Leckere Weihnachtsgewürze

Wir stellen dir die wichtigsten Weihnachtsgewürze vor und zeigen wie du diese richtig Lagern kannst, damit sie ihren Geschmack behalten.
Leckere Weihnachtsgewürze
Leckere Weihnachtsgewürze
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Sie gehören zu Weihnachten wie der Weihnachtsbaum und dürfen in der Küche nicht fehlen. Beim Backen mit den typischen Weihnachtsgewürzen duftet es himmlisch. Sie sind aber auch im Glühwein und Punsch zu finden. Erfahre mehr über die klassischen Weihnachtsgewürze.

Anis

section-image

Anis ist ein sehr intensives Gewürz, deshalb solltest du nicht zu viel davon verwenden. Vermutlich stammt dieses Gewürz aus Ägypten und verbreitete sich von dort aus in die östlichen Mittelmeerländer.

Gewürznelken

section-image

Hast du gewusst, dass die Gewürznelken bereits lange vor Christus in China verwendet wurden? Nach Europa kam das Gewürz um 700 n. Chr. durch arabische Händler. Da die Nelken sehr scharf auf der Zunge sind, sollten sie nicht mitgegessen werden.

Kardamom

section-image

Die Herkunft von Kardamom liegt in Indien, wo sie als «Königin der Gewürze» bezeichnet wurde. Hast du gewusst, dass Kardamom zu den teuersten Gewürzen der Welt zählt? Deshalb, weil die Fruchtkapseln von Hand gepflückt werden.

Muskatnuss

section-image

Die Muskatnüsse sind die Samen des Muskatnussbaum. Vermutlich gelang die Muskatnuss mit den Kreuzfahrten nach Europa. Muskatnussbutter findet man heute unter anderem auch in Kerzen und Seifen.

Zimt

section-image

Hast du gewusst, dass Zimt zu den ältesten Gewürzen gehört? In China und Indien wurde Zimt angeblich schon vor 2'000 v. Chr. verwendet. Im Römischen Reich wurde viel damit gehandelt. Zuerst benutzten die Leute Zimt als Medizin und Räucherwerk, später dann auch als Gewürz.

Kann ich bei der Lagerung von Weihnachtsgewürzen etwas falsch machen?

Wenn du die Weihnachtsgewürze nicht richtig lagerst, können sie schnell an Geschmack bzw. Intensität verlieren. Du solltest also deine Weihnachtsgewürze nicht über oder neben dem Herd lagern. Hier entsteht zu viel Wärme und Feuchtigkeit. Am besten bewahrst du die Gewürze in einem verschlossenen Gefäss auf.

Sind meine Weihnachtsgewürze noch gut?

Am besten kontrollierst du vor dem Backen, ob deine Gewürze noch gut sind. Das kannst du anhand des Geruchs und Geschmacks prüfen. Riechen oder schmecken sie komisch? Dann kaufe lieber neue frische Gewürze.

Unser Tipp mit dem Umgang von Weihnachtsgewürzen

Weniger ist oftmals mehr. Die Weihnachtsgewürze haben einen intensiven Geschmack. Achte also darauf, dass du sie in Massen verwendest. Schliesslich kannst du immer noch nachwürzen.

Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Besinnlicher vierter Advent: Genuss & leichte Küche entdecken
DIESE WOCHE AKTUELL
Dritter Advent – ein Tag voller kulinarischer Genüsse
NICHT ZU VERPASSEN
Fantastische Schlemmereien zum zweiten Advent
DIESE WOCHE AKTUELL
Köstlichkeiten zum ersten Advent
FEIERN UND BEWIRTEN
Ideen für den zweiten Weihnachtsfeiertag gesucht?
TIPPS UND TRICKS
Lustige internationale Weihnachtsbräuche
TIPPS UND TRICKS
Weihnachtliche Tischdeko: Einfache Ideen für deine stilvolle Festtafel
KOCHEN LERNEN
Fünf traditionelle Weihnachtsgerichte aus aller Welt
NICHT ZU VERPASSEN
Green Christmas – Ideen für ein nachhaltigeres Weihnachtsfest
KULTURELLES
Advent, Advent, das dritte Kerzlein brennt!
TIPPS UND TRICKS
Sie sind immer willkommen: Geschenke aus der Küche!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Die süsse Tradition: Alles, was du über Lebkuchen wissen musst
KOCHEN LERNEN
Besinnlicher vierter Advent: Genuss & leichte Küche entdecken
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit Besinnlichkeit, Wärme und köstlichen Gaumenfreuden zu verwöhnen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Dritter Advent – ein Tag voller kulinarischer Genüsse
Der dritte Advent: Besinnung, Vorfreude und Genuss. Zeit für Familie, Freunde und köstliche Leckereien!
NICHT ZU VERPASSEN
Fantastische Schlemmereien zum zweiten Advent
Weihnachten rückt näher und lädt dazu ein, sich mit Ruhe, Gemütlichkeit und kulinarischen Leckereien zu verwöhnen. Entdecke unsere Rezepte für einen Wohlfühlsonntag!
DIESE WOCHE AKTUELL
Köstlichkeiten zum ersten Advent
Verwöhne dich und deine Lieben am 1. Advent mit kulinarischen Genüssen!
FEIERN UND BEWIRTEN
Ideen für den zweiten Weihnachtsfeiertag gesucht?
Worauf hättest du am zweiten Weihnachtsfeiertag Lust? Auf einen Spaziergang, Museumsbesuch oder die Badewanne? Wir haben ein paar Ideen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Lustige internationale Weihnachtsbräuche
Auch an Heiligabend darf der Humor nicht zu kurz kommen. Worüber in anderen Ländern an Weihnachten gelacht wird, erfährst du hier.
TIPPS UND TRICKS
Weihnachtliche Tischdeko: Einfache Ideen für deine stilvolle Festtafel
Brauchst du noch ein paar Inspirationen für deine weihnachtliche Tischdekoration? Wir stellen dir ein paar einfache, aber wirkungsvolle Deko-Ideen vor.
KOCHEN LERNEN
Fünf traditionelle Weihnachtsgerichte aus aller Welt
Jedes Land hat seine kulinarischen Traditionen, so auch an Weihnachten. Was in anderen Ländern an den Festtagen auf den Tisch kommt, erfährst du hier.
NICHT ZU VERPASSEN
Green Christmas – Ideen für ein nachhaltigeres Weihnachtsfest
Mit jedem weiteren geöffneten Türchen des Adventskalenders wächst die Vorfreude auf das Weihnachtsfest mit Familie und Freunden. Erfahre, mit welchen Tipps & Tricks du dein Weihnachtsfest ganz einfach nachhaltiger gestalten kannst.
KULTURELLES
Advent, Advent, das dritte Kerzlein brennt!
Was "Advent" bedeutet und woher einige unserer Adventsbräuche kommen, erfährst du in diesem Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Sie sind immer willkommen: Geschenke aus der Küche!
Selbstgemachte Geschenke aus der Küche sind eine besonders schöne Geste – Liebe geht schliesslich durch den Magen!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Die süsse Tradition: Alles, was du über Lebkuchen wissen musst
Wo findet das süsse Gebäck seinen Ursprung, wie hält man Lebkuchen frisch und sind sie Kalorienbomben? Die Antworten und drei besondere Lebkuchenrezepte findest du hier.