Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Die
Kartoffeln (450 g)
schälen, vierteln und in den gelochten Kunststoffgarbehälter geben.
Schritt 2
Danach den Behälter auf der Glasschale rechts in den kalten Ofen zum Dämpfen schieben.
Schritt 3
Die Kartoffeln bei 100 °C Power-Steaming für 11 Minuten garen.
Schritt 4
In der Zwischenzeit den
Federkohl (150 g)
waschen, die Blätter vom Stängel schneiden und in den gelochten Kunststoffgarbehälter geben.
Schritt 5
Als nächstes den Behälter auf der Glasschale links in den warmen Ofen zum Dämpfen schieben.
Schritt 6
Das Gargut einschieben.
Schritt 7
Den Kohl bei 100 °C Power-Steaming für 5 Minuten garen.
Schritt 8
Zur selben Zeit die
Frühlingszwiebeln (60 g)
in feine Ringe schneiden und den
Meerrettich (15 g)
reiben.
Schritt 9
Zum Schluss den gedämpften Federkohl in feine Streifen schneiden. Die gedämpften Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Danach den Kohl und die
geschmolzene Butter (60 g)
untermischen. Das Ganze mit
Salz (wenig)
und
Pfeffer (wenig)
würzen und warm servieren.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenHerbstzeit ist gleich Marroni-Zeit
Ostern kommt: Unsere Ideen fürs Festessen
Welche Sauce für welche Pasta?
Halloweenkürbis - Deko und Essen zugleich!
Knuspriger Barramundi mit Chili-Jam
Basilikum-, Baumnuss- & Olivenöl-Stampf
Côte de Bœuf
Lamingtons
Kürbiskuchen
Bohnen im Speckmantel
Buttermilch-Scones
Apfeljalousien
Christmas Pudding
Entenbrust mit Selleriepüree, Erdnuss und Mandarine
Champignonkuchen
Knabbernüsse
Pulled-Pork-Burger mit Tomaten-Zwetschgen-Chutney
Champignonkuchen
Nussschnecken
Galette des Rois
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.