Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Zuerst die Hüllblätter vom
Chicorée (3)
entfernen und diesen längs vierteln oder achteln. Danach die
Tomaten (50 g)
halbieren und den
Gorgonzola (150 g)
in Würfel schneiden oder zerbröckeln.
Schritt 2
Den Ofen auf 170 °C Heissluft vorheizen.
Schritt 3
Als nächstes die
Petersilie (1/2 Bd.)
hacken.
Ei (1)
für den Guss verquirlen,
Rahm (100 ml)
und Petersilie unterrühren und mit
Salz (wenig)
und
Pfeffer (wenig)
würzen.
Schritt 4
Den
Knetteig (1)
mit dem Backpapier in die Kuchenform geben und mit der Gabel einstechen. Danach den Chicorée strahlenförmig auf dem Teig verteilen, die Tomaten und den Gorgonzola dazwischenlegen. Zum Schluss den Guss darübergeben.
Schritt 5
Die Kuchenform auf dem Gitterrost in den vorgeheizten Ofen zum Backen geben.
Schritt 6
Backgut einschieben.
Schritt 7
Den Kuchen bei 170 °C Heissluft für 50 Minuten backen.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenKürbis - herbstliches Superfood
Halloweenkürbis - Deko und Essen zugleich!
Raclette neu interpretiert!
Herbstzeit ist gleich Marroni-Zeit
Kartoffel-Focaccia
Baumnuss-Focaccia
Kantonesischer Rindereintopf
72-Stunden-Schweinebauch
Gedämpfte Abalone mit Mandarinenschale
Entenbrust
Grüner Spargel mit Mousseline Sauce
Flammkuchen
Butter-Chicken
Club Sandwich mit knusprigen Crevetten
Epoisses-Fondue aus dem Ofen
Erdbeerkonfitüre
Gedämpfte Reisnudelrollen mit Crevetten
Brunsli
Chicoréekuchen mit Gorgonzola
Kürbis-, Buttermilch- & Rosmarin-Stampf
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.