Schritt 1
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Die kalte gewürfelte Butter (100 g) mit dem Mehl (200 g) zusammen verreiben. Danach in der Mitte des Mehles eine Mulde formen und den Zucker (60 g) und das Ei (1) dazugeben. Anschliessend alles zu einem geschmeidigen Teig zusammenfügen.
Schritt 3
Den Teig vor dem ausrollen für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschliessend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 3 mm ausrollen.
Schritt 4
Ein Backblech mit Backpapier belegen und den ausgerollten Teig darauf geben. Den Teig gut stupfen (Löcher einstechen), um die Blasenbildung beim Backen zu verhindern.
Schritt 5
Dann einen Backrahmen auf den Teig stellen, um den überschüssigen Teig an den Seiten zuentfernen.
Schritt 6
Den Teigboden im vorgeheizten Backofen für 10 Minuten „blind“ backen, d.h. ohne Füllung etwas vorbacken, damit das Endergebnis schön knusprig wird.
Schritt 7
In der Zwischenzeit die trockenen Butterkekse (250 g) in einem Blender oder Cutter fein mahlen. Danach die gemahlenen Kekse oder Kuchenabschnitte mit den gemahlene Haselnüsse (100 g), dem Mehl (140 g), dem Zucker (140 g) und dem Backkakao (3 1/2 Esslöffel) mischen.
Schritt 8
Das Hirschhornsalz (1 TL) in der Vollmilch (480 g) auflösen und zur Masse hinzugeben. Nun das Rapsöl (60 g) dazugeben und alles gut vermischen.
Schritt 9
Den Mürbeteigboden zur Hand nehmen und aus dem restlichen Teig eine lange Rolle formen und in den Tortenrahmen an die Rahmenkanten legen. Mit einer Teigkarte schön flach drücken.
Schritt 10
Den Teigboden gleichmässig mit Himbeerkonfitüre (120 g) bestreichen, die Kuchenmasse einfüllen und gleichmässig verteilen.
Schritt 11
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen.
Schritt 12
Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen, mit einem Backpapier und einem Backblech zudecken und damit umkehren. D.h. Der Kuchen wird so auf ein neues Backblech gestürzt, der Boden ist nun oben, und die Oberfläche wird „begradigt“.
Schritt 13
Mit einem Messer den Kuchen am Rand lösen und gut auskühlen lassen.
Schritt 14
Während der Kuchen auskühlt, die dunkle Kuvertüre (150 g) und weisse Kuvertüre (50 g) auf je einem Wasserbad auflösen.
Schritt 15
Im Anschluss daran, den Kuchen zurück drehen (Boden ist nun wieder unten) und ausformen. Die aufgelöste dunkle Kuvertüre auf den Kuchen giessen und mit einer Winkelpalette gleichmässig verstreichen.
Schritt 16
Nun mit einem Löffel oder einer Kelle den ganzen Kuchen mit der aufgelösten weissen Kuvertüre diagonal filieren, d.h. feine weisse Streifen darüber laufen lassen. Die Kuvertüre gut anziehen lassen und erst dann den Kuchen in 11.5 cm x 4 cm grosse Stücke schneiden.
Am besten mit einem Ruck-Zuck (Teigschneider) markieren, dann mit einem scharfen Messer leicht vorschneiden und zum Schluss die Stücke schneiden.