Zubereitung
BILDER AUSBLENDEN
ALLE BILDER ANZEIGEN
Schritt 1
Die
Kartoffeln (800 g)
schälen und in ca. 3 mm dicke Scheiben hobeln oder schneiden.
Schritt 2
Die
Milch (300 ml)
zusammen mit dem
Rahm (300 ml)
, dem
Knoblauch (1 Zehe)
,
Salz (9 g)
,
Pfeffer (wenig)
,
Muskat (wenig)
und
Thymian (2 Zweige)
in eine Pfanne geben und kurz aufkochen.
Schritt 3
Die Kartoffelscheiben dazugeben und ca. 5 Minuten kochen.
Schritt 4
In der Zwischenzeit die Gratinform mit der
Butter (wenig)
ausfetten. Anschliessend die Kartoffelscheiben fächerartig in der Gratinform verteilen. Die Milch-Rahm-Mischung über die Kartoffeln giessen.
Schritt 5
Das Ganze bei 180 °C für etwa 40 bis 50 Minuten in den Ofen schieben und backen.
Schritt 6
Nach ungefähr 40 Minuten den
Käse (100 g)
gleichmässig über den Gratin reiben. Die Ofentemperatur auf 220 °C erhöhen und das Ganze für ca. 10 Minuten goldbraun überbacken.
Rezept bewerten
{{id}}
Tags
WEITERE TAGS ANZEIGEN WENIGER TAGS ANZEIGENKüchentipps, Menüvorschläge und mehr
Alle anzeigenWelche Sauce für welche Pasta?
So bleibt die Küche sauber und ordentlich
Herbstzeit ist gleich Marroni-Zeit
Bubble Tea – Das Trendgetränk ist zurück
Zitronen-Kartoffeln in der Folie mit Feta
Plain in Pigna
Fischpie mit Kartoffelkruste
Kartoffelgratin mit Spinat und Kokos
Piroggen
Tandoori Kartoffeln mit Gurkensalat
Rösti Muffins mit Ei und Speck
Rosen-Kartoffel-Gemüse Gratin
Kartoffel-Gemüse-Blech
Birnen-Kartoffelgratin
Hackfleisch Kartoffel-Pide
Lachstranche mit Rucola-Kartoffelwürfel
Pfirsisch-Mozzarellasalat mit Kartoffelspalten und Mojo-Sauce
Kartoffel Crostini mit knackigem Gemüse
Kartoffel-Parmesan Bites
Scharfes marokkanisches Kartoffelragout
Empfohlene Rezepte
{{name}}
Wir sammeln Informationen mithilfe der 'Cookie'-Technologie. Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden, damit sich Ihr Computer Informationen über Ihren Besuch 'merkt'. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung, dem Schutz und der Verbesserung der V-Kitchen Dienste.
Wir verwenden Sitzungscookies von Erst- und Drittanbietern sowie dauerhafte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies können sich von Zeit zu Zeit ändern, da wir die V-Kitchen Dienste laufend verbessern und aktualisieren.
Siehe unten für die Arten von Cookies, die wir sammeln:In einigen Fällen können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), mit den von uns verwendeten Cookies verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die oben beschriebenen Zwecke, sondern ist auch nützlich, um zu verstehen, wie Sie mit anderen Inhalten im Zusammenhang mit unseren Diensten umgehen (z. B. Öffnungsraten von E-Mails, URL-Klickraten).
Wenn Sie nicht möchten, dass wir ein Cookie auf Ihrer Festplatte ablegen, können Sie diese Funktion auf Ihrem Computer oder Mobilgerät deaktivieren. Unter den untenstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten können. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, keine Cookies von uns zu akzeptieren, können bestimmte Aspekte der Dienste nicht richtig oder wie beabsichtigt funktionieren.