Weihnachten - Geschichte und Traditionen

Nun ist Weihnachten da: Es wird besinnlich, gemütlich und familiär. Woher kommt Weihnachten und wie wird es in der Schweiz gefeiert?
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Weihnachten ist das Fest des Lichts, der Liebe und mittlerweile auch der Geschenke. Weihnachten wird in der Schweiz vom Abend des 24. bis einschliesslich 26. Dezember gefeiert. Die Entstehung des Festes hat eine lange Geschichte, die ursprünglich eine rein religiöse Feierlichkeit war. Im Christentum feiert man schon seit vielen Jahrhunderten im Dezember die Geburt des Erlösers Jesus Christus.
Der christliche Hintergrund ist bei vielen Menschen mittlerweile in den Hintergrund gerückt. Doch mit oder ohne Glauben ist Weihnachten das Fest der Familie, des Lichts, der Liebe und der Besinnung.

Die Weihnachtsgeschichte

Weihnachten ist neben Ostern das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern die Geburt des Messias Jesus Christus. Im Lukas-Evangelium wird erzählt, wie der Sohn Gottes in einem ärmlichen Stall geboren wird. Seine Eltern waren Maria und Josef. Ein Engel überbringt einigen Hirten die frohe Botschaft, dass Jesus, der Erlöser, auf die Welt gekommen sei. Sie machen sich sofort auf den Weg nach Bethlehem, dem ihnen der Weihnachtsstern über der Krippe leuchtet, und bringen dem Christuskind Geschenke mit.
Noch heute stellen viele Familien symbolisch für die Weihnachtsgeschichte Krippen zur Weihnachtszeit auf, welche die Szene im Stall nachstellen.
Auch die vielen Sterne, die an Weihnachten überall zu sehen sind, sind ein Symbol für den Weihnachtsstern aus der Geschichte.

Weihnachten in der Schweiz

In der Schweiz verbringen viele Menschen die Weihnachtstage vom 24. bis 26. Dezember mit ihren Familien und guten Freunden. Das Zuhause ist festlich dekoriert, Kerzen erleuchten den Raum, Weihnachtsmusik erklingt und zum Abendessen wird oft etwas Besonderes serviert. Einige essen aber traditionellerweise ein bescheidenes Essen und tischen erst am ersten Weihnachtsfeiertag ein Festmahl auf. DAS typische Weihnachtsessen gibt es in der Schweiz nicht, eher werden regional beliebte Gerichte gegessen.

Im Aargau isst man beispielsweise Pastetli mit Milken. Im Kanton Bern kommt gerne die Berner Platte mit verschiedenem Fleisch, Dörrbohnen, Kartoffeln und Sauerkraut auf den Tisch. Die Westschweizer und Tessiner bevorzugen Geflügel, vor allem Truthahn.

Die Bescherung findet, in der Schweiz überwiegend schon an Heiligabend statt, anders als in den USA oder in Grossbritannien: Dort kommt der Santa Claus während der Nacht, die Geschenke werden erst am Morgen des 25. Dezembers «gefunden». In Süddeutschland, Österreich und einem Grossteil der Schweiz kommt hingegen das Christkind. In der Westschweiz bringt Père Noël die Geschenke.

Wir wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtfest!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
TIPPS UND TRICKS
Achtsam durch die Adventszeit
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
TIPPS UND TRICKS
3 Tipps, wie du vorweihnachtlichen Stress vermeiden kannst
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps und Tricks für einen Raclette Abend
TIPPS UND TRICKS
Kreiere deinen nachhaltigen Adventskalender
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
Die Linzer Torte ist das älteste überlieferte Tortenrezept der Welt. Diese Spezialität kannst du bereits einige Tage im Voraus backen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Achtsam durch die Adventszeit
Einfache Tipps für den Alltag für ein wenig mehr Achtsamkeit im Alltag und für eine stressfreie und geerdete Advents- und Weihnachtszeit.
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
Wenn du mit Familie oder Freunden noch etwas weihnachtliche Stimmung aufnehmen möchtest, ist der Besuch der folgenden drei Weihnachtsmärkte ideal.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
KULINARISCHE GESCHICHTE
Fondue – das wohl käsigste Schweizer Nationalgericht
Die Geschichte von Fondue, welche Arten von Fondue es gibt und wie ein Fondue gelingt – Basics, Beilagen, Dips & Tipps
DIESE WOCHE AKTUELL
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Samichlaus?
Am 6. Dezember feiern wir Samichlaus. Doch woher kommt der Brauch und gab es ihn wirklich, den Heiligen Nikolaus?
TIPPS UND TRICKS
3 Tipps, wie du vorweihnachtlichen Stress vermeiden kannst
Für viele bedeuten die Tage vor Weihnachten vor allem Eines: Stress. Damit du nicht in die Stressfalle tappst, verraten wir dir ein paar Tricks.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps und Tricks für einen Raclette Abend
Solltest du doch noch ein wenig Raclette-Ideen brauchen, haben wir dir eine kleine Auswahl an möglichen Raclette-Zutaten zusammengestellt.
TIPPS UND TRICKS
Kreiere deinen nachhaltigen Adventskalender
Wie du die Vorfreude auf Weihnachten nachhaltig gestalten kannst, erfährst du mit unseren Tipps und Tricks.