Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Weissmehl (200 g)
,
Ruchmehl (230 g)
,
Salz (20 g)
,
Malzextrakt (15 ml)
,
Bier (100 ml)
,
Wasser (250 ml)
und
frische Hefe (5 g)
mischen und zu einem zähen Teig verrühren. Dauer etwa 2 Minuten, da der Teig feuchter ist als ein normaler Brotteig.
Schritt 2
Die Schüssel mit Klarsichtfolie bedecken, mit einem Teller beschweren und über Nacht bei etwa 18 °C aufgehen lassen.
Schritt 3
Am folgenden Tag, den Teig aus der Schüssel nehmen, mit wenig Mehl einige Male zusammenfalten. Anschliessend für 15 Minuten unter einem trockenen, bemehlten Küchentuch ruhen lassen.
Schritt 4
Als nächstes den Teig zu einer Kugel formen, locker in ein bemehltes Tuch einschlagen und weitere 2 Stunden gehen lassen.
Schritt 5
Den leeren Gusseisentopf auf den Gitterrost in den kalten Ofen stellen und vorheizen.
Schritt 6
Den Ofen bei 230 °C Heissluft für 20 Minuten aufheizen.
Schritt 8
Als nächstes den Teig mithilfe des Tuches in den heissen Topf geben, mit dem Deckel zudecken und backen.
Schritt 9
Das Brot bei 230°C Heissluft für 30 Minuten backen.
Schritt 10
Nach 30 Minuten den Deckel entfernen und weiterbacken.
Schritt 11
Deckel wegnehmen.
Schritt 12
Das Ganze nun für weitere 20 Minuten backen bei 210 °C Heissluft.
Schritt 13
Brot nach dem Backen so schnell wie möglich aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenLecker wie vom Bäcker: Mit diesen Tricks wird altes Brot wieder frisch
Zucchetti? Zucchino? Kürbisgewächs!
Herbstzeit ist gleich Marroni-Zeit
Einfach mal anfangen: Ernährungsmythen widerlegt
Big Aussie Breakfast
Gedämpfte Abalone mit Mandarinenschale
Gedämpfter Korallenbarsch mit Ingwer
Œufs Cocotte
Christmas Pudding
Lachsschnecken
Pita-Brot
Vegetarische Frühlingsrollen
Kantonesischer Rindereintopf
Würstli im Schlafrock
«Chocolate and Port» Weihnachtskuchen
Blätterteigstangen
Krabbe in Salzkruste
Blätterteigstangen
Calvados-Flan
Cima di Rapa
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.