V-Kitchen
Rezepte
Crème Brûlée aus Haschi Bonbons mit Berry-Zuckerkruste

6 ZUTATEN • 7 SCHRITTE • 4 STD. 35 MIN.

Crème Brûlée aus Haschi Bonbons mit Berry-Zuckerkruste

Rezept
5.0
1 Bewertungen
Eine Crème Brûlée mal anders, die mit ihrer Bonbonkruste jeden Tag versüssen wird!

FOOD FACTS
Vita Score       😐   Durchschnittlich
Klima Score    😀   475 g CO₂äq
Wasserbilanz  😀   5.3 Liter
Gefällt dir das?
Menüplan
logo
Crème Brûlée aus Haschi Bonbons mit Berry-Zuckerkruste
SPEICHERN
Eine Crème Brûlée mal anders, die mit ihrer Bonbonkruste jeden Tag versüssen wird!

FOOD FACTS
Vita Score       😐   Durchschnittlich
Klima Score    😀   475 g CO₂äq
Wasserbilanz  😀   5.3 Liter
author_avatar
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als vier Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.
4 Std. 35 Min.
Gesamtzeit
Zutaten
Personen
6
us / metrisch
Milch
250 ml
Milch
Halter® Haschi
75 g
Halter® Haschi
Zucker
3 Esslöffel
Zucker
Vollrahm
250 ml
Vollrahm
Ei
6
Eier, getrennt
nur Eigelbe
Halter® Berry Mix
3 Esslöffel
Halter® Berry Mix
Nährwerte pro Person
Alle anzeigen
Kalorien
314
Fett
21.6 g
Protein
8.8 g
Kohlenhydrate
28.8 g
Gefällt dir das?
Menüplan
logo
Crème Brûlée aus Haschi Bonbons mit Berry-Zuckerkruste
SPEICHERN
author_avatar
Remimag
Als kreatives zentralschweizer Familienunternehmen entwickelt und betreibt die Remimag Gastronomie AG seit mehr als vier Jahrzehnten innovative & qualitativ hochstehende Restaurantkonzepte.

Notizen des Autoren

Eine Erfolgsgeschichte – seit über 100 Jahren! Am 1. Juni 1907 wurde der Grundstein gelegt: Der gelernte Bonbonkocher Otto Halter und Albert Schillig, ein erfolgreicher Verkäufer, gründeten die Zuckerbäcker-Manufaktur Halter & Schillig. Auch nach drei Generationswechseln und trotz gelegentlich schwierigem Umfeld verpflichtet sich die Schweizer Traditionsfirma, heute «Halter Bonbons AG» genannt, der Qualität und dem Genuss. Als erfolgreiches, international tätiges Familienunternehmen mit Sitz in Dietikon bekennt sie sich mit Stolz zur Herkunft Schweiz.

Innovation und purer Genuss Schon die damalige Gründung stellte eine Innovation dar, denn bislang gab es in der Schweiz keine Fabrik für Bonbons. Als zwölf Jahre später «Haschi» erfunden wurde, landete das Unternehmen den nächsten Hit mit dem ersten Schweizer Kräuterbonbon. Der Name «Haschi» lässt sich aus den Namen der beiden Gründer ableiten: Halter und Schillig. Dieser Erfolg blieb nicht der einzige. Im Jahr 1975 wurde die Produktlinie «Halter Classic» lanciert, die ersten zahnfreundlichen und zuckerfreien Hartbonbons der Schweiz, welche mittlerweile auch in über 20 Länder exportiert werden. Heute ist das Unternehmen vor allem für ihre feinen «Halter Caramel» bekannt, welche mit den beiden Werbefiguren «Cara» und «Mel» die Herzen aller Caramel-Liebhaber erobern.
ZubereitungBilder ausblenden
Schritt 1
Milch (250 ml), Halter® Haschi (75 g) Bonbons und Zucker (3 Esslöffel) in einem Topf erhitzen und umrühren, bis sich die Bonbons aufgelöst haben. Von der Herdplatte nehmen und ca. 10 Minuten im geschlossenen Topf ziehen lassen.
Schritt 2
Den Backofen auf 100 °C vorheizen.
Schritt 3
Nach 10 Minuten den Vollrahm (250 ml) dazugeben, etwas auskühlen lassen und danach die Eigelbe (6) unterrühren. Die Crème in sechs Förmchen füllen und ca. 60 Minuten im Ofen stocken lassen.
Schritt 4
Sollte die Crème immer noch flüssig sein, die Ofentemperatur minimal erhöhen und weitere 20 Minuten stocken lassen, bis sie fest ist.
Schritt 5
Das Ganze abkühlen lassen und mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Schritt 6
In der Zwischenzeit kann die Zuckerkruste vorbereitet werden. Hierzu die Halter® Berry Mix (3 Esslöffel) in einem Mixer fein mahlen. Das daraus entstandene Pulver gleichmässig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streuen und bei 180 °C für 1-2 Minuten backen.
Schritt 7
Sofort rausnehmen, abkühlen lassen und stückweise als Garnitur aufs Glas legen.
Schritt 7 Sofort rausnehmen, abkühlen lassen und stückweise als Garnitur aufs Glas legen.
Tags
1. August
Backofen
Glutenfrei
Französisch
Dessert
Kindergeburtstag
Für Kinder
Vegetarisch
Muttertag
Valentinstag
0 Gespeichert
top