag ist mir sehr wichtig. Als Teil des Nachhaltigkeitsteams bei V-ZUG kann ich diese Interessen miteinander verbinden.
Gefällt dir das?
Janka vom Team Nachhaltigkeit bei V-ZUG
Die Umsetzung eines nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Lebensstils im Alltag ist mir sehr wichtig. Als Teil des Nachhaltigkeitsteams bei V-ZUG kann ich diese Interessen miteinander verbinden.

Weihnachten gilt als Fest der Liebe und der Besinnung, geht jedoch jedes Jahr mit viel Stress und vor allem Konsum einher. Der Ressourcenverbrauch von Geschenkpapier, Spielzeug und Weihnachtsbäumen ist für unser Klima alles andere als schonend. Nachfolgend findest du einige Tipps für ein nachhaltigeres Weihnachtsfest.

Nachhaltige Geschenke


Sie sind von den Feiertagen nicht wegzudenken: Die kleinen und grossen Geschenke für unsere Liebsten. Im Sinne der Nachhaltigkeit könntest du dir im Vornherein genau überlegen, was für dein Gegenüber im Alltag nützlich sein wäre. Beispielsweise eine Glas-Trinkflasche, selbstgemachte Marmelade oder eine feste Duschseife, welche sehr ergiebig ist und mit minimaler Karton- oder Papierverpackung auskommt. Oder kaufe etwas im Second Hand-Laden – vielleicht versteckt sich ja genau dort das perfekte Geschenk für die Freundin, Oma oder den Bruder.

Doch es muss nicht immer etwas Materielles sein, um jemandem eine Freude zu machen. Verschenke beispielsweise ein Erlebnis wie einen Malkurs, eine Wanderung in den Bergen oder einen gemeinsamen Museumsbesuch, und schaffe so eine bleibende Erinnerung.

Weihnachtsbaum - kaufen oder mieten?


In der Schweiz werden jährlich um die 1.5 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Während der mehrjährigen Wachstumsphase verbrauchen die Bäume Unmengen an Wasser, nur um dann nach wenigen Wochen im heimischen Wohnzimmer weggeworfen zu werden. Um beim Baumkauf möglichst umweltfreundlich zu sein, solltest du zu einer zertifizierten Tanne aus der Schweiz greifen, da diese nicht weit transportiert werden musste und aus kontrolliertem Anbau ist. Ausserdem gibt es die Möglichkeit, einen Baum im Topf zu mieten und ihn nach Neujahr wieder zurückzubringen. Damit sich der Baum an die wechselnden Temperaturen gewöhnen kann, solltest du diesen davor und danach jeweils ein paar Tage beispielsweise in der Garage zwischenlagern. Um sicherzugehen, dass der Baum bis nächstes Jahr sachgemäss gepflegt wird, entscheidest du dich am besten für ein Exemplar aus einer regionalen Försterei oder Baumschule.


Weihnachtliche Dekoration


Auch bei der Weihnachtsdekoration können einige Dinge beachtet werden. Nutze am besten den bereits vorhandene Weihnachtsschmuck so lange wie möglich, um keine weiteren Ressourcen zu verbrauchen. Wenn es doch mal eine Abwechslung sein soll, dann greifst du am besten zu Dekoration aus Glas oder Holz, oder bastelst aus gesammelten Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Ästen, Kastanien oder Steinen deinen ganz persönlichen Weihnachtsschmuck. Du kannst auch Baumschmuck unter Freunden tauschen, das ist nachhaltig und überdies gratis.


Nachhaltiges Weihnachtsmenü


Auch unsere Ernährung hat einen deutlichen Einfluss auf den Klimawandel, insbesondere tierische Produkte. Aber um nachhaltiger zu feiern, muss nicht komplett auf alles Leckere verzichtet werden. Einen grossen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit machst du, indem du bei den Lebensmitteln auf Regionalität und Saisonalität achtest, und bei tierischen Produkten zusätzlich auf biologische und tierfreundliche Landwirtschaft. Eine weitere Idee wäre beispielsweise, an jedem Festtag nur einen Gang mit Fleisch oder Fisch zu servieren oder sogar einmal bei allen Gängen komplett darauf zu verzichten. Dies gibt dir die Möglichkeit, neue vegetarische Rezepte auszuprobieren und dabei vielleicht sogar ein neues Lieblingsgericht zu entdecken.

