Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Stiel vom
Chinakohl (905 g)
abschneiden.
Schritt 2
Jedes Kohlblatt in Streifen schneiden.
Schritt 3
In eine Schüssel geben.
Schritt 4
Koreanisches Meersalz (150 g)
und
Wasser (1200 ml)
in einen Topf geben.
Schritt 5
Zum Kochen bringen und das Salz auflösen. 5 Minuten abkühlen lassen.
Schritt 6
Das abgekühlte Wasser über den Kohl in die Schüssel giessen. Für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Schritt 7
Den Kohl umdrehen und für weitere 5 Minuten ruhen lassen.
Schritt 8
Einmal ausspülen und gründlich abtropfen.
Schritt 9
Kleine Zwiebel (1)
würfeln.
Chili, rot (2)
entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Nur, wer es scharf mag! Ansonsten weglassen.
Schritt 10
Für die Kimchi-Füllung
Knoblauch (5 Zehen)
,
Ingwer (2 cm)
, Zwiebel und
Sardellen Sauce (45 ml)
in einem kleinen Mixer glatt pürieren.
Schritt 11
Das Püree in eine kleine Rührschüssel geben.
Chiliflocken (40 g)
,
Zucker (8 g)
und
Pflaumenextrakt (30 ml)
hinzufügen.
Schritt 12
Alles gut mischen.
Schritt 13
Abgetropfte Kohlblätter in eine grosse flache Schüssel legen. Die Chilis (falls verwendet) und die Kimchi-Füllung darüber geben.
Schritt 14
Alles gut mischen – es können auch die Hände genommen werden, um die Aromen besser einzuarbeiten. Handschuhe nicht vergessen.
Schritt 15
Sesam, weiss, geröstet (15 g)
darüber streuen. Weitere Gewürze nach Belieben zufügen.
Schritt 16
Das Kimchi hält sich etwa 10 Tage im Kühlschrank frisch. Dieses Rezept ist nicht ideal für eine Langzeitfermentation! Als Beilage oder allein servieren und geniessen!
Rezept bewerten
{{id}}