Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Rosinen (50 g)
für 3-4 Stunden im
Weisswein (50 ml)
einweichen und beiseitestellen.
Schritt 2
Milch (600 ml)
,
Rahm (70 ml)
,
Salz (1 Pr.)
,
Zucker (100 g)
und
Butter (40 g)
in einem Topf bei geringer Hitze aufkochen, den
Griess (125 g)
dazugeben und ca. 10 Minuten quellen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Schritt 3
Als nächstes die eingeweichten Rosinen,
Zitronenabrieb (1)
und etwas Zitronensaft in die Griessmasse unterrühren. Das Ganze in die
gebutterte (nach Bedarf)
Springform geben.
Schritt 4
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Schritt 5
Anschliessend
die Äpfel (4)
schälen, entkernen, in ca. 6 mm dicke Spalten schneiden und den Kuchen gleichmässig damit belegen.
Schritt 6
Danach das Ganze in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180 °C für etwa 40 Minuten backen.
Schritt 7
Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen und dann mit
Aprikosenkonfitüre (50 g)
bepinseln.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENFranzösisches Enten-Rillettes mit Spickspeck
Vegan Fondue
Vegane Butter Chickpeas
Kartoffel-Quinoa-Burger
Kürbis-Mandel-Konfitüre
Erfrischende Zitronen-Ingwer-Limonade mit Rosmarin
Marroni-Cupcakes
Vanille Custard Tarte mit Haselnüssen
Sommerliches Trutello Tomato mit einer Joghurt-Tomaten-Sauce
Salzige Rosmarin-Süsskartoffel Frites
Weihnachtliche Wespennester mit Mandelstiften und Zimt
Traditionelle Schweizer Weggen Zum 1. August
Süsser Holunderblüten-Aufstrich
Grillierter grüner Spargel auf geröstetem Olivenbrot und pochiertem Ei
Marroni-Crème-Brûlée mit Kirschwasser
Vegane Spaghetti Carbonara
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.