Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Pouletbrust (4)
einschneiden. Mit
Salz (wenig)
und
Pfeffer (wenig)
würzen.
Schritt 2
Äpfel (2)
in kleine Stücke schneiden.
Schritt 3
In der Bratpfanne die
Butter (40 g)
zergehen lassen, die Äpfel zusammen mit den
Rosinen (1 Handvoll)
hinzugeben. Dann mit
Bouillon (200 ml)
und
Apfelwein (100 ml)
ablöschen.
Honig (20 g)
und
Balsamico Crème (15 g)
unterrühren und mit
Rosmarin (wenig)
und
Salbeiblätter (wenig)
würzen. Das Ganze für 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4
Die Äpfel in das Poulet füllen und in eine Gratinform geben.
Schritt 5
Die übrigen Äpfel mit dem Stabmixer pürieren und um das Poulet verteilen.
Schritt 6
Für die Marinade
Wasser (15 ml)
,
Honig (20 g)
und
Balsamico Crème (15 g)
in einer Schale anrühren.
Schritt 7
Die Gratinform in den Ofen geben und bei 180 °C mit Umluft für 30 Minuten backen. Die Pouletbrüstchen in wenigen Abständen mit der Marinade bestreichen.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenEin Erfolgsrezept für Spitzenleistungen
Wunderbare Rezepte für nächste Woche
Leaf to Root – Verwerten statt Wegwerfen: Tipps für die smarte Resteverwertung
Saucen binden leicht gemacht!
Pastetli
Pouletspiessli mit Spinat und Speckwürfeli
Fenchel-Nachos
Salatdressing
Wraps-Cannelloni mit Hackfleisch-Karottenfüllung
Eierschwämmli Tatar
Kartoffelnest
Rührei im Mutschli
Kartoffelstampf mit Poulet
Fleisch-Spätzli-Wähe
Kürbis-Marroni-Nudelpfanne
Chögali-Soppä
Grill-Spiessli mit Rindsgeschnetzeltem und UrDinkel-Pizzateig
Zwiebel-Taler mit Entrecôte und Erdbeeren
Pasta mit Blumenkohl etwas Tomatenmark und Pesto
Einfacher Cheeseburger-Auflauf mit Pasta und viel Käse
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.