Auch wenn die Weihnachtszeit häufig als Konsumschlacht gilt, so kann mit ein paar Tipps und wenigen bewussten Verhaltensveränderungen schon viel zur Nachhaltigkeit beigetragen werden.

Von Janka vom Team Nachhaltigkeit bei V-ZUG

Entdecke unsere veganen Weihnachtsrezepte

Die ultimative vegane Lasagne

Girl Eats Greens
Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Besinnlicher vierter Advent: Genuss & leichte Küche entdecken
DIESE WOCHE AKTUELL
Dritter Advent – ein Tag voller kulinarischer Genüsse
NICHT ZU VERPASSEN
Fantastische Schlemmereien zum zweiten Advent
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
DIESE WOCHE AKTUELL
Köstlichkeiten zum ersten Advent
FEIERN UND BEWIRTEN
Ideen für den zweiten Weihnachtsfeiertag gesucht?
TIPPS UND TRICKS
Lustige internationale Weihnachtsbräuche
TIPPS UND TRICKS
Weihnachtliche Tischdeko: Einfache Ideen für deine stilvolle Festtafel
KOCHEN LERNEN
Fünf traditionelle Weihnachtsgerichte aus aller Welt
NICHT ZU VERPASSEN
Green Christmas – Ideen für ein nachhaltigeres Weihnachtsfest
KULTURELLES
Advent, Advent, das dritte Kerzlein brennt!
TIPPS UND TRICKS
Sie sind immer willkommen: Geschenke aus der Küche!
KOCHEN LERNEN
Besinnlicher vierter Advent: Genuss & leichte Küche entdecken
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit Besinnlichkeit, Wärme und köstlichen Gaumenfreuden zu verwöhnen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Dritter Advent – ein Tag voller kulinarischer Genüsse
Der dritte Advent: Besinnung, Vorfreude und Genuss. Zeit für Familie, Freunde und köstliche Leckereien!
NICHT ZU VERPASSEN
Fantastische Schlemmereien zum zweiten Advent
Weihnachten rückt näher und lädt dazu ein, sich mit Ruhe, Gemütlichkeit und kulinarischen Leckereien zu verwöhnen. Entdecke unsere Rezepte für einen Wohlfühlsonntag!
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Köstlichkeiten zum ersten Advent
Verwöhne dich und deine Lieben am 1. Advent mit kulinarischen Genüssen!
FEIERN UND BEWIRTEN
Ideen für den zweiten Weihnachtsfeiertag gesucht?
Worauf hättest du am zweiten Weihnachtsfeiertag Lust? Auf einen Spaziergang, Museumsbesuch oder die Badewanne? Wir haben ein paar Ideen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Lustige internationale Weihnachtsbräuche
Auch an Heiligabend darf der Humor nicht zu kurz kommen. Worüber in anderen Ländern an Weihnachten gelacht wird, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Weihnachtliche Tischdeko: Einfache Ideen für deine stilvolle Festtafel
Brauchst du noch ein paar Inspirationen für deine weihnachtliche Tischdekoration? Wir stellen dir ein paar einfache, aber wirkungsvolle Deko-Ideen vor.
KOCHEN LERNEN
Fünf traditionelle Weihnachtsgerichte aus aller Welt
Jedes Land hat seine kulinarischen Traditionen, so auch an Weihnachten. Was in anderen Ländern an den Festtagen auf den Tisch kommt, erfährst du hier.
NICHT ZU VERPASSEN
Green Christmas – Ideen für ein nachhaltigeres Weihnachtsfest
Mit jedem weiteren geöffneten Türchen des Adventskalenders wächst die Vorfreude auf das Weihnachtsfest mit Familie und Freunden. Erfahre, mit welchen Tipps & Tricks du dein Weihnachtsfest ganz einfach nachhaltiger gestalten kannst.
KULTURELLES
Advent, Advent, das dritte Kerzlein brennt!
Was "Advent" bedeutet und woher einige unserer Adventsbräuche kommen, erfährst du in diesem Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Sie sind immer willkommen: Geschenke aus der Küche!
Selbstgemachte Geschenke aus der Küche sind eine besonders schöne Geste – Liebe geht schliesslich durch den Magen!