Schritt 1
Wasser (330 g), Olivenöl (20 g), Weissmehl (500 g), Salz (2 Teelöffel) und Hefe (5 g) – mit den Flüssigkeiten beginnend – in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe für 5–6 Minuten kneten.
Schritt 2
Nach dem Ankneten, die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig auf mittlerer Stufe 12-15 Minuten weiter kneten, bis er die “Fensterprobe“ besteht. Wenn der Teig noch klebrig ist und reisst, weiter kneten, bis er die Fensterprobe besteht.
Schritt 3
Anschliessend den Teig mit einem Teigtuch oder Frischhaltefolie zudecken und für 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Schritt 4
Nach den 15 Minuten den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 gleich grosse Stücke teilen. Diese Teigportionen zu je einer Kugel formen. Dazu den Teig 2-3 Mal über die Arbeitsplatte schleifen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken. Diesen Vorgang von allen Seiten wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte falten.
Schritt 5
Danach den Teig umdrehen (glatte Seite liegt nun oben), die Hände vasenförmig darumlegen und mit leichtem Druck auf der Tischplatte drehen, bis das Teigstück unten geschlossen ist. Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teigstück etwas Spannung aufbaut.
Tipp: Damit sich die Teigkugel am unteren Ende gut verschliesst, sollte bei diesem Arbeitsschritt kein bis nur ganz wenig Mehl verwendet werden.
Schritt 6
Anschliessend eine grosse Pizzabox mit Olivenöl auspinseln und die Teigkugeln hineinlegen. Danach die Kunststoffbox verschliessen und für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
WICHTIG: die Temperatur des Kühlschrankes darf NICHT unter 5 °C sein – Idealtemperatur ist 5–7 °C!
Schritt 7
Einen Kochtopf auf dem Herd etwas vorheizen. Die Knoblauch (2 Zehen) und die Basilikumblätter (4) fein schneiden. Danach den geschnittenen Knoblauch mit dem Olivenöl (15 g) und dem Tomatenmark (100 g) in den vorgeheizten Kochtopf geben und etwas anschwitzen.
Schritt 8
Anschliessend die gehackten Tomaten (400 g), den Oregano (1 2/3 Esslöffel), den Zucker (1/2 TL), Salz (wenig) und Pfeffer (wenig) dazugeben, alles gut mischen und einmal aufkochen lassen. Sobald die Masse kocht, den geschnittenen Basilikum dazugeben und alles gut verrühren.
Schritt 9
Anschliessend die Sauce in eine Schüssel geben und gut pürieren. Danach die Sauce mit Frischhaltefolie zudecken und bis zur Weiterverwendung in den Kühlschrank stellen.
Schritt 10
Nach der Gärzeit die Teiglinge auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht flach drücken. Danach Hartweizendunst (nach Bedarf) auf die Arbeitsfläche geben, das Teigstück darauf legen und durch sanften Druck das Teigstück ringsum zu einem Kreis auseinander.
Schritt 11
Danach mit den Händen von innen nach aussen auf den Teig drücken, so dass ein Rand entsteht.
Schritt 12
In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Pizzastahl oder Pizzastein - mit Pizzaplus Programm auf 280 °C vorheizen
Schritt 13
Die Teiglinge mit etwas von der vorbereiteten Tomatensauce bestreichen, etwas Mozzarella (wenig) darauf streuen und mit weiteren Zutaten deiner Wahl belegen.
Schritt 14
Pizzaschaufel leicht bemehlen mit Hartweizenmehl, Pizza darauf ziehen und mit Selbstverstrauen in den Ofen schieben.
Schritt 15
Pizzen für 4-7 Minuten backen.