Adventskalender selber machen - aber wie?

Ein selbstgemachter Adventskalender kommt immer gut an, egal ob bei Kindern oder Erwachsenen. Brauchst du ein paar kreative Ideen?
Adventskalender selber machen - aber wie?
Adventskalender selber machen - aber wie?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Bald ist es wieder soweit und der Countdown bis Weihnachten läuft. Besonders für Kinder ist das eine aufregende Zeit, die du mit einem Adventskalender etwas verkürzen kannst. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, doch es ist nicht einfach, sich 24 Ideen auszudenken. Wir helfen mit ein paar Inspirationen.

Die Verpackung

Wer gerne näht oder bastelt, kann die Säckchen selbst nähen oder kleine Schachteln aus Tonpapier falten. Der Vorteil der genähten Säckchen und Schachteln: Du kannst sie wiederverwenden. An einer Schnur aufgehängt, sehen sie zudem noch sehr dekorativ aus. Oder du verpackst die Geschenke einzeln in Geschenkpapier und gibst sie in eine schöne Schatztruhe.

Wem das zu aufwändig ist, kann ein fertiges Adventskalenderset kaufen und gleich mit dem Befüllen loslegen.

Ideen für Kinder

Die meisten Kinder freuen sich riesig, wenn sie jeden Tag eine kleine Überraschung bekommen. Besonders gemeinsame Aktivitäten sind sehr beliebt. Zum Beispiel:

  • Besuch im Hallenbad
  • gemeinsames Basteln
  • Schlittenfahrt oder Schneeballschlacht
  • Besuch im Kindertheater
  • Guetzli backen
  • Vögel füttern und die Vögel beobachten
  • eine Weihnachtsgeschichte in 24 Teilen
Wer in der stressigen Vorweihnachtszeit nicht so viel Zeit für Familienaktivitäten hat, kann individuelle kleine Geschenke hübsch verpacken:

Vorschläge für kleine Geschenke

Überlege, was deinem Kind Freude machen könnte. Womit beschäftigt es sich gerne?

  • Ausmalbilder
  • ein schöner Stift
  • Aufkleber
  • Stempel
  • kleine Spielfiguren
  • Zubehör für den Verkäuferli-Laden
  • Rätsel
  • CD mit Weihnachtsliedern
  • Fimo oder Knet
  • Haarschmuck
  • Spielzeugautos
  • allerlei zum Anziehen wie Wollhandschuhe, eine warme Mütze oder Schal

Ein paar Ideen für Erwachsene

Auch in jedem Erwachsenen steckt noch ein bisschen Kind, so dass sich auch Partner, Freunde oder Eltern über einen selbstgemachten Adventskalender freuen. Was könnte hinein?

  • Taschenwärmer
  • Teebeutel vom Lieblingstee
  • Weihnachtspostkarten, die anschliessend verschickt werden können
  • Körperpflegeartikel
  • Lippenbalsam
  • gemeinsamer Kinobesuch
  • Proteinriegel für Sportler
  • Lieblingssnacks
  • Kuschelsocken
  • gemütlicher Brunch
Tipp: Zwischendrin ist Schoggi meistens ein willkommener Lückenfüller.

Wir hoffen, es ist etwas für dich dabei und du hast viel Freude beim Vorbereiten des Adventkalenders und noch mehr beim Schenken!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
TIPPS UND TRICKS
Achtsam durch die Adventszeit
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Sauce zu binden. Wir stellen dir die beliebtesten vor und zeigen, wie´s geht
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
Nun ist Weihnachten da: Es wird besinnlich, gemütlich und familiär. Woher kommt Weihnachten und wie wird es in der Schweiz gefeiert?
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
KOCHEN LERNEN
Linzer Torte - ideal vorzubereiten!
Die Linzer Torte ist das älteste überlieferte Tortenrezept der Welt. Diese Spezialität kannst du bereits einige Tage im Voraus backen.
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
TIPPS UND TRICKS
Ideen für einen besonders schönen Adventssonntag
Diesen Adventssonntag solltest du mit allen Sinnen geniessen und ihn dir so angenehm wie möglich gestalten. Wir haben ein paar schöne Ideen für dich.
TIPPS UND TRICKS
Achtsam durch die Adventszeit
Einfache Tipps für den Alltag für ein wenig mehr Achtsamkeit im Alltag und für eine stressfreie und geerdete Advents- und Weihnachtszeit.
TIPPS UND TRICKS
Drei ganz besondere Weihnachtsmärkte der Schweiz
Wenn du mit Familie oder Freunden noch etwas weihnachtliche Stimmung aufnehmen möchtest, ist der Besuch der folgenden drei Weihnachtsmärkte ideal.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Inspirationen für dein Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür! Beeindrucke deine Gäste mit einem leckeren Weihnachtsessen bei dir Zuhause.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.