Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Smarte Verpackungstipps – mach deine Küche umweltfreundlicher

Nachhaltig verpacken: Entdecke smarte, umweltfreundliche Verpackungs- und Aufbewahrungsmethoden für deine Küche und reduziere Abfall.
Smarte Verpackungstipps – mach deine Küche umweltfreundlicher
Smarte Verpackungstipps – mach deine Küche umweltfreundlicher
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit eine immer bedeutendere Rolle spielt, ist es wichtig, die eigenen Gewohnheiten zu überdenken und zu optimieren. Einer der effektivsten Wege, um umweltfreundlicher zu leben, beginnt in der eigenen Küche. Wie wir unsere Lebensmittel verpacken, spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen Plastikmüll und Ressourcenverschwendung.

Stell dir vor, du öffnest deinen Kühlschrank und anstelle von Einwegplastik, Frischhaltefolie und Alufolie findest du wiederverwendbare Glasbehälter, bunte Bienenwachstücher und robuste Edelstahlbehälter. Diese kleinen Veränderungen machen nicht nur dein Zuhause umweltfreundlicher, sondern geben dir auch das positive Gefühl, aktiv etwas zum Umweltschutz beizutragen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Lebensmittel nachhaltig zu verpacken. Vom Einsatz wiederverwendbarer Silikonbeutel bis hin zu Einmachgläsern, die deine Suppen, Saucen und vieles andere frisch halten. Stoffbeutel ersetzen die Plastiktüten im Supermarkt, und alte Marmeladengläser erhalten ein zweites Leben als praktische Aufbewahrungslösungen.

Bist du bereit, den ersten Schritt in Richtung nachhaltigere Küche zu machen? Dann lass uns gemeinsam loslegen!

1. Verwende Glasbehälter

Behälter aus Glas sind ideal zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Sie sind nicht nur wiederverwendbar und langlebig, sondern es bleiben nach Gebrauch auch keine Gerüche oder Flecken zurück, wie es bei Kunststoffbehältern der Fall sein kann. Glasbehälter sind ausserdem mikrowellen- und spülmaschinengeeignet, was sie besonders alltagstauglich macht. Ob für Reste, vorbereitete Mahlzeiten oder frische Zutaten – Glasbehälter sind vielseitig einsetzbar und tragen dazu bei, Plastikmüll zu reduzieren.

2. Nutze Bienenwachstücher

Wachstücher sind eine natürliche und mehrfach anwendbare Alternative zu Plastikfolie. Sie bestehen aus Baumwollstoff, der mit Bienenwachs beschichtet ist. Sie können zum Abdecken von Schüsseln oder zum Einwickeln von Lebensmitteln verwendet werden, etwa für Inhalte der Znünibox. Nach Gebrauch kannst du sie einfach mit kaltem Wasser und mildem Spülmittel abwaschen und wiederverwenden. Hier findest du noch weitere Küchenhacks.

3. Setze auf Edelstahlbehälter

Behälter aus Edelstahl sind robust und langlebig. Sie eignen sich besonders gut zum Mitnehmen von Mahlzeiten zur Arbeit oder für unterwegs. Edelstahl nimmt weder Gerüche noch Aromen auf und ist leicht zu reinigen. Durch die Verwendung von Edelstahlbehältern kannst du Einwegplastik und Aluminiumfolien vermeiden.

4. Verwende Silikonbeutel

Beutel aus flexiblem Silikon sind eine ausgezeichnete Alternative zu Einweg-Plastiktüten. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich zum Einfrieren, Aufbewahren und sogar zum Kochen im Sous-Vide-Verfahren. Silikonbeutel sind langlebig, spülmaschinenfest und können für lange Zeit immer wieder verwendet werden – eine nachhaltige Verpackungsmöglichkeit.

