Unser Tipp: Lasse das Granola nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter gibst. So bleibt dein Granola länger knusprig.
Ein weiterer Vorteil von selbstgemachtem Granola ist, dass du die Zuckermenge selbst bestimmen kannst. Die im Handel erhältlichen Knuspermüeslis enthalten oft sehr viel Zucker, und zwar Kristallzucker, der günstiger in der Herstellung ist als beispielsweise Agavensirup oder Birnendicksaft. Zudem kannst du deine Knuspermischung ganz nach deinen persönlichen Vorlieben gestalten, etwa glutenfrei, vegan oder mit einer Extraportion Eiweiss. Granola ermöglicht nicht nur einen leckeren, sondern auch einen abwechslungsreichen Start in den Tag.
In diesem Granola-Rezept wird kein Zucker verwendet. Die Süsse kommt vom hinzugefügten Apfelmus. Die winterliche Note bekommt dieses aromatische Granola durch Lebkuchengewürz, Zimt und Kardamom. Die fruchtige Note liefern getrocknete Apfelstückchen.
Besonders die Kombination von Haferflocken, Pekannüssen, Vanille, Orangenschale macht dieses Granola mit Lebkuchengewürz einfach nur himmlisch. Das Rezept überzeugt auch als Topping auf einem feinen, bekömmlichen Porridge.
Dieses “crunchy” Granola kommt nur mit der Süsse von Apfelmus aus, ist also im Vergleich zu handelsüblichem Granola deutlich zuckerärmer. Wer es dennoch süsser mag, gibt noch etwas Süssungsmittel seiner Wahl hinzu.
Eine zuckerfreie Granolavariante, die einfach und schnell zuzubereiten ist und geschmacklich voll überzeugt. Statt Kristallzucker verwendest du etwas Honig oder Birnendicksaft.
Kaum zu glauben, aber dieses Granola schmeckt tatsächlich nach Rüeblikuchen! Und zwar dank Nüssen, Karotten, Rosinen, Gewürzen & Co. Starte mit diesem überraschenden Geschmackserlebnis mit Genuss und Power in einen neuen Tag.
Noch mehr Inspiration gefällig? Hier findest du weitere Ideen fürs Zmorge und Brunch-Rezepte zum Geniessen.
Von Conny, V-Kitchen