Diese veganen und laktosefreien Waffeln haben Sie so bestimmt noch nicht ausprobiert! Süsskartoffeln und unsere Falafel-Mischungen passen wunderbar zusammen. Wir nennen sie liebevoll auch „Fawaffeln“! Die Falafel-Mischung lässt sich nicht nur für Waffeln verwenden, daraus lassen sich z.B. auch Omeletten zaubern, falls Sie gerade kein Waffeleisen zu Hause haben.
Weitere Rezepte für den Bio-Genuss mit Sinn finden Sie auf Alnatura.
Diese veganen und laktosefreien Waffeln haben Sie so bestimmt noch nicht ausprobiert! Süsskartoffeln und unsere Falafel-Mischungen passen wunderbar zusammen. Wir nennen sie liebevoll auch „Fawaffeln“! Die Falafel-Mischung lässt sich nicht nur für Waffeln verwenden, daraus lassen sich z.B. auch Omeletten zaubern, falls Sie gerade kein Waffeleisen zu Hause haben.
Weitere Rezepte für den Bio-Genuss mit Sinn finden Sie auf Alnatura.
Dieses Rezept wurde gesponsert von Alnatura.
Wussten Sie, dass in Alnatura Produkten eine grosse Portion Klimaschutz steckt? Mehr zum Thema Klimaschutz finden Sie in unserem Beitrag Darum ist Bio aktiver Klimaschutz.
Sinnvoll für Mensch und Erde seit 1984. Alnatura entwickelt Bio-Produkte und betreibt eigene Märkte, seit 2012 auch in der Schweiz. Bei uns finden Sie Rezepte für den Bio-Genuss mit Sinn.
Sinnvoll für Mensch und Erde seit 1984. Alnatura entwickelt Bio-Produkte und betreibt eigene Märkte, seit 2012 auch in der Schweiz. Bei uns finden Sie Rezepte für den Bio-Genuss mit Sinn.
Süsskartoffel (1)
schälen und auf einer Gemüsereibe fein raspeln. Zusammen mit
Falafel-Mischung (85 g)
,
Mehl (80 g)
,
Milch (220 ml)
und
Salz (wenig)
und
Pfeffer (wenig)
in einem grossen Gefäss vermengen und 15 Minuten quellen lassen.
Schritt 2
In der Zwischenzeit das Waffeleisen vorheizen. Waffeleisen mit
Fett (15 ml)
bestreichen.
Schritt 3
Währenddessen
Schnittlauch (1/2 Bd.)
waschen, fein hacken und in einer Schale mit
Frischkäse (150 g)
,
Zitronensaft (30 ml)
sowie mit
Salz (wenig)
und
Pfeffer (wenig)
verrühren.
Schritt 4
Die „Fawaffeln“ nacheinander ausbacken: Dazu eine Kelle Teig in die Mitte des Waffeleisens geben, gut verteilen und goldbraun backen. Waffeleisen immer wieder mit
Bratfett (45 ml)
bestreichen, damit sich die fertige Waffel leicht herauslösen lässt. Die Waffelherzen zusammen mit dem Kräuterdip servieren.
Um dein Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn du auf “AKZEPTIEREN” klickst, erklärst du dich mit der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät einverstanden. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du unsere
Cookie-Richtlinien
auf unserer Website aktualisierst.
ABLEHNEN
AKZEPTIEREN
Cookie-Richtlinien
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:
Erforderliche Cookies: Ohne diese Cookies kann die Anwendung der Website nicht richtig funktionieren. Es werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert.
Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Ursprungskanäle zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym.
In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.