Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Zuerst
Eier (3)
trennen und das Eiweiss mit
Zucker (1 Pr.)
und
Salz (1 Pr.)
zu Schnee schlagen. Das Eigelb beiseitestellen.
Schritt 2
In der Zwischenzeit die
Mangos (130 g)
schälen und in Würfel schneiden.
Schritt 3
Die Mulden eines Gugelhupf-Backbleches mit
Butter (nach Bedarf)
ausfetten und mit
Kokosmehl (30 g)
ausstreuen.
Schritt 4
Den Backofen auf 180 °C Ober–/Unterhitze vorheizen.
Schritt 5
Die gewürfelten Mango Stücke zum Eigelb geben und fein pürieren. (Den Rest der Mango beiseitelegen).
Schritt 6
Danach
Mehl (75 g)
,
Backpulver (3 g)
,
Butter (100 g)
und
Zucker (35 g)
dazugeben. Alles zusammen für 1-2 Minuten zu einer homogenen Masse mischen.
Schritt 7
Zum Schluss einen Drittel des geschlagenen Eiweisses unter die Eigelbmasse mischen (angleichen) und erst dann den restlichen Eischnee vorsichtig unter die Masse heben.
Schritt 8
Als nächstes die Masse in einen Spritzbeutel füllen und die Mulden des vorbereiteten Gugelhupf-Backbleches bis etwa 1 cm unter den Rand mit dem Teig füllen.
Schritt 9
Die befüllte Backform in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und die Hupfen bei 180 °C Ober–/Unterhitze für 10–15 Minuten goldgelb backen.
Schritt 10
Nach dem Backen die Hupfe ausformen und zum Auskühlen auf ein Gitter stürzen.
Schritt 11
In der Zwischenzeit einen Topf bei geringer Hitze erwärmen und die
Kuvertüre (wenig)
schmelzen. Die ausgekühlten Hupfe mit der aufgelösten Kuvertüre filieren, d.h. feine Streifen darüber laufen lassen.
Schritt 12
Zum Schluss die Mango Hupfe nach Belieben mit
Kokosflocken, ungesüsst (wenig)
und den zur Seite gestellten
Mangostücken (wenig)
dekorieren.