Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!

Möchtest du deine eigenen Sushi-Kreationen zaubern? Tauche am International Sushi Day in die faszinierende Welt der japanischen Küche ein.
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Internationaler Sushi-Tag: Algenblätter bereit – jetzt wird gerollt!
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Vom Facebook-Post zum internationalen Sushi-Feiertag

Was 2009 als kleine Initiative begann, entwickelte sich zum kulinarischen Weltereignis. Jedes Jahr am 18. Juni dreht sich alles um die japanische Köstlichkeit – perfekt für alle Sushi-Liebhaber.

Wie werden Sushi am 18. Juni zelebriert?

An diesem Tag dreht sich an vielen Orten alles um Sushi – Restaurants locken mit Spezialangeboten, während erfahrene Sushi-Köche eindrückliche Live-Demonstrationen veranstalten und viele Sushi-Liebhaber sich selbst an der Kunst des Sushi-Rollens versuchen, um einzigartige Kreationen nach persönlichem Geschmack zu schaffen.

So wird gefeiert:

  • Sushi-Partys: Freunde und Familie kommen zusammen, um verschiedene Sorten zu probieren.
  • Selbstgemachtes Sushi: Viele wagen sich an eigene Kompositionen – von klassischem Maki bis zu innovativen Fusion-Rollen.
  • Sushi-Wettbewerbe: Wer rollt am schnellsten oder kreiert die besten Sushi?
  • Social Media Challenges: Sushi-Fans teilen ihre Kreationen und Lieblingssorten online.

Der International Sushi Day ist nicht nur kulinarisch spannend, sondern auch eine gute Gelegenheit, mehr über die interessante Geschichte und Tradition des Sushis zu erfahren.

Wie entstand das Sushi?


Um die Entwicklung des Sushis kennenzulernen, musst du die Uhr um einige Jahrhunderte zurückdrehen und in die fruchtbaren Regionen Südostasiens reisen. Dort entdeckte man schon vor langer Zeit, dass die Konservierung von Fisch mit Reis und Salz funktioniert. Der Reis diente vor allem als Mittel zur Fermentation und wurde nach der Konservierung weggeworfen. Dieses Verfahren ist unter dem Namen «Narezushi» bekannt.

Als man in der Edo-Zeit (1603-1868) begann, Essig im Reis zu verwenden, wurde schnell klar, dass der Reis somit haltbar wurde und geschmacklich verbessert.

Durch diese Anpassung war es möglich, schnell frisches Sushi herzustellen. Aus dieser neuen Technik entstand das Nigiri-Sushi – kleine, handgeformte Reisbällchen, die mit einer zarten Fischscheibe gekrönt wurden. Dieses schnelle, praktische Gericht, auch als „Haya-Zushi“ bekannt, passte perfekt zum geschäftigen Leben in Edo, dem heutigen Tokyo.

Wie ging es weiter mit der Entwicklung des Sushis?


Mit zunehmendem internationalem Interesse an der japanischen Küche begann eine spannende Phase der Weiterentwicklung. Sushi zog allmählich über die Grenzen Japans hinaus und begegnete neuen Geschmäckern und kulturellen Einflüssen. In den USA entstand etwa der berühmte California Roll – eine Anpassung, die Sushi einem breiteren Publikum zugänglich machte. Gleichzeitig bewahrten traditionelle Sushi-Meister ihr Handwerk und garantierten so, dass die klassische Form der Zubereitung nie verloren ging.

Heutzutage zeigt sich Sushi in einer beeindruckenden Vielfalt: Traditionelles Nigiri und Maki treffen auf innovative Fusion-Kreationen. Modern interpretierte Varianten wie veganes Sushi, Sushi-Burritos oder kunstvoll arrangierte Sushi-Platten verbinden althergebrachte Techniken mit kreativen, global inspirierten Einflüssen. Sushi ist ein perfektes Beispiel für die gelungene Verbindung von Geschichte und Innovation – ein kulinarisches Erbe, das sich ständig neu erfindet.

Bist du bereit, deine eigenen Sushi-Kreationen zu schaffen?


Wir präsentieren dir drei tolle Sushi-Rezepte, die dank klar strukturierter Schritt‑für‑Schritt Anleitungen garantiert gelingen.

Vegane Sushi-Röllchen

Sushi schmecken auch ohne Fisch ganz hervorragend und stehen den «originalen» in nichts nach. Sie schmecken wunderbar in Kombination mit Sojasauce und Wasabi.

Kimbap – koreanisches Sushi

Dieses Rezept ist einfach in der Herstellung und sehr wandelbar. Passe es deinen eigenen Vorlieben an und geniesse ein modernes Mittagessen, einen feinen Snack für zwischendurch oder ein Picknick.

Vegetarische Sushi-Bowl mit Wasabi-Mayo

Stelle dir deine eigene Sushi-Schüssel zusammen mit jeder Menge wichtiger Nährstoffe aus Gurken, Karotten, Edamame, Avocado und mehr.

Viel Spass und Genuss wünscht Conny von V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Onigiri – japanische Reisbällchen: Tradition und Genuss
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Wissenswertes über den Geschmack "Umami" und passende Rezeptempfehlungen
KOCHEN LERNEN
Ramen: Nudelsuppe auf asiatische Art
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen