Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken
V-Kitchen
Rezepte
Entenbrust mit gerösteten Trauben und Portwein-Sauce

11 ZUTATEN • 8 SCHRITTE • 40 MIN.

Entenbrust mit gerösteten Trauben und Portwein-Sauce

Rezept
Dieses Rezept für Entenbrust ist so schnell zubereitet, sieht so schön aus und ist so schmackhaft: perfekt knusprige Haut und medium-rare Fleisch. Die Sauce hat das Niveau eines Restaurants. Ein Date-Abend zu Hause? Öffne eine Flasche Wein und fange an zu kochen!
Gefällt dir das?
Menüplan
logo
Entenbrust mit gerösteten Trauben und Portwein-Sauce
SPEICHERN
Dieses Rezept für Entenbrust ist so schnell zubereitet, sieht so schön aus und ist so schmackhaft: perfekt knusprige Haut und medium-rare Fleisch. Die Sauce hat das Niveau eines Restaurants. Ein Date-Abend zu Hause? Öffne eine Flasche Wein und fange an zu kochen!
author_avatar
Alexandra's Kitchen
Alexandra Stafford ist die Bloggerin hinter Alexandra's Kitchen, einem Food-Blog mit meist einfachen, manchmal aufwändigen, aber immer saisonalen Rezepten.

40 Min.

Gesamtzeit

Zutaten

Personen
4
us / metrisch
Zucker
100 g
Zucker
Wasser
2 Esslöffel
Wasser
Banyuls Essig
120 ml
Banyuls Essig
Sternanis
1 Stk.
Sternanis
optional
Banyuls Wein
4 Esslöffel
Banyuls Wein
Entenbrust mit Haut
4
Entenbrüste mit Haut
Kosher Salz
1/2 Msp.
Kosher Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
1/2 Msp.
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
Weintraube, kernlos, rot
235 g
Weintrauben, kernlos, rot, halbiert
Thymian, frisch
1 TL
Thymian, frisch, gehackt
Nüsslisalat
55 g
Nüsslisalat

Nährwerte pro Person

Alle anzeigen
Kalorien
346
Fett
5.8 g
Protein
25.5 g
Kohlenhydrate
36.1 g
Gefällt dir das?
Menüplan
logo
Entenbrust mit gerösteten Trauben und Portwein-Sauce
SPEICHERN
author_avatar
Alexandra's Kitchen
Alexandra Stafford ist die Bloggerin hinter Alexandra's Kitchen, einem Food-Blog mit meist einfachen, manchmal aufwändigen, aber immer saisonalen Rezepten.

