Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks

Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Kitchen & More
Mit modernen Küchengeräten ist eine gesunde Ernährungsweise  ganz einfach. Wir bieten für den Single-Haushalt bis zur Grossfamilie leistungsstarke  Geräte für alle Kochtechniken an. Jetzt entdecken!
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Kitchen & More
Mit modernen Küchengeräten ist eine gesunde Ernährungsweise  ganz einfach. Wir bieten für den Single-Haushalt bis zur Grossfamilie leistungsstarke  Geräte für alle Kochtechniken an. Jetzt entdecken!
GEHE ZUM BLOG

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – es ist eine wichtige Lebenseinstellung, die mittlerweile viele Bereiche unseres Lebens prägt, auch in der Küche. Immer mehr Menschen wollen ihre Umweltbilanz verbessern, ohne auf den Genuss beim Kochen zu verzichten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie einfach Nachhaltigkeit sein kann und wie man dabei nicht auf Geschmack und Qualität verzichten muss.

Nachhaltigkeit beginnt bei den Zutaten – frisch, saisonal und regional


Ein entscheidender Faktor für nachhaltiges Kochen sind die Zutaten. Wenn du saisonale und regionale Produkte wählst, trägst du direkt zum Umweltschutz bei und unterstützt lokale Bauern.

Warum saisonale und regionale Zutaten so wichtig sind

  • Weniger CO₂-Emissionen: Saisonale Produkte müssen nicht über weite Strecken transportiert werden, was den CO₂-Ausstoss erheblich reduziert.
  • Frische und Qualität: Saisonal angebautes Gemüse und Obst sind nicht nur frischer, sondern auch nährstoffreicher und geschmackvoller.
  • Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Wenn du regional einkaufst, stärkst du kleine Betriebe und sorgst für eine nachhaltige Landwirtschaft in deiner Umgebung.

Ein einfaches Beispiel: Wenn du im Frühling Rhabarber, Spargeln oder Gurken kaufst, förderst du saisonale Ernten und verzichtest auf Produkte, die aufwändig transportiert werden müssen.

Rezepte für den Frühling


Passende Rezepte dazu findest du von unseren Kochexpertinnen und Kochexperten

Mit Rhabarber

Mit Gurken

Mit Spargeln

Nachhaltigkeit bei der Zubereitung – Effizient und ressourcenschonend kochen


Auch die Art und Weise, wie du kochst, kann einen grossen Einfluss auf die Nachhaltigkeit haben. Effiziente Zubereitungsmethoden und der richtige Umgang mit Energie helfen dabei, Ressourcen zu sparen.

Tipps für nachhaltige Zubereitung

  • Geringer Energieverbrauch: Koche mit Deckel, verwende den richtigen Topf und verwende energieeffiziente Geräte wie Dampfgarer oder Schnellkochtöpfe, die weniger Strom verbrauchen.
  • Vermeide Lebensmittelverschwendung: Koche nur so viel, wie du wirklich benötigst. Reste lassen sich oft zu neuen Gerichten verarbeiten - so bleibt wenig übrig.
  • Wiederverwertung: Verwende Reste wie Gemüseschalen oder Knochen für Brühen oder Suppen.

Ein effizienter Umgang mit Energie und Lebensmitteln trägt nicht nur zur Reduzierung deines ökologischen Fussabdrucks bei, sondern spart auch Zeit und Geld.

Nachhaltigkeit im Umgang mit Abfällen – Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln


Abfall ist ein weiteres wichtiges Thema in der nachhaltigen Küche. Auch hier gibt es viele einfache Strategien, um zur Abfallreduzierung beizutragen und das Recycling zu fördern.

Strategien für weniger Abfall

  • Kompostieren: Obst- und Gemüsereste lassen sich gut kompostieren und werden so zu wertvollem Dünger.
  • Wiederverwendbare Alternativen: Benutze wiederverwendbare Stofftaschen, Glasbehälter und andere nachhaltige Verpackungsmöglichkeiten anstelle von Einwegplastik.

Wenn du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du deine Küchenabfälle deutlich reduzieren und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.

Nachhaltige Küchentechnologie – Der nächste Schritt in eine grünere Zukunft


Auch die Wahl der richtigen Küchentechnik spielt eine zentrale Rolle für die Nachhaltigkeit. Moderne, energieeffiziente Küchengeräte helfen nicht nur Strom zu sparen, sondern auch den CO₂-Ausstoss zu minimieren.

Nachhaltigkeit in der Küche ist einfach umzusetzen und kann einen grossen Unterschied machen. Wer auf regionale und saisonale Zutaten setzt, energieeffizient kocht und Abfall vermeidet, leistet bereits einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

KOENIG ECO LINE – Die Lösung für eine nachhaltigere Küche

Mit den richtigen Geräten, wie denen der KOENIG ECO LINE, kannst du deine Küche noch nachhaltiger gestalten und gleichzeitig von innovativer Technologie profitieren. Diese Produktlinie kombiniert modernste Technik mit nachhaltigen Materialien und bietet dir hochwertige Geräte, die den Energieverbrauch minimieren und gleichzeitig hohe Leistung bieten.

Warum du die KOENIG ECO LINE für deine Küchenausstattung wählen solltest

  • Nachhaltige Materialien: Die Eco Line besteht zu mindestens 50 % aus recycelbaren Materialien, wodurch der gesamte Lebenszyklus des Produkts umweltfreundlicher wird.

  • Langlebigkeit und 5 Jahre Garantie: Diese robusten Geräte arbeiten über Jahre hinweg zuverlässig, reduzieren Elektroschrott und sind durch eine 5-jährige Garantie abgesichert.

  • KOENIG Sandwich-Toaster Eco Line: Dieser Sandwichtoaster besteht zu 75 % aus recyceltem Kunststoff für das Gehäuse, ist BPA-frei und verbindet umweltfreundliches Design mit hoher Funktionalität für die nachhaltige und gesunde Zubereitung von Panini und Co.

Mit der KOENIG ECO LINE triffst du eine nachhaltige Wahl für deine Küche und die Umwelt.

Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen

  • 20 % Rabatt auf Eco Line mit Rabatt Code ecoline20 – Nachhaltige Küchengeräte von KOENIG
  • Einlösbar im Onlineshop
  • Kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden
  • Aktiv von 18. März bis 31. März

section-image
Dieser Artikel wurde gesponsert von Kitchen & More.
Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Dein Küchenhelfer für köstliche Kreationen: Der Food Processor von KOENIG
KOCHEN LERNEN
So geht’s: Eier pochieren
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
Hüttenkäse kannst du schnell und einfach selbst herstellen und ihn vielseitig verwenden. Wie das geht und die passenden Rezepte findest du in diesem Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
Alles über Ei-Ersatz: Finde heraus, welche Zutaten du verwenden kannst, um Eier in deinen Lieblingsrezepten zu ersetzen – ohne auf Geschmack zu verzichten!
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
Wir lieben diese 5 Tricks und Tipps, die in der Küche echte Game-Changer sind – sie erleichtern dir den Küchenalltag, geben dir neue Kochinspiration und bringen einen ökosmarten Touch in deine Routine.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Dein Küchenhelfer für köstliche Kreationen: Der Food Processor von KOENIG
Gesund kochen leicht gemacht: Dieser vielseitige Küchenhelfer kann fast alles und hilft dir, ausgewogene Mahlzeiten in wenig Zeit zuzubereiten.
KOCHEN LERNEN
So geht’s: Eier pochieren
Pochierte Eier sind eine köstliche Ergänzung zum Frühstück und verleihen ihm eine elegante Note. Wir haben die perfekte Anleitung, um Eier pochieren zu lernen und dein Frühstück auf ein neues Level zu heben.
TIPPS UND TRICKS
Frühlingsanfang - Zeit für frische Deko!
Hast du nach dem Winter auch Lust auf Farbe und einen frischen Look in deinen vier Wänden? Wir haben ein paar frühlingshafte Inspirationen für dich.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Ballaststoffe – alles andere als Ballast
In diesem Artikel gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Ballaststoffe nach und zeigen dir, wo es besonders viel drin hat.