Rohkost bedeutet Genuss in seiner ursprünglichsten Form – frisch, unverarbeitet und voller Geschmack. Sie liefert dem Körper wertvolle Nährstoffe, die durch Erhitzen oft verloren gehen. Ob als Snack, Mahlzeit oder kreative Rezeptidee: Rohkost bringt Abwechslung und Vitalität in deinen Alltag.
Mehr zu Rohkost gibt es hier.
Ausserdem wird das Essen oftmals als intensives Genusserlebnis empfunden, da die ursprünglichen Aromen und Texturen der Speisen unverfälscht zur Geltung kommen.
Mit etwas Experimentierfreudigkeit und Kreativität bereitest du mit einfachen Zutaten ein besonderes kulinarisches Erlebnis zu. Wer Rohkost in den Alltag integriert, entdeckt oft neue Kombinationen, die den Speiseplan erweitern.
Wir haben einige Rohkost-Rezepte für dich herausgesucht, die dich hoffentlich genauso begeistern werden wie uns.
Ja, du hast richtig gelesen: Auch Spargel kann roh gegessen werden. In diesem Rezept kommt das feine Aroma des Spargels wunderbar zur Geltung. Es harmoniert perfekt mit der Sättigungsbeilage, der gebratenen Pouletbrust.
Damit die Cashew-Kerne die gewünschte Konsistenz zum Vermengen erhalten, werden sie für zwei bis vier Stunden in Wasser eingeweicht. Diese Zeit solltest du bei der Planung des Dips einberechnen. Du kannst sie aber auch über Nacht einweichen.
Mit frischer Petersilie und frischem Basilikum verfeinert, ergibt der Mix aus Cashews, Zitronensaft, Honig und weiteren Zutaten eine hervorragende Creme, die du mit rohem Gemüse wie Karotten, Gurken oder Paprika dippen kannst.
Sonnengereifte Tomaten sind immer ein Leckerbissen. Dieser erfrischende Tomatensalat erhält seine besondere Note durch die Zugabe von Sumak, einem Gewürz, das aus den trockenen, roten Steinfrüchten des Färberbaums gewonnen wird. Die Ernte erfolgt im Spätsommer, wenn die Früchte ihre volle Reife erreicht haben. Nach dem Trocknen werden sie zu einem feinen Pulver gemahlen, das für seinen charakteristischen, fruchtig-säuerlichen Geschmack bekannt ist.
In diesem Rezept werden die Zwiebeln in einer Mischung aus Olivenöl und Sumach mariniert.
Für den spanischen Klassiker «Gazpacho» werden ausschliesslich rohe Zutaten verwendet. Je hochwertiger und reifer, desto besser sind sie im Geschmack. Die kalte Suppe ist ein köstliches Sommergericht, erfrischend und leicht.
Sogar Kuchen können rein aus rohen Lebensmitteln hergestellt werden. Die Süsse erhält der Karottenkuchen aus Datteln. Serviert wird er mit etwas Ahornsirup. Ein nahrhafter Kuchen, der ausgezeichnet schmeckt.
Viel Spass und Genuss mit feiner frischer Rohkost wünscht
Conny von V-Kitchen