Zubereitung

Bilder ausblenden
Schritt 1
In einem kleinen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze Zucker (100 g) und Wasser (2 Esslöffel) für 8-10 Minuten kochen und dabei leicht schwenken, bis sich der Zucker auflöst und die Mischung eine blassgoldene Farbe annimmt. Den Topf vom Herd nehmen und den Banyuls Essig (120 ml) hineingiessen. Den Topf wieder auf den Herd stellen und 2 bis 3 Minuten kochen, bis das Karamell geschmolzen und glatt ist.
Schritt 1 In einem kleinen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze Zucker (100 g) und Wasser (2 Esslöffel) für 8-10 Minuten kochen und dabei leicht schwenken, bis sich der Zucker auflöst und die Mischung eine blassgoldene Farbe annimmt. Den Topf vom Herd nehmen und den Banyuls Essig (120 ml) hineingiessen. Den Topf wieder auf den Herd stellen und 2 bis 3 Minuten kochen, bis das Karamell geschmolzen und glatt ist.
Schritt 2
Banyuls Wein (4 Esslöffel) und Sternanis (1 Stk.) hinzufügen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zu einem dünnen Sirup reduziert ist. Gastrique bei sehr geringer Hitze warm halten, bis sie verwendet wird.
Schritt 2 Banyuls Wein (4 Esslöffel) und Sternanis (1 Stk.) hinzufügen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zu einem dünnen Sirup reduziert ist. Gastrique bei sehr geringer Hitze warm halten, bis sie verwendet wird.
Schritt 3
Den Ofen auf 230 °C vorheizen.
Schritt 4
Entenbrüste mit Haut (4) trockentupfen. Mit einem scharfen Messer das Fett rautenförmig einschneiden, dabei aber darauf achten, nicht ins Fleisch zu schneiden. Beide Seiten jeder Brust grosszügig mit Kosher Salz (1/2 Msp.) und Pfeffer (1/2 Msp.) würzen und dann mit der Hautseite nach unten in eine grosse, kalte Bratpfanne legen.
Schritt 4 Entenbrüste mit Haut (4) trockentupfen. Mit einem scharfen Messer das Fett rautenförmig einschneiden, dabei aber darauf achten, nicht ins Fleisch zu schneiden. Beide Seiten jeder Brust grosszügig mit Kosher Salz (1/2 Msp.) und Pfeffer (1/2 Msp.) würzen und dann mit der Hautseite nach unten in eine grosse, kalte Bratpfanne legen.
Schritt 5
Pfanne auf niedrige Hitze stellen und das Ganze für 3 Minuten braten. Hitze auf mittlere Stufe erhöhen und das Ganze weiter braten lassen, bis die Ente zu brutzeln beginnt. 6 bis 8 Minuten ohne Umrühren weiter braten, bis die Haut gebräunt und knusprig ist und das meiste Fett abgegeben hat.
Schritt 5 Pfanne auf niedrige Hitze stellen und das Ganze für 3 Minuten braten. Hitze auf mittlere Stufe erhöhen und das Ganze weiter braten lassen, bis die Ente zu brutzeln beginnt.  6 bis 8 Minuten ohne Umrühren weiter braten, bis die Haut gebräunt und knusprig ist und das meiste Fett abgegeben hat.
Schritt 6
Das Fett aus der Pfanne abschöpfen und aufbewahren. Die Brüste umdrehen und die Pfanne in den Ofen stellen. Pfanne in den Ofen stellen und 2 bis 4 Minuten braten oder ein schnell ablesbares Thermometer in den dicksten Teil der Brust stecken und bis es 50-60 °C anzeigt. Brüste zum Ruhen auf einen Teller legen.
Schritt 6 Das Fett aus der Pfanne abschöpfen und aufbewahren. Die Brüste umdrehen und die Pfanne in den Ofen stellen. Pfanne in den Ofen stellen und 2 bis 4 Minuten braten oder ein schnell ablesbares Thermometer in den dicksten Teil der Brust stecken und bis es 50-60 °C anzeigt. Brüste zum Ruhen auf einen Teller legen.
Schritt 7
Weintrauben (235 g) in die Pfanne geben und mit dem Thymian (1 TL) und einer Prise Salz und Pfeffer vermengen. Im Ofen für 8-10 Minuten rösten, bis die Trauben heiss und stellenweise runzelig sind.
Schritt 7 Weintrauben (235 g) in die Pfanne geben und mit dem Thymian (1 TL) und einer Prise Salz und Pfeffer vermengen. Im Ofen für 8-10 Minuten rösten, bis die Trauben heiss und stellenweise runzelig sind.
Schritt 8
Fleisch auf einen Teller legen und die Trauben darüber verteilen. Sauce gleichmässig darüber geben und bei Bedarf eine kleine Handvoll Nüsslisalat (55 g) dazu servieren.
Schritt 8 Fleisch auf einen Teller legen und  die Trauben darüber verteilen. Sauce gleichmässig darüber geben und bei Bedarf eine kleine Handvoll Nüsslisalat (55 g) dazu servieren.

Tags

Backofen
Eiweissreich
Fettarm
Glutenfrei
Abendessen
Hauptgericht
Weihnachten
vzug ad banner
vzug logo

Aus der Schweiz. Für Ihr Zuhause.

Erleben Sie jetzt unsere Schweizer Werte
0 Gespeichert
top