Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Für die Vanillecreme die
Milch (250 ml)
und das
Vanillemark (1)
in einer kleinen Pfanne leicht erwärmen.
Schritt 2
In der Zwischenzeit
Eigelb (3)
,
Zucker (35 g)
und
Maizena (15 g)
in einer Schüssel verrühren. Die warme Milch dazugiessen und gut mischen. Die gesamte Masse zurück in die Pfanne geben, zum Köcheln bringen und ca. 2 Minuten leicht köcheln lassen.
Schritt 3
Die Vanillecreme in die Schüssel geben und eine Klarsichtfolie direkt auf die Crème legen, damit keine Haut entsteht.
Schritt 4
Himbeeren (400 g)
pürieren und nach Belieben mit
Zucker (50 g)
süssen. Anschliessend durch ein Sieb streichen.
Schritt 5
Für die Chantillycrème
Rahm (150 ml)
,
Zucker (20 g)
und
Vanillemark (1)
schlagen.
Schritt 6
Die
Löffelbiskuit (4)
in die Gläser verteilen und mit dem
Himbeer-Sirup (60 ml)
beträufeln. Das Himbeerpüree über die Biskuits verteilen.
Himbeeren (100 g)
darauf legen. Als weitere Lage die Vanillecreme in die Gläser füllen und mit der Chantillycrème abschliessen.
Schritt 7
Die Gläser in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren mit
Himbeeren (1 Handvoll)
,
Minze (2 Stängel)
und
Pistazien (15 g)
dekorieren.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenErdbeeren - Zückerli der Natur
Süsse Erdbeer-Rezepte
Köstliche Ideen für Ostern mit Pfiff
Bubble Tea – Das Trendgetränk ist zurück
Kalte Tomaten-Melonensuppe mit Tomaen-Melonensalat
Hagebuttensüppchen mit Jakobsmuschel
Aprikosen-Joghurt-Törtchen
Schokoladenmousse-Torte
Wiener Rahmgulasch
Burrata auf Rucola mit Kürbis
American Cheesecake
Cremiger Risotto mit frischen Pilzen
Beeren in Hagebuttengelee mit Sauerrahm
Felchenfilets Zuger Art
In Weisswein pochierte Randen mit Senfcreme
Handgemachte Pilzravioli mit Kürbiskernpesto
Spinat-Ricotta-Crepes auf einem Tomatenspiegel
Ricotta-Gnocchi mit Marktgemüse
Herbstlicher Salat mit Feigen
Herbstliche Wurzelgemüsesuppe mit Pilzen
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.