5. Einfrieren in Einmachgläsern

Einmachgläser eignen sich perfekt zum Einfrieren von Lebensmitteln wie Suppen, Saucen oder Früchten. Beim Einfrieren in Gläsern ist es wichtig, genügend Platz für die Ausdehnung der Lebensmittel einzuplanen, um das Glas nicht zum Platzen zu bringen. Du kannst sie immer wieder verwenden, anders als Gefrierbeutel.

6. Praktische Stoffbeutel

Für trockene Lebensmittel wie Brot, Nüsse oder Getreide sind Stoffbeutel eine gute Wahl. Sie sind wiederverwendbar und reduzieren ebenfalls anfallenden Plastikverpackungsmüll. Stoffbeutel können nach Gebrauch einfach gewaschen werden.

7. Vermeide Einwegverpackungen

Kaufe möglichst unverpackte oder minimal verpackte Produkte. Unverpackt-Läden ermöglichen, eigene Behälter und Beutel mitzubringen und Lebensmittel lose zu kaufen. Dies reduziert Verpackungsmüll erheblich und fördert nachhaltiges Einkaufen.

8. Benutze alte Marmeladengläser

Alte Marmeladengläser eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung von Gewürzen, Nüssen, Resten oder für neue Konfitüre. Du kannst sie wiederverwenden und schenkst somit alten Gläsern ein zweites Leben. So kannst du Abfall reduzieren und gleichzeitig praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten schaffen.

Diese nachhaltigen Verpackungsmethoden helfen, Lebensmittel frisch zu halten und Abfall zu reduzieren. Indem du diese Tipps in deinen Alltag integrierst, kannst du einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig deine Lebensmittel auf praktische und – wenn gewünscht – sogar dekorative Weise verpacken.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Salat-Ideen aus der ganzen Welt – unglaublich lecker!
KOCHEN LERNEN
Bowls - schnell gemacht und so gesund!
TIPPS UND TRICKS
Besonderer Genuss beim Ausflug ins Grüne
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
KOCHEN LERNEN
Das ideale Sommeressen: Kaltschale!
TIPPS UND TRICKS
Tipps für die Znüni-Box
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Der Apfel – ein echtes Wundermittel
TIPPS UND TRICKS
Der ideale Reiseproviant – Tipps und Rezepte
Mit gutem Proviant und praktischen Tipps wird die lange Autofahrt in die Ferien angenehmer, stressfreier und genussvoller.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Salat-Ideen aus der ganzen Welt – unglaublich lecker!
Wir haben tolle abwechslungsreiche Salat-Ideen für jeden Anlass – alle erprobt und leicht nachzumachen nach der Anleitung unserer Schweizer Kochexperten.
KOCHEN LERNEN
Bowls - schnell gemacht und so gesund!
Bowl-Gerichte sind gesund, kalorienarm und im Handumdrehen zubereitet. Ideal für den Sommer!
TIPPS UND TRICKS
Besonderer Genuss beim Ausflug ins Grüne
Sommer, Sonne, gute Laune – es ist wieder Zeit für Picknicks! Erfahre hier hilfreiche Vorbereitungstipps für die perfekte Mahlzeit im Freien.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Snack: Ja oder Nein?
Snacks sind für die einen unentbehrlich, für andere eher unnötig. Höre auf deinen Körper und gib ihm die Nährstoffe, die ihm helfen, gesund und fit zu bleiben und stets energievoll durch den Tag zu kommen.
KOCHEN LERNEN
Das ideale Sommeressen: Kaltschale!
Ob süss oder pikant, Kaltschalen sind ideale Sommergerichte! Sie sind schnell zubereitet, vitaminreich, leicht und erfrischend.
TIPPS UND TRICKS
Tipps für die Znüni-Box
Es ist gar nicht schwer, deinem Kind ein gesundes Znüni zuzubereiten. Es sollte immer Früchte und Gemüse enthalten, wenig Zucker, Fett und Salz.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Der Apfel – ein echtes Wundermittel
Am 20. September 2021 ist der Apfeltag. Wir klären auf und zeigen dir, was du über diese Frucht wissen musst.