Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Blech mit Backpapier belegen, beiseitestellen.
Schritt 2
Wasser (100 ml)
,
Zucker (200 g)
,
Vanille-Zucker (5 g)
und
Zimt (1 Msp.)
in eine weite Pfanne geben, mit Kelle verrühren. Auf grösster Stufe aufkochen, bis Zucker sich auflöst.
Schritt 3
Mandeln (200 g)
beigeben, auf mittlere Stufe zurückschalten, leicht kochen lassen. Von Zeit zu Zeit rühren. Sobald Zucker trocken ist, ständig rühren, bis Zucker wieder schmilzt und sich um Mandeln legt.
Schritt 4
Sofort auf vorbereitetem Blech verteilen, auskühlen lassen.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenDie 13 besten Weihnachtsguetzli Rezepte
Adventskalender selber machen - aber wie?
Ab auf's Velo! Snacks für die Fahrradtour
Gesunde Snacks für Zwischendurch
Biskuitroulade mit Früchten
Süssmostcreme
Kartoffelgratin
Fischknusperli
Schwarzwurzeln mit Vinaigrette
Omeletten
Früchtewähe
Süsskartoffelrösti
Rüeblisuppe
Apfelmuffins
Mediterranes Ofengemüse
Couscoussalat
Hamburger
Gefüllte Äpfel
Quittengelee
Cremeschnitte
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.