Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Ofen auf Grillen und 200 °C schalten.
Schritt 2
Karotte (1)
schälen. Zusammen mit dem
Ingwer (1)
auf ein Backblech legen und auf die oberste Schiene im Ofen schieben.
Schritt 3
Je nach Ofentyp sollte das Gemüse etwa 4 bis 5 Minuten grillen. Sobald es schön gebräunt ist, umdrehen und weitere 4 bis 5 Minuten grillen.
Schritt 4
Einen mittelgrossen Topf zu 2/3 mit Wasser füllen und zum Kochen bringen.
Reisnudeln (340 g)
in eine grosse Schüssel legen. Sobald das Wasser kocht, über die Nudeln giessen. Topf für die restliche Zubereitung bereithalten.
Schritt 5
Die Nudeln umrühren, damit das Wasser alle Nudeln bedeckt. Dann etwa 5 bis 6 Minuten einweichen. Sobald sie weich sind, in ein Sieb abgiessen und mit kaltem Wasser abspülen. Beiseitestellen.
Schritt 6
Zwiebeln (3)
schälen und halbieren.
Knoblauch (1 Zehe)
grob hacken. Den mittelgrossen Topf bei mittlerer Hitze zurück auf den Herd stellen und
Rapsöl (240 ml)
hinzufügen.
Schritt 7
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen, 2 bis 3 Minuten braten. Dann
Lorbeerblätter (2 Stück)
,
Sternanis (4)
,
Nelken, ganz (wenig)
,
Zimt (wenig)
,
Fenchel (wenig)
und
Peperoncini (wenig)
hinzugeben.
Schritt 8
1 bis 2 Minuten braten, bis alles schön duftet. Dann 5 Tassen Wasser,
Sojasauce (18 ml)
,
Tamari Sauce (240 ml)
, gegrillten Ingwer und eine Prise
Salz (wenig)
und
Pfeffer (wenig)
hinzugeben.
Schritt 9
Die Hitze auf hohe Stufe stellen, alles zum Köcheln bringen und 10 bis 12 Minuten köcheln lassen.
Schritt 10
Vom Herd nehmen, die Flüssigkeit in ein Schälchen oder einen Krug abseihen und die festen Bestandteile wegwerfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 11
Gegrillte Karotte der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Bundzwiebeln (6)
ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Nudeln, Karotten und Frühlingszwiebeln in zwei grosse Schüsseln aufteilen.
Limetten (3)
in Viertel schneiden.
Schritt 12
Vor dem Servieren die Brühe über die Nudeln in die Schüsseln giessen. Limettenspalten,
Sojasprossen (wenig)
,
Thai Basilikum (wenig)
und
frischen Koriander (wenig)
als Beilage servieren, damit jeder seine Suppe nach Belieben garnieren kann. Guten Appetit!
Rezept bewerten
{{id}}