Granola: Knuspriger Frühstücksgenuss zum Selbermachen

Granola kannst du unkompliziert selbst machen. Wie das geht und welche Vorteile es hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Granola: Knuspriger Frühstücksgenuss zum Selbermachen
Granola: Knuspriger Frühstücksgenuss zum Selbermachen
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Was ist Granola?


Granola ist ein beliebtes Frühstücksgericht, das man auch einfach mit Knuspermüesli übersetzen kann. Es besteht hauptsächlich aus Getreideflocken, die mit weiteren Zutaten wie Nüssen, Samen, Früchten und einem Süssungsmittel im Ofen gebacken werden. Oft fügt man auch verschiedene Kernen, Kokosraspeln oder Schokolade hinzu, um dem Granola mehr Geschmack und Crunch zu verleihen. Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit den Zutaten für dein Granola experimentieren: Probiere verschiedene Nuss- und Samensorten, andere Süssungsmittel oder etwas exotischere Gewürze wie Muskat oder Kardamom aus.

Wer hat das Granola erfunden?


Wie so viele Food Trends kommt das Granola ursprünglich aus den USA. Ein Mann, der dir nicht ganz unbekannt sein dürfte, entwickelte das von Dr. Jackson kreierte "Granula" weiter: John H. Kellogg. Zunächst war "Granula" ein gebackener Teig aus Vollkornmehl, der zerkrümelt und später eingeweicht wurde. Kellogg machte daraus das Granola, wie man es heute kennt. Die Früchte und Nüsse wurden erst später, in den 1960er Jahren, von gesundheitsbewussten Granola-Fans hinzugefügt.

Wie wird Granola zubereitet?


Die Zubereitung von Granola ist einfach und bietet viel Raum für Kreativität. Die trockenen Zutaten werden mit einer Mischung aus flüssiger Süsse wie Honig, Ahornsirup oder Agavensirup und einem Öl, meist Kokos- oder Sonnenblumenöl, überzogen. Dann kommen Gewürze deiner Wahl hinzu, etwa Zimt oder Vanille, um den Geschmack zu verfeinern. Die Mischung verteilst du anschliessend gleichmässig auf einem Backblech und röstest sie bei niedriger Temperatur, etwa 160 - 175 Grad, im Ofen. Achte darauf, das Granola immer wieder umzurühren, damit es gleichmässig gebacken wird und nicht anbrennt.

Unser Tipp: Lasse das Granola nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter gibst. So bleibt dein Granola länger knusprig.

Wie wird Granola gegessen?


Granola kannst du auf verschiedene Weise geniessen. Klassisch wird es mit Milch, Joghurt oder Quark vermengt und zusätzlich mit frischen Früchten wie Beeren, Bananen oder Äpfeln garniert. Es eignet sich auch hervorragend als Topping für Smoothie Bowls oder einfach als knuspriger Snack für zwischendurch.

Ein weiterer Vorteil von selbstgemachtem Granola ist, dass du die Zuckermenge selbst bestimmen kannst. Die im Handel erhältlichen Knuspermüeslis enthalten oft sehr viel Zucker, und zwar Kristallzucker, der günstiger in der Herstellung ist als beispielsweise Agavensirup oder Birnendicksaft. Zudem kannst du deine Knuspermischung ganz nach deinen persönlichen Vorlieben gestalten, etwa glutenfrei, vegan oder mit einer Extraportion Eiweiss. Granola ermöglicht nicht nur einen leckeren, sondern auch einen abwechslungsreichen Start in den Tag.

Wie kannst du Granola verwenden?


Granola eignet sich nicht nur als gesunde, wohlschmeckende Frühstücksmahlzeit, sondern auch für weitere kulinarische Genüsse:
  • als Zwischenmahlzeit, beispielsweise mit griechischem Joghurt oder Naturjoghurt.
  • als Snack zwischendurch, in der Schule, im Büro oder einfach für den kleinen Hunger zu Hause.
  • als Topping für Desserts, Porridge und Smoothies.

Granola-Rezepte zum Selbermachen


Für dich zum Stöbern: Entdecke unsere Rezepte für knusprige Granola-Highlights von winterlich und natursüss bis Rüeblikuchen-Geschmack – hier ist für alle etwas dabei. Viel Spass beim Ausprobieren!

Winterliches Granola

In diesem Granola-Rezept wird kein Zucker verwendet. Die Süsse kommt vom hinzugefügten Apfelmus. Die winterliche Note bekommt dieses aromatische Granola durch Lebkuchengewürz, Zimt und Kardamom. Die fruchtige Note liefern getrocknete Apfelstückchen.

Knuspriges Lebkuchen-Granola

Besonders die Kombination von Haferflocken, Pekannüssen, Vanille, Orangenschale macht dieses Granola mit Lebkuchengewürz einfach nur himmlisch. Das Rezept überzeugt auch als Topping auf einem feinen, bekömmlichen Porridge.

Natursüsses Apfel-Zimt-Granola

Dieses “crunchy” Granola kommt nur mit der Süsse von Apfelmus aus, ist also im Vergleich zu handelsüblichem Granola deutlich zuckerärmer. Wer es dennoch süsser mag, gibt noch etwas Süssungsmittel seiner Wahl hinzu.

Granola ohne Zucker

Eine zuckerfreie Granolavariante, die einfach und schnell zuzubereiten ist und geschmacklich voll überzeugt. Statt Kristallzucker verwendest du etwas Honig oder Birnendicksaft.

Rüeblikuchen-Granola

Kaum zu glauben, aber dieses Granola schmeckt tatsächlich nach Rüeblikuchen! Und zwar dank Nüssen, Karotten, Rosinen, Gewürzen & Co. Starte mit diesem überraschenden Geschmackserlebnis mit Genuss und Power in einen neuen Tag.

Noch nichts Passendes für dich dabei?


Wenn du auf der Suche nach Abwechslung auf dem Frühstückstisch bist, ist dieser Artikel bestimmt genau das Richtige für dich: 8 abwechslungsreiche Frühstücksideen.

Noch mehr Inspiration gefällig? Hier findest du weitere Ideen fürs Zmorge und Brunch-Rezepte zum Geniessen.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
TIPPS UND TRICKS
Smoothie-Ideen – geniesse den ultimativen Fruchtkick
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Feiere mit uns den Internationalen Tag des Kaffees in der virtuellen Kaffee-Lounge von Kitchen & More und erhalte 30% Rabatt
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Good Morning! Ein gutes Frühstück für den perfekten Start in den Tag
KOCHEN LERNEN
So geht’s: Eier pochieren
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
SAISONALES
Happy Easter! Tipps für den Osterbrunch
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brot - gesund oder nicht?
TIPPS UND TRICKS
Winterblues ade
TIPPS UND TRICKS
Smoothie-Ideen – geniesse den ultimativen Fruchtkick
Smoothie-Ideen für einen energiereichen Start in den Tag! Probiere unsere verschiedenen Rezepte mit frischen Früchten, Gemüse und Protein-Boostern.
KOCHEN LERNEN
Wintersmoothies - Vitaminbomben aus dem Glas!
In den bunten Muntermachern stecken jede Menge gesunde Nährstoffe und Energie. Ideal, um fit in den Tag zu starten!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Quark macht stark!
Quark ist nicht nur sehr gesund, er hat auch kulinarisch einiges zu bieten!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Feiere mit uns den Internationalen Tag des Kaffees in der virtuellen Kaffee-Lounge von Kitchen & More und erhalte 30% Rabatt
Pünktlich zum Tag des Kaffees laden wir herzlich ein, mit uns das Kaffeeparadies zu erkunden.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Good Morning! Ein gutes Frühstück für den perfekten Start in den Tag
Energie bis zum Zmittag: So startest voller Elan in den Tag.
KOCHEN LERNEN
So geht’s: Eier pochieren
Pochierte Eier sind eine köstliche Ergänzung zum Frühstück und verleihen ihm eine elegante Note. Wir haben die perfekte Anleitung, um Eier pochieren zu lernen und dein Frühstück auf ein neues Level zu heben.
DIESE WOCHE AKTUELL
Smoothies - so lecker und gesund!
Smoothies schmecken unglaublich frisch und lecker und versorgen dich und deine Familie mit wichtigen Vital- und Nährstoffen.
KOCHEN LERNEN
Deine perfekte Frühstücks Bowl in wenigen Schritten
Schritt für Schritt zum perfekten Frühstück für zu Hause oder unterwegs.
DIESE WOCHE AKTUELL
Tolle Ideen für deinen Osterbrunch
Ein Brunch ist immer eine tolle Möglichkeit, um gesellig beisammen zu sein und stundenlang vor sich hin zu schlemmen. Wir haben ein paar Ideen für dich.
SAISONALES
Happy Easter! Tipps für den Osterbrunch
Du willst deine Familie mit einem köstlichen Osterbrunch beg-Ei-stern? Wir verraten dir wertvolle Tipps, wie das Osterfest kulinarisch perfekt gelingt!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brot - gesund oder nicht?
Sind alle Brotsorten ungesund? Wie viel Brot sollte man zu sich nehmen? Diesen Fragen rund um unser liebstes Lebensmittel gehen wir in diesem Artikel nach.
TIPPS UND TRICKS
Winterblues ade
3 Tipps, die dir Motivation geben, in Leichtigkeit und energievoll in den Tag zu starten.