In der Schweiz ist je nach Region in der Fasnachtszeit einiges geboten, auch in kulinarischer Hinsicht. Du kannst nicht nur prächtige Umzüge und fantasievolle Kostüme erleben, sondern auch einige traditionelle Speisen geniessen, die perfekt zur fröhlichen Stimmung passen. Von herzhaften Speisen wie Basler Mehlsuppe, Käseschnecken und Würstli im Schlafrock bis hin zu süssen Leckerbissen wie Fasnachtschüechli oder feinem Patisserie-Gebäck – die Fasnachtszeit ist auch eine Zeit des Geniessens.
Vielleicht hast du Lust, bei dir zu Hause eine coole Fasnachtsparty zu feiern? Lade Freunde und Familie ein, sich zu verkleiden (eventuell nach einem Motto) und zusammen eine lustige, gesellige Zeit zu verbringen? Das Ganze selbstverständlich mit der passenden Deko: bunte Girlanden, Luftschlangen, Luftballons und Fasnachtsmasken verwandeln deine eigenen vier Wände im Nu in eine Partylocation.
Besonders Kinder mit ihrer blühenden Fantasie lieben die bunte Fasnachtszeit mit all ihren Facetten. Ob beim Backen von Fasnachtschüechli oder beim gemeinsamen Dekorieren von Muffins und Keksen sie sind mit Begeisterung dabei und helfen gern bei den Vorbereitungen. Auch beim Basteln von Masken und anderen Fasnachtsteilen haben sie jede Menge Spass und können ihre Kreativität voll ausleben.
Lass dich von unseren tollen, süssen und herzhaften Rezeptvorschlägen für eine gelungene Fasnachtsparty inspirieren und kreiere ein unvergessliches Highlight für deine Lieben.
Dieses traditionelle, dünne Fasnachtsgebäck fasziniert jedes Mal aufs Neue mit seiner einmaligen Knusprigkeit. Es wird schwimmend im Fett ausgebacken und zart mit Puderzucker bestäubt. Kaum jemand kann der Köstlichkeit widerstehen. Je nach Region hat das Fasnachtschüechli andere Namen: Es wird auch "Chneublätz", "Eierröhrli" und "Chilbiblätz" genannt.
Ebenfalls in heissem Öl ausgebacken werden die leckeren Berliner mit süsser Füllung. Zunächst fertigst du einen lockeren Hefeteig an, der einige Zeit zum Aufgehen braucht, bis er perfekt ist. Danach bäckst du die Berliner entweder in heissem Öl in der Pfanne aus, oder du frittierst sie direkt in der Fritteuse. Nach dem Abtropfen des Fettes auf Küchenpapier füllst du die Teigkrapfen mit Konfitüre oder Vanillecreme und wälzt sie noch warm in etwas Zucker. Fertig!
Yummie: Feine Vanilleküchlein mit Puderzuckerglasur und Smarties! Die passen perfekt in kleine und grosse Hände. Ein einfaches, feines und selbstgemachtes Gebäck, bei dem schon beim Anblick gute Laune entsteht und erst recht während dem Essen.
Zarter Biskuitteig, gefüllt mit schmackhafter Vanillecreme, überzogen mit einer süssen Glasur und verziert mit Modelliermarzipan - einfach nur wow! Die köstlichen Gebäck-Kugeln sind das optische Highlight auf jeder Party.
Nach dem Erkalten schneidest du die Biskuitrolle in dünne Scheiben. Diese steckst du auf einen Stiel und schon hast du köstliche Cake-Lollies. Dank der himmlisch guten Schokoladenfüllung ist dies der perfekte Weg, um die Biskuitrolle auf eine genussvolle Weise zu verspeisen.
Das Geheimnis der perfekten Basler Mehlsuppe liegt im sorgfältigen Rösten des Mehls und der richtigen Kochdauer. Die feinen Röstaromen verleihen der Suppe ihren typischen Geschmack und ihre braune Farbe. Verfeinert wird die Basler Spezialität mit etwas Rotwein und geriebenem Käse.
Die süssen, besonders in Schweden beliebten Zimtschnecken kennst du sicher. Ein interessantes Pendant dazu sind die köstlichen Käseschnecken aus Hefeteig. Ideal, um etwas Herzhaftes ins (Fasnachts-)Spiel zu bringen.
Mit praktischem Blätterteig aus dem Kühlregal sind die Würstli im Schlafrock schnell gemacht. Ein beliebter Genuss bei Alt und Jung.
Viel Spass beim Feiern und guten Appetit wünscht
Conny von V-Kitchen