Jetzt dein Feedback teilen und 3 x 100 CHF Migros Gutschein gewinnen. Zur Umfrage

Raclette neu interpretiert!

Für Käseliebhaber ist es der Himmel auf Erden: das Raclette! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Pizza- oder Tex-Mex-Raclette?
Raclette neu interpretiert!
Raclette neu interpretiert!
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Wenn es draussen kalt und dunkel ist, gibt’s kaum etwas Gemütlicheres, als mit der Familie oder mit Freunden ein leckeres Raclette zu geniessen. Eine sättigende Grundlage, wie Kartoffeln oder Fleisch, wird mit Käse und ein paar weiteren Zutaten belegt. Das ist die klassische Raclette-Variante. Es gibt jedoch weitere Versionen, die es wert sind, ausprobiert zu werden.

Hierfür brauchst du:

  • Pizzateig
  • Tomatensauce
  • Belag nach Belieben, z. B. Pilze, Tomaten, Oliven, Schinken.
Teig und Sauce kannst du entweder selbst zubereiten oder du kaufst Fertigprodukte. Den Teig schneidest du in passende Stücke für die Raclette-Pfännchen zurecht. Bevor die Pfännchen mit Pizzateig belegt werden, sollten sie mit Mehl bestäubt werden, damit der Teig nicht festklebt. Anschliessend streichst du ungefähr zwei Esslöffel der Tomatensauce auf den Teig und verteilst sie gleichmässig. Als Belag kannst du ähnliche Zutaten wie fürs klassische Raclette verwenden, sodass du auch beide Varianten gut miteinander kombinieren könntest. Pilze, Tomaten, Paprika, Speckwürfel und natürlich viel Raclettekäse.

Tex-Mex-Raclette

Die mexikanisch inspirierte Variante ist auch etwas für experimentierfreudige Raclette-Liebhaber.

Du brauchst dafür folgende Zutaten:

  • Tortilla-Chips
  • Kidneybohnen
  • Zwiebeln
  • Cheddar Käse
  • Jalapeños
  • Rindfleischstreifen
Für die Marinade:
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Koriandersamen
  • 1/2 TL Piment
  • 5 EL Olivenöl, vermischt mit 1 Prise Salz.
So gehts:
  1. Alle Zutaten für die Marinade mischen.
  2. Zunächst wird das Rindfleisch in kleine Streifen geschnitten und ungefähr 30 Minuten vor dem Raclette mariniert.
  3. Während das Fleisch in der Marinade zieht, kannst du die Zwiebeln und Jalapeños in kleine Ringe schneiden.
  4. Nun kannst du mit dem Belegen beginnen. Das Rindfleisch wird kurz auf der Grillplatte angebraten.
  5. Die Tortillas zerbrichst du und gibst sie in dein Pfännchen. Danach gibst du das Fleisch mit den anderen Zutaten dazu und belegst alles mit Cheddarkäse. Auf diese Art werden aus einfachen Tortillas im Nu köstliche mexikanische Nachos!
In unserer Rubrik „Rezepte“ findest du auch noch das Rainbow-Raclette und die leckeren Raclette Toasties.

Wir wünschen dir viel Spass beim Raclette, egal, ob klassisch oder abgewandelt!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Suppen vorkochen spart Zeit und Geld!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kleine Snacks, grosser Genuss!
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps für ein bekömmliches Abendessen
KOCHEN LERNEN
Schmorgerichte - ideal für die Gästebewirtung!
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
KOCHEN LERNEN
8 Tipps für das perfekte Risotto
DIESE WOCHE AKTUELL
Karotten: so gesund und vielseitig!
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
«BACK TO SCHOOL» - Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Good Morning! Ein gutes Frühstück für den perfekten Start in den Tag
DIESE WOCHE AKTUELL
Suppen vorkochen spart Zeit und Geld!
Wenn du Suppe kochst, lohnt es sich, gleich mehr davon zuzubereiten und einzufrieren. Einmal kochen - mehrmals geniessen!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kleine Snacks, grosser Genuss!
Der Alltag ist oft stressig und man hat viel zu tun oder ist viel unterwegs – und dann kommt es, das Hüngerchen. Was du gegen Heisshungerattacken tun kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tipps für ein bekömmliches Abendessen
Was für ein bekömmliches Abendessen ausser dem Zeitpunkt noch wichtig ist, zeigen wir dir in diesem Beitrag, inklusive Rezeptideen.
KOCHEN LERNEN
Schmorgerichte - ideal für die Gästebewirtung!
Schmorgerichte sind ideal, um deine Gäste entspannt zu bewirten. Ausserdem schmecken sie hervorragend und sind so zart, dass sie auf der Zunge zergehen!
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
Kurioses rund um den beliebten Sonntagszopf und wertvolle Gelingtipps!
KOCHEN LERNEN
8 Tipps für das perfekte Risotto
Risotto ist ein schnelles, wandelbares Gericht, das du als Hauptspeise oder Beilage servieren kannst. Wir haben 8 Tipps für die Zubereitung des perfekten Risottos!
DIESE WOCHE AKTUELL
Karotten: so gesund und vielseitig!
Karotten sind dank wertvoller Nährstoffe sehr gesund und so wandelbar, dass sie immer wieder für überraschende Geschmackserlebnisse sorgen – siehe unsere Rezeptvorschläge!
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
Wir haben einige interessante Tipps und Informationen zum beliebten Schweizer Apéro, die du vielleicht noch nicht kennst.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
«BACK TO SCHOOL» - Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
Nie wieder kaltes Essen oder zeitraubendes Aufwärmen in der Mikrowelle - die HeatsBox Go macht das Unmögliche möglich!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
Pflaumen und Zwetschgen ähneln sich zwar, sind aber dennoch nicht das Gleiche. Wie sie sich unterscheiden und für was du sie jeweils verwenden kannst, erfährst du hier.
SAISONALES
Rezeptideen mit Kürbis – ein Must-Have für den Herbst
Ob eine cremige Kürbissuppe, ein süsser Kürbis-Apfelkuchen oder ein leckerer Pumpkin-Spice-Latte – entdecke unsere kreativen Rezeptideen mit Kürbis!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Good Morning! Ein gutes Frühstück für den perfekten Start in den Tag
Energie bis zum Zmittag: So startest voller Elan in den Tag.