Weihnachten steht vor der Türe und bietet die perfekte Gelegenheit, besondere kulinarischen Köstlichkeiten für Familie und Freunde zu zaubern. Wir haben in unserer Rezeptsammlung eine Vielzahl von Gerichten, die sich nicht nur durch Kreativität und exquisiten Geschmack, sondern auch durch ihre einfache Vorbereitung auszeichnen. Die Festtage sollen schliesslich genussvoll und erholsam sein. Wir haben einige Empfehlungen herausgesucht, die sich gut vorbereiten lassen und Zeit für Anderes ermöglichen. Feine und praktische Empfehlungen vom Apéro bis zum Dessert!
Der Klassiker wird bei allen Gästen, die zu Besuch kommen, immer sehr gern gesehen und noch lieber verspeist.
Selbstgemachte Apéro-Knabbereien sind immer etwas Besonderes und lassen sich ausgezeichnet vorbereiten, so auch die leckeren mit Curry, Kurkuma & Cayennepfeffer gewürzten Nüsse. Hierfür wird die Nussmischung aus Mandeln, Cashewkernen und Haselnüssen mit der Gewürzmischung und etwas Orangenabrieb überzogen und im Ofen in eine crunchige Knabberei verwandelt.
Die Süsse der Orangen gleicht die Herbe der Grapefruit wunderbar aus. Wenn man dann noch etwas Honig hinzufügt, hat man einen köstlich ausgewogenen Cocktail.
Diese rahmige Suppe mit dem besonderen Etwas kannst du bereits am Vortag zubereiten, kaltstellen und sie vor dem Servieren schonend erhitzen, damit die feinen Aromen erhalten bleiben. Das Topping, den frischen Chicorée, behältst du ebenfalls bis kurz vor dem Servieren im Kühlschrank, sodass alles frisch und knackig auf den Tisch kommt.
Die hübsch anzusehenden Teigbäume verzieren jede Festtafel. Du kannst sie entweder zum Apéro reichen oder als Vorspeise mit einem kleinen Salat. Je nachdem wie dein Zeitplan in der Küche aussieht, kannst du das Gebäck bereits am Vormittag backen oder den Teig zubereiten, auf dem Blech formen und kurz vor dem Servieren in den Ofen schieben. Ein Hingucker wird der Pesto-Tannenbaum in jedem Fall!
Wer gerne Fleisch isst, liebt ihn: den klassischen Rindsschmorbraten. Durch das Schmoren ergibt sich die Basis für eine sehr delikate Sauce und der Braten schmeckt einfach herrlich. Er zerfällt fast beim Essen, sodass kaum ein Messer nötig ist und in Kombination mit Gemüse und den feinen Gewürzen ergibt sich ein einmaliger Geschmack.
Einen guten Schmorbraten zuzubereiten heisst also: Qualitativ hochwertiges Fleisch besorgen, am besten aus der Region, dieses kräftig anbraten, Gemüse und etwas Flüssigkeit hinzugeben und ab damit in den Dampfgarer oder Ofen. Während der Garzeit kannst du entweder in Ruhe die restlichen Vorbereitungen treffen oder dich ganz entspannt zurücklehnen.
Vegetariern oder Essern, die gerne auf Fleisch verzichten möchten, empfehlen wir den hervorragenden Nussbraten mit Gemüse, welches sich praktischerweise gleich zusammen mit dem Braten garen lässt. Federkohl und Rosenkohl werden mit dem vegetarischen Hackbraten gebacken und mit einer fruchtigen Cranberrysauce serviert. Du kannst alles bequem vorbereiten, um es nur noch in den Ofen zu schieben. So geht entspanntes Kochen!
Ein atemberaubendes Abschlussdessert für dein festliches Dinner: Diese Weihnachts-Eistorte ist der perfekte Begleiter für deine Weihnachtsfeier.
Vielmehr als deine vegane Lieblingsschokolade brauchst du für diesen Schokoladenpudding nicht, er besteht nämlich aus nur 4 Zutaten. Dekorieren kannst du die Puddings mit veganem Schlagrahm und Kakaopulver.
Beginnen wir mit einem Klassiker, der Linzer Torte. Diese österreichische Spezialität ist bekannt für ihren wunderbar nussigen Teig, der mit einer Schicht aus fruchtiger Himbeermarmelade bestrichen und von einem Gitter aus Teigstreifen bedeckt wird. Der Geschmack der Mandeln im Teig harmoniert perfekt mit der süss-säuerlichen Marmelade. Die Linzer Torte lässt sich perfekt im Voraus zubereiten, da sie durch das Durchziehen noch besser wird. Ein wahres Highlight auf der festlichen Kaffeetafel oder zum Dessert!
Spekulatius-Tiramisu besteht aus einer köstlichen Fusion aus zarten Spekulatius-Keksen und einer köstlichen Mascarponecreme. Diese weihnachtliche Variante des italienischen Klassikers verführt mit ihrem unwiderstehlichen Aroma verschiedener Gewürze und feinem Espresso. Ein Dessert, das die Herzen aller Naschkatzen höherschlagen lässt und sich obendrein gut vorbereiten lässt, da es mindestens vier Stunden vor dem Verzehr gekühlt werden sollte.
Guten Appetit und entspanntes Kochen wünscht Conny von V-Kitchen