Schwarzwurzeln, der Spargel des Herbstes und Winters

Schwarzwurzel - das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und ist ausserdem sehr gesund.
Schwarzwurzeln, der Spargel des Herbstes und Winters
Schwarzwurzeln, der Spargel des Herbstes und Winters
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
GEHE ZUM BLOG

Optisch machen Schwarzwurzeln nicht besonders viel her. Die schwarzen, ungefähr 30 Zentimeter langen Stangen besitzen eine kräftige Schale. Erst nach dem Schälen kommt das spargelähnliche Innere zum Vorschein. Die Schwarzwurzel gehört zur Gattung der Korbblütler. Sie stammt ursprünglich aus Spanien und ist heute europaweit verbreitet. Kultiviert wird sie hauptsächlich in Frankreich, Belgien, und den Niederlanden. In der Schweiz gibt es jedoch kleinere Anbauflächen, sodass das Gemüse auch aus regionalem Anbau angeboten wird. Die Erntezeit dauert von Oktober bis April.

Schwarzwurzeln schälen

Die Schwarzwurzeln werden vergleichbar mit Spargeln zubereitet. Vor braunem Anlaufen schützt Essig- oder Zitronenwasser. Am besten trägst du beim Schälen Gummihandschuhe, denn der austretende Milchsaft ist sehr klebrig und verfärbt die Hände.
Du kannst die Schwarzwurzeln aber auch unter fliessendem Wasser oder in einer großen Schüssel in Essigwasser schälen. Alternativ kannst du sie auch erst dann schälen, nachdem sie 15 bis 20 Minuten in Essigwasser gekocht wurden.

Lieber roh oder gegart geniessen?

Es gibt viele Zubereitungsmöglichkeiten für Schwarzwurzeln: Roh als Salat, in Wasser oder Milch gekocht, in der Pfanne gebraten oder gedünstet, oder im Dampfeinsatz oder Steamer gedämpft. Das Dämpfen ist die schonendste Garmethode, bei der die meisten Nährstoffe und das nussige Aroma erhalten bleiben.

Für den rohen Verzehr reibst du die Wurzeln am besten oder hobelst sie dünn und gibst etwas Zitronensaft dazu, damit sie sich nicht bräunlich verfärben. Als Hauptgericht oder Gemüsebeilage können Schwarzwurzeln wie Spargeln zubereitet werden: Schälen, in Salzwasser kochen und mit Sauce, Kartoffeln oder anderen Beilagen deiner Wahl servieren und geniessen.

Schwarzwurzeln sind gesund

Schwarzwurzeln sind ein sehr gesundes Gemüse. Sie enthalten Calcium, Kalium, Eisen, die Vitamine C und E sowie Folsäure. Ausserdem sind sie reich an Ballaststoffen: Eine Portion von 200 Gramm deckt bereits den gesamten Tagesbedarf eines Erwachsenen. Besonders wertvoll ist der Ballaststoff Inulin, der sich positiv auf die Darmflora und auf den Fettstoffwechsel auswirkt.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
6 Rezeptvorschläge für die Ferienwohnung
TIPPS UND TRICKS
Fit durch den Winter mit der richtigen Ernährung
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Wintergerichte zum Start ins neue Jahr
TIPPS UND TRICKS
Winterblues ade
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
TIPPS UND TRICKS
Bewusst essen und auf seinen Körper hören
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Lass es zum Jahreswechsel nachhaltig krachen!
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
TIPPS UND TRICKS
6 Rezeptvorschläge für die Ferienwohnung
Auch mit der eingeschränkten Ausstattung einer Ferienwohnung lassen sich feine Gerichte zaubern. Wir haben sechs leckere Vorschläge für dich.
TIPPS UND TRICKS
Fit durch den Winter mit der richtigen Ernährung
Lerne wie du deine Ernährung auf die kalte Jahreszeit anpassen kannst und so in Balance und voller Energie durch den Winter kommst.
KOCHEN LERNEN
Saucen binden - so geht´s!
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Sauce zu binden. Wir stellen dir die beliebtesten vor und zeigen, wie´s geht
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Wintergerichte zum Start ins neue Jahr
Einfach, gesund, deftig, vegi und vieles mehr – für die kalten Tage gibt es zahlreiche Winterrezepte, die du ganz einfach und schnell selbst zubereiten kannst. Da wird einem warm ums Herz!
TIPPS UND TRICKS
Winterblues ade
3 Tipps, die dir Motivation geben, in Leichtigkeit und energievoll in den Tag zu starten.
DIESE WOCHE AKTUELL
Grillieren im Winter? Klar!
Grillieren im Winter hat ganz besonderen Charme. Was es dabei zu beachten gibt, feine Rezeptideen und mehr, liest du in diesem Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Bewusst essen und auf seinen Körper hören
Oft essen wir, ohne es wirklich bewusst zu geniessen. Mit bewusster essen schmeckt das Essen nicht nur besser, sondern du bist auch schneller satt und isst automatisch weniger.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Kulinarischer Start ins neue Jahr mit den Rezepten aus Annemarie Wildeisens «Kochen»-Magazin
Das bekannte Januarloch hält das V-Kitchen-Team nicht davon ab, sich in der Küche kulinarisch auszutoben. Lasse auch du dich von diesen Neujahrs-Rezepten aus dem Magazin Annemarie Wildeisen «Kochen» inspirieren.
KULTURELLES
Wie unsere Nachbarländer Silvester feiern
Wie feiern die Deutschen, Österreicher, Liechtensteiner, Franzosen und Italiener Silvester? Wir geben einen kleinen Einblick in die Silvesterbräuche unserer Nachbarn.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Lass es zum Jahreswechsel nachhaltig krachen!
Es muss nicht immer Feuerwerk sein, um das neue Jahr gebührend zu begrüssen. Wir zeigen dir 5 Alternativen, wie du an Silvester nachhaltig feiern kannst.
KULTURELLES
Weihnachten - Geschichte und Traditionen
Nun ist Weihnachten da: Es wird besinnlich, gemütlich und familiär. Woher kommt Weihnachten und wie wird es in der Schweiz gefeiert?