Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird

Der Grittibänz gehört zu Samichlaus dazu und ist schnell gebacken. Hier bekommst du einige weitere Informationen rund um das traditionelle Hefegebäck.
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
Grittibänz - woher er kommt und wie er gebacken wird
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Am 6. Dezember hat nicht nur der Samichlaus seinen grossen Auftritt, sondern auch der Grittibänz. Doch woher kommt der Name eigentlich und was bedeutet er?

Der Name „Chriddibänz" tauchte zum ersten Mal Mitte des 19. Jahrhunderts im Aargau auf. Die damaligen Grittibänze waren zwischen 15 und 60 Zentimeter gross und wurden entweder aus Brotteig oder aus Lebkuchenteig hergestellt.
Das Wort „grittle, gritte oder grättle" bedeutet „rittlings" und bezieht sich auf die gespreizte Stellung der Beine des Grittibänz', die vom Reiten kommen könnte. Benedikt war zur damaligen Zeit einer der beliebtesten Namen, Benz oder Bänz war die Kurzform. Der geläufige Vorname wurde so verallgemeinert, dass man ihn statt Mann, in Mundart „Maa" gebrauchte.

Ein Grittibänz war demzufolge ein Mann mit gespreizten Beinen und bezog sich auf den Schmutzli, eine heidnische Gestalt, die später dem gütigen Bischof St. Nikolas (dem Samichlaus) mit strengem Gehabe zur Seite stand.

Regional unterschiedliche Bezeichnungen

Nicht überall wird das Hefegebäck als „Grittibänz" bezeichnet. In Basel heisst er „Grättimaa", in den Regionen Zürich, Schaffhausen und Thurgau wird er auch „Elggermaa“ bezeichnet und in der Innerschweiz ist es einfach der „Chlaus".

Aus was besteht der Grittibänz?

Die Zutaten für das traditionelle Gebäck sind schnell aufgezählt: Mehl, Butter, Zucker, Salz, Eier und Hefe. Der Hefeteig wird nach dem Gären zum Teigmannli geformt und mit Rosinen, Hagelzucker, Mandeln, und eventuell einem Schoggistängeli, verziert.

Weil Selbstgebackenes so gut schmeckt und weil es einfach wunderbar ist, wenn der Duft durch's ganze Zuhause zieht, empfehlen wir dir unser Rezept für Grittibänze und wünschen viel Spass beim Backen und gutes Gelingen!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Popcorn - einer der ältesten Snacks der Welt
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Popcorn - einer der ältesten Snacks der Welt
Popcorn ist einer der ältesten Snacks der Welt. Wo es ursprünglich herkommt und warum die Körner poppen, erfährst du hier.
PROBIERT UND GETESTET
Bienenwachstücher zum Selbermachen
Bienenwachs statt Plastik: Wiederverwendbare Food Wraps sind einfach selbst herzustellen. Wir zeigen, wie’s geht.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
NICHT ZU VERPASSEN
Kindergeburtstagskuchen und Fingerfood
Wir haben tolle Rezepte für praktisches Fingerfood, leckere Muffins und die besten Kindergeburtstagskuchen. Alle sind gut erklärt und leicht nachzubacken.
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
Grillieren im Winter hat ganz besonderen Charme. Was es dabei zu beachten gibt, feine Rezeptideen und mehr, liest du in diesem Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Vitaminbomben im Winter
Im Winter sind Vitamine besonders wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Mit welchen Lebensmitteln dir das gelingt, erfährst du im folgenden Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Lunch to go - Ideen und Rezepte
Brauchst du ein paar neue Ideen für einen feinen Lunch to go? Salat, Wraps oder Overnight oats - diese und weitere Rezepte gibt's hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Dreikönigskuchen selbst backen? Klar!
Am Dreikönigstag gibt es traditionellerweise in der Schweiz einen Dreikönigskuchen. Hast du schon einmal versucht, ihn selbst zu backen? Es ist gar nicht schwierig!
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
Wenn du mit Familie oder Freunden noch etwas weihnachtliche Stimmung aufnehmen möchtest, ist der Besuch der folgenden drei Weihnachtsmärkte ideal.