Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Den
grünen Spargel (1.5 kg)
waschen, rüsten und in den gelochten Garbehälter legen. Anschliessend in den kalten Ofen zum Dämpfen schieben.
Schritt 2
Den Spargel bei 100 °C mit Dämpfen für 12 Minuten garen.
Schritt 3
Den Spargeln nach dem Garen direkt mit der Mousseline-Sauce servieren.
Schritt 4
Mousseline-Sauce:
Die Eigelbe (2)
zusammen mit dem
Saft der Zitrone (1/2)
, dem
Wasser (5 ml)
,
Salz (wenig)
und
Pfeffer (wenig)
in eine Schüssel geben und schaumig schlagen.
Schritt 5
Die
Butter (100 g)
in einem Topf schmelzen und vom Herd nehmen.
Schritt 6
Als nächstes einen weiteren Topf mit Wasser erhitzen. Schüssel mit der Eigelb-Zitronensaft-Mischung über das Wasserbad stellen. Jetzt unter ständigem Rühren die flüssige Butter tröpfchenweise dazugeben, damit eine gleichmässige Mischung entsteht. Danach direkt von der Hitze nehmen.
Schritt 7
Den
Vollrahm (50 ml)
steif schlagen und vorsichtig unter die Sauce heben.
Schritt 8
Mousseline-Sauce mit
Salz (wenig)
und
Pfeffer (wenig)
würzen und mit dem warmen Spargel servieren.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenUnsere Top 7 Bärlauch- und Kräuterrezepte, passend zur Saison
Trend Bio-Markt
Spargeln - möglichst frisch auf den Tisch!
Hausbesuch bei Walter Klose
Baumnuss-Focaccia
Peperoni mit Quinoafüllung
Œufs Cocotte
Kalte Zucchinisuppe
Amerikanischer Apfel-Zimt-Streusel
Chicoréekuchen mit Gorgonzola
Geschmorte Kalbshaxe
Senf-Okraschoten
Croque Monsieur
Poulet Shawarma
Mangosoufflé mit Kokosnuss-Limettensauce
Randenzander mit Limettenfenchel
Club Sandwich mit knusprigen Crevetten
Bohnenreissuppe mit Kokos
Bramata Polenta
Würstli im Schlafrock
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.