Der Holunder blüht über den ganzen Juni bis in den Juli hinein. Die herrlich duftenden Blüten kannst du in verschiedene kulinarische Köstlichkeiten verwandeln, wie zum Beispiel in aromatischen Sirup oder einen feinen Brotaufstrich.
Wenn du den richtigen Moment der Blüte verpasst, musst du dich bis August oder September gedulden, bis sich aus den Blüten blauschwarze Beeren gebildet haben. Diese kannst du dann wiederum ebenfalls zu feinen Spezialitäten wie Holunderlikör verarbeiten.
Für den Transport der empfindlichen Dolden eignet sich am besten ein Korb, in dem die empfindlichen Dolden ausreichend Platz haben und nicht zerdrückt werden. Brich die Blüten bitte nicht ab, sondern schneide sie mit einer scharfen Gartenschere ab und klopfe sie vor der Verarbeitung gut aus. Achte jedoch darauf, möglichst viel Blütenstaub zu bewahren. Kleine Insekten lieben es, sich in den Blüten zu verstecken.
Von Conny, V-Kitchen