Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Eier (6)
aufschlagen und mit dem
Magerquark (200 g)
in einer Schüssel gut vermischen, bis eine gleichmässige Masse entsteht.
Schritt 2
Mehl (400 g)
in einen Schlagkessel geben,
Salz (wenig)
,
Pfeffer (wenig)
und
Muskat (wenig)
dazugeben und verrühren. Die Ei-Masse beigeben und zu einem geschmeidigen Teig schlagen, bis er Blasen wirft.
Schritt 3
Einen Topf mit Wasser erhitzen. Sobald das Wasser den Siedepunkt erreicht hat,
Salz (wenig)
beigeben.
Schritt 4
Den Teig auf ein Holzbrett geben und mit einem Teigschaber Spätzlegrosse Stücke abschneiden und ins siedende Salzwasser schaben. Die Spätzle im heissen Wasser kurz aufkochen. Die Pfanne vom Herd nehmen und für eine weitere Minute im Wasser ziehen lassen.
Schritt 5
Die gekochten Spätzle auf ein Blech legen und mit
Olivenöl (nach Bedarf)
durchmischen. Die Spätzle dürfen auf keinem Fall im Eiswasser abgekühlt werden. So verlieren sie an Geschmack.
Schritt 6
Die
Bouillon (200 ml)
mit dem
Rahm (200 ml)
aufkochen und anschliessend unter die Spätzle mischen.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenTrend Bio-Markt
Tipps für die Znüni-Box
Herbstzeit ist gleich Marroni-Zeit
Power-Znüni Müesliriegel
Butterzopf
Vanillekipferl
Köttbullar
Crostini mit wilde Paprika, grillierten Zucchetti und Ricotta
Creme Brulée
BBQ Marinade
Bratkartoffeln mit Rosmarin
Wilde Paprika gefüllt mit Frischkäse im Speckmantel
Ein mexikanischer Klassiker: Chili con Carne
Glasierte Teriyaki Chicken Wings
Poulet an Avocado-Nuss-Sauce
Tonkabohnen Glace mit Karamell-Chili-Popcorn
Grillgemüse
Chicken Teriyaki
Burrito Bowl
Steak Frites
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.