Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste

Gemüsereste wie Schalen und Stiele sind oft essbar und lecker – ihre Verwertung spart Ressourcen und reduziert Food Waste. Finde Ideen und Rezepte für nachhaltiges Kochen.
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Gemüse clever nutzen: Von Schalen zu Schätzen – kreative Ideen gegen Food Waste
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Bei der Zubereitung von Gemüse fällt immer wieder auf, dass ein nicht unwesentlicher Teil davon im Abfall oder auf dem Komposthaufen landet. Schalen, Strünke oder Blätter werden entsorgt, obwohl sie essbar, nahrhaft und schmackhaft sind. Sei es, um Suppen, Beilagen oder Snacks herzustellen. Um Food Waste zu vermeiden, ist es wichtig, möglichst jeden Teil des Gemüses zu nutzen. Durch clevere Verwertung wird nicht nur das Portemonnaie entlastet, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Einsparung von Ressourcen geleistet. Jährlich fallen in Schweizer Privathaushalten ungefähr eine Million Tonnen Lebensmittelabfälle an. (1)

Wie du einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Ressourcen leisten kannst, zeigen wir dir im Folgenden anhand einiger kreativer Vorschläge. Am besten verwendest du Bio-Gemüse aus regionalem Anbau.

Rüebli: Die Schalen und Enden von Karotten können für hausgemachte Gemüsebrühe verwendet werden, die als Basis für zahlreiche Gerichte dient, etwa einer köstlichen Kartoffelsuppe mit Schnittlauch oder einer cremigen Gemüse-Polenta. Auch das oft verschmähte Karottengrün ist vielseitig einsetzbar – etwa als schmackhaftes Pesto mit Olivenöl, Knoblauch, Nüssen und Parmesan. So bekommt jedes Stück Rüebli seinen verdienten Platz in der Küche.

Brokkoli: Viele werfen den Stiel des Brokkoli weg, obwohl er ebenso nahrhaft wie die Röschen ist. Wird dieser klein geschnitten und geschält, eignet er sich ideal als Zutat in Pfannengerichten, Suppen oder als knackiger Rohkost-Salat.

Blumenkohl: Auch die Blätter und Stiele des Blumenkohls sind essbar. Sie können in Suppen mitköcheln oder in der Pfanne mit einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen knusprig angebraten werden – eine leckere Beilage, die geschmacklich beeindruckt.

Zwiebeln: Die Schalen von Zwiebeln liefern nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern intensivieren auch den Geschmack von Brühen und Eintöpfen durch ihre satte Farbe und aromatische Tiefe. Ebenso kann das grüne Ende von Frühlingszwiebeln in Omeletts, Reisgerichten oder Kräuterquark (Rohe Rösti mit würzigen Kräuterquark) zu einem frischen, würzigen Highlight werden.

Randen: Die oft übersehenen Blätter und Stiele der Randen, mancherorts Rote Bete genannt, sind wahre Delikatessen. Sie lassen sich ähnlich wie Spinat sautieren oder als Basis für einen energiespendenden grünen Smoothie verwenden. Auch die Schalen fügen Suppen und Eintöpfen besondere Farbtöne und leicht erdige Aromen hinzu.

Kürbis: Besonders bei Hokkaido-Kürbissen ist die Schale, die vollständig essbar und nährstoffreich ist, ein echter Gewinn. Mitgekocht verleiht sie Gerichten eine zusätzliche Textur, während geröstete Kürbiskerne als knackiger Snack oder als Topping für Suppen und Salate dienen.

Sellerie: Sellerieblätter bringen Frische in Salate, Suppen oder Smoothies.

Peperoni: Die oft weggeworfenen Peperonikerne können getrocknet und zu scharfem Gewürzpulver vermahlen werden. Selbst die weissen Häute der Paprika tragen durch ihre milde Note zur Geschmacksvertiefung von Brühen bei.

Kartoffeln: Kartoffelschalen, die im Ofen zu knusprigen Chips verarbeitet werden, sind der ideale nachhaltige Snack für zwischendurch.

Neben der blossen Vermeidung von Food Waste zeigt eine solche ganzheitliche Verwertung von Gemüse auch, wie kreativ und nachhaltig Kochen sein kann. Ein achtsamer Umgang mit jeder Zutat hilft, die Umwelt zu schonen und Ressourcen zu bewahren – ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Durch den bewussten Einsatz aller Gemüseteile wird nicht nur der Geschmack intensiviert, sondern auch ein Bewusstsein für die Kostbarkeit unserer Lebensmittel geschaffen. So wird nicht nur der Küchenalltag bereichert, sondern auch ein nachhaltigerer Lebensstil gefördert, der langfristig unsere Umwelt schont.

Von Conny, V-Kitchen

Quelle:
Food Waste in der Schweiz

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Pak Choi: Zubereitung und Rezepte
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Peperoni – Wissenswertes und feine Rezeptvorschläge
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Kohlrabi – der Vielseitige
KOCHEN LERNEN
Konfitüre und Gelee einkochen: Mit oder ohne Gelierhilfen?
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Früchte und Gemüse unbedingt vor dem Verzehr waschen!
KOCHEN LERNEN
Mangold: Mindestens so gut wie Spinat!
DIESE WOCHE AKTUELL
Kartoffelstock und Spätzli als Beilagen mit Rezeptempfehlungen
DIESE WOCHE AKTUELL
Frisch und regional: Fresh Veggies Day
Am 16. Juni neu entdecken – saisonale Inspirationen und frische Ideen, die deinen Küchenalltag beflügeln.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Pak Choi: Zubereitung und Rezepte
Pak Choi ist eine tolle, schnell gekochte Abwechslung zu Mangold und Chinakohl. Überzeuge dich selbst und probiere unsere Rezeptvorschläge aus!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Peperoni – Wissenswertes und feine Rezeptvorschläge
Rot, gelb, grün, orange: Peperoni gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Schweiz. Wir zeigen, welche kulinarische Leckerbissen du aus den bunten Schoten zaubern kannst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Kohlrabi – der Vielseitige
Es lohnt sich, dem Kohlrabi-Gemüse etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Es ist so wandelbar, dass für jeden Geschmack garantiert eine Zubereitungsart dabei ist.
KOCHEN LERNEN
Konfitüre und Gelee einkochen: Mit oder ohne Gelierhilfen?
Es gibt verschiedene Arten, um Früchte zu Konfitüre oder Gelee zu gelieren. Welche das sind und wie sie wirken, erfährst du in diesem Beitrag.
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Erntefrischer Spinat kann vielseitig zubereitet werden und liefert jede Menge gesunder Nährstoffe. Kann man ihn aufwärmen, ja oder nein?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Früchte und Gemüse unbedingt vor dem Verzehr waschen!
Pestizide, Keime und Schmutz: Damit du keine gesundheitlichen Risiken eingehst, sollten Früchte und Gemüse vor dem Verzehr immer gründlich gewaschen werden. Hier erfährst du, was es zu beachten gilt.
KOCHEN LERNEN
Mangold: Mindestens so gut wie Spinat!
Mangold ist so vielseitig wie schmackhaft und gesund. Wir stellen dir die wichtigsten Sorten vor sowie 5 feine Rezeptvorschläge.
DIESE WOCHE AKTUELL
Kartoffelstock und Spätzli als Beilagen mit Rezeptempfehlungen
Mit wenigen Kleinigkeiten kannst du deine Kartoffelstock- und Knöpfli- oder Spätzlibeilagen aufpimpen und so für mehr Abwechslung sorgen.