Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Alle Zutaten [
Weissmehl (200 g)
,
Ruchmehl (160 g)
,
Trockenhefe (1 g)
,
Salz (6 g)
und
Wasser (320 ml)
] in eine grosse Schüssel geben und mit einem Holzlöffel zu einem Teig verrühren – nicht kneten!
Schritt 2
Ein Geschirrhandtuch mit etwas Wasser anfeuchten und über die Schüssel legen. Den Teig für 14 – 20 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
Schritt 3
Wenn die Zeit rum ist, den Ofen auf 230° C – wenn möglich sogar auf 250° C – Ober- und Unterhitze einstellen und einen schweren Gusseisentopf mit Deckel darauf für etwa 10 Min. im Ofen vorheizen.
Schritt 4
In der Zwischenzeit die Arbeitsfläche mit reichlich Mehl bestäuben und den Teig 2 – 3 Mal von der Aussenseite nach innen einschlagen. Da der Teig sehr weich ist, muss dies sehr schnell geschehen.
Schritt 5
Den heissen Topf aus dem Ofen holen, den Teig nochmals von aussen nach innen einschlagen und in den Topf geben. Deckel drauf, schnell wieder in den Ofen stellen und für 30 Min. backen.
Schritt 6
Nach der abgelaufenen Zeit das Brot aus dem Gusseisentopf nehmen, auf den Rost im Ofen legen und für weitere 15 Minuten backen, bis eine schöne dunkle Kruste entstanden ist.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenLecker wie vom Bäcker: Mit diesen Tricks wird altes Brot wieder frisch
Brot selbst backen
Brot - gesund oder nicht?
Saucen binden - so geht´s!
Süsser Holunderblüten-Aufstrich
Brotsuppe mit Zwiebeln und Petersilie
Vegane Erdbeer Tarte
Kürbiscremesuppe mit Vanille
Porridge Grundrezept - Das Etwas Andere Müesli
Beschwipstes Schokoladen-Kaffee Soufflé
Grundrezept für den Schweizer Hefezopf
Vegane Butter Chickpeas
Ceviche - Der Peruanische Fischklassiker mit Lachs- und Wolfsbarschfilet
Vegan Fondue
Casarecce Puttanesca - Pasta mit Sardellen und Oliven
Gegrillter Oktopus mit Rosmarinkartoffeln
Traditionelle Schweizer Weggen Zum 1. August
Überbackenes Baskisches Poulet mit Oliven und Chorizo
Rüebli-Mangosuppe
Lammkoteletts oder Lammracks
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.