Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Reis (300 g)
,
Wasser (400 ml)
und
Salz (6 g)
in die Porzellanform geben. Form auf den Gitterrost in Auflage 1 in den kalten Ofen zum Dämpfen stellen.
Schritt 2
Den Reis für 20 Minuten bei 100 °C Dämpfen.
Schritt 3
In der Zwischenzeit den Knoblauch pressen.
Fisch (350 g)
mit dem
Olivenöl (30 ml)
, der
Currypaste (5 g)
und dem
Knoblauch (1 Zehe)
marinieren und in die zweite Auflaufform geben. Form auf den gelochten Garbehälter stellen und in Auflage 3 in den bereits heissen Ofen schieben. Den Reis weiter dämpfen.
Schritt 4
Zutaten beigeben.
Schritt 5
Das Ganze für 12 Minuten bei 100 °C Dämpfen.
Schritt 6
Curry: Zur gleichen Zeit, die
Mango (1)
schälen und in Stücke schneiden. Die
Frühlingszwiebel (1)
in Ringe schneiden und den
Ingwer (2 cm)
reiben.
Schritt 7
In einem Topf die
Kokosmilch (500 ml)
mit der
Currypaste (50 g)
aufkochen. Mango, Frühlingszwiebel, Ingwer und
Tomaten (100 g)
dazugeben und auf kleiner Stufe köcheln lassen.
Schritt 8
Das Curry zusammen mit dem Reis und dem Fisch anrichten.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenKürbis - herbstliches Superfood
Durch die Woche, mit schnellen, feinen Rezepten!
Wärmende Gerichte für kältere Tage
Herbstliche Küche - so vielfältig und lecker
Cima di Rapa
Champignonkuchen
Französisches Baguette
Gerösteter-Knoblauch- & Blumenkohl-Stampf
Würzige Flûtes
Blätterteigstangen
Paella
Baumnuss-Focaccia
Würstli im Schlafrock
Lemon Curd
Früchtekompott
Kartoffel-Focaccia
Miesmuscheln
Gedämpfte Abalone mit Mandarinenschale
Brot-Tannen
Bananenbrot